Nachwuchs

Home Tackle Football Nachwuchs

Fronleichnam bringt Nachwuchs-Football Action für alle Young Vikings

(c) Peter Kramberger

*Preseason Home-Derby für U14, U16 und U18
*Großes U12 Turnier in Ebenfurth

Stimmung ist garantiert beim Stadt-Duell am 16. Juni im Footballzentrum Ravelinstraße. Gleich 3 Altersklassen der Young Vikings messen sich an diesem Nachwuchs-Gameday mit den Alterskollegen der Danube Dragons. Die Vorbereitungsspiele auf die Saison dienen vor allem dazu, Spielerfahrung zu sammeln, Fehler zu eruieren und darauf basierend eine entsprechende Analyse für die Saisonvorbereitung zu erstellen. Mit dabei beim großen Nachwuchstag das begehrte Kuchenbuffet zu Gunsten des Nachwuchses, Musik von DJ Frozen Fritz, feinste Bewirtung von unserem Ali im The Score und mitreißende Performances unserer Dance Teams Twinkles und Calypso an der Sideline.

Los geht’s mit dem Triple Header um 11 Uhr, wenn sich unsere jungen U14 Wikinger mit dem amtierenden U14-Meister duellieren. In der U16 Altersgruppe konnte zwar in der vergangenen Saison unser Vikings-Nachwuchs den Titel holen, die Dragons landeten zuletzt auf Platz 3 – allerdings werden im Nachwuchs durch Aufsteiger in andere Altersklassen die Karten jedes Jahr neu gemischt. Auch unsere U18 geht als amtierender Meister in die Spiele.

Dacia Vikings Nachwuchsfootball Gameday
Vikings Footballzentrum Ravelinstraße
U14: Kick Off 11 Uhr
U16: Kick Off 14 Uhr
U18: Kick Off 17 Uhr

Für unsere U12 Mannschaft, die ebenfalls amtierender Meister ist, geht es am Feiertag nach Ebenfurth zum großen U12 Preseason-Turnier. Um 11 Uhr steht die Begegnung mit den Alterskollegen der Junior Tigers am Programm, um 12.30 folgt ein weiteres Spiel vs. Gastgeber Ebenfurth Mustangs.

Rückblick

Der letzte Nachwuchs-Gameday am 6. Juni brachte einen Kantersieg unserer U14 in Graz (74:8 VIK-GIA) und einen nie gefährdeten Sieg der U18 gegen die Tiroler Alterskollegen in Wien (42:6 VIK-RAI).
Bei der U16 verletzte sich unser QB1 Kilian Zivko gleich im 1. Drive, sein Backup Philip Jankulov, der zum ersten Mal als Quarterback bei einem Gameday am Spielfeld stand, hielt sich aber sehr tapfer und das Ergebnis (20:34 VIK-RAI) war für diese Ausnahme-Situation zufriedenstellend.

Dacia Vikings U16 Scorer: Haller, Jankulov, Reisenbichler,
PAT: Steinberger (2)

Besonders hervorzuheben war die Defense-Leistung der U14 in Graz, die keinen Score der Grazer zuließ. Der Touchdown der Grazer passierte nachdem der Running Back der Wikinger den Ball fallen gelassen hatte und diesen ein Grazer aufhob und in die Endzone lief. Auch die Offense-Line erfüllte ihren Job hervorragend und stark gesteigert im Vergleich zum letzten Spiel in Innsbruck, so dass ausreichend Zeit für ein gut eingespieltes Passpiel blieb – insgesamt 7 Passing Touchdowns!

Bei Spielstand 56:8 und nach Einsetzen der Mercy Rule bekam auch in dieser Altersklasse neben allen Backups der 2. Quarterback Filippo Hoppel Spielzeit in dieser Position und konnte noch weitere Punkte aufs Scoreboard bringen – einmal in Form eines Hand Offs an den Running Back und ein weiteres Mal durch seinen Einsatz in der Defense in Form einer Pick Six.

Dacia Vikings U14 Scorer:  Fellner (4), Lehegzek (2),  Imina, Reismann, Hoppel, Mürwald (2)
Two point conversion (zählt in U14 nur 1 Punkt): Tabery, Imina,
PAT: (zählt in U14 2 Punkte): Mürwald (2)

Bei der U18 Partie, bei der die Wikinger gleich im 1. Quarter mit 14:0 in Führung gingen und diese nichtmehr aus der Hand lagen, funktioniere das Passspiel mit 5 Touchdowns durch Receiver ausgezeichnet. Unser Kicker verwandelte jeden PAT zielsicher zwischen den Goalposts.

Dacia Vikings U18 Scorer: Keimel (2), Eckelberg, Markovic (2), Bruckmayer
PAT: (6)

Text: J.Köberl / Fotos: P.Kramberger

EM-Finale: U-19 Nationalteam weiterhin ungeschlagen

Mit 19 Wikinger an Board heißt es vergangenen Samstag: European Champion Once Again! Das österreichische Junioren Nationalteam triumphiert erneut mit einem beeindruckendem 42:24 Sieg gegen Schweden.

Unter 19 Vikings-Spieler befindet sich unter anderem Wide-Receiver Nils Keimel, der an diesem Tag für zwei Receiving- sowie einen Passing-Touchdown sorgte. Grund genug, um als Most-Valuable-Player ernannt zu werden:


Quarterback Michael Szabo (#7) zum vergangenen Tag (Quelle: AFBÖ):

„Auch wenn wir im ersten Drive gleich gescort haben, haben wir in den Drives danach nicht alles hinbekommen. Wir haben das aber gut gelöst, haben mit den Coaches geredet, was wir besser machen können und das dann auch umgesetzt. Der erste schnelle Touchdown war ein wichtiger Faktor für das gesamte restliche Match.“

Michael Szabo #7 (QB), Noel Swancar #55 (LB) und Raffael Wenninger #32 (DB)

Österreichs Scores in der Reihenfolge des Spielverlaufs (Quelle: AFBÖ):

6:0: WR #10 Felix Reitter, XP missed
13:3 WR #11 Nils Keimel + XP Mathias Maxa
21:3 RB #25 Tim Tonko + 2Pt Conversion Michael Szabo
28:3 WR #11 Nils Keimel + XP Mathias Maxa
35:10 RB #25 Tim Tonko + XP Mathias Maxa
42:16 RB #28 Fritz Bleckmann + XP Mathias Maxa

Noel Swancar (LB) #55 mit U19 Headcoach Roman Floredo

Nächstes EM-Event:

Nachdem sich die Junioren nun in der IFAF Europameisterschaft 2023 in Schweden bewiesen haben, ist es an der Zeit, gleiches im Herren Nationalteam zu tun. Am 28. Oktober ist es soweit: Das große Finale zwischen Österreich und Finnland findet in der NV Arena St. Pölten statt. Early-Bird-Tickets sind erhältlich bis inklusive 29. September verfügbar.

Be there and be quick!

Mehr Infos zum Ticketverkauf zum IFAF Europameisterschaft 2023 – Finale:

oeticket.com

football.at

Bildcredit: AFBÖ

Young Vikings siegreich in allen Altersklassen

Foto (c) Matthias Beck

Was für ein Wochenende in Purple & Gold. Alle Young Vikings Mannschaften konnten vergangenes Wochenende einen Sieg einfahren. Für U12, U16, U18 geht es jetzt in die Play Off Runde. Die U14 der Dacia Vikings absolviert am Samstag noch ein letztes Grunddurchgangsspiel, bevor es direkt ins Finale zuhause geht.

Das Ergebnis der Regular Season der Young Vikings Teams
U12: 2. Platz
U14: 1. Platz (undefeated/1 Partie noch ausständig, aber Platz 1 bereits gesichert)
U16: 3. Platz
U18: 1. Platz (undefeated)

Die Dacia Vikings U14 zeigte tollen Football, der mit einem Shutout gegen den Stadt-Rivalen, die Vienna Dragons, belohnt wurde. Foto (c) Hannes Jirgal

Rückblick auf das Wochenende des Wikinger Nachwuchs

Den Anfang des großen Home-Triple Headers am vergangenen Samstag machte unsere ungeschlagene U14 Mannschaft, die bereits im ersten Drive mit einem Passing Touchdown klar machte, welches Team sich in der Altersklasse U14 Hauptstadt-Team nennen darf. Insgesamt 76 unbeantwortete Punkte konnten auf das Scoreboard gebracht werden, davon 7 Passing Touchdowns, sowie 2 Pick Six der Vikings Defense. Dazu gesellten sich etliche Big Plays wie Fumble Recoveries. Am 5.11. treffen unsere U14 Wikinger bei ihrem letzten Regular Season Spiel ein drittes Mal in diesem Jahr auf die Tiroler Alterskollegen. Das Finale zu Hause ist bereits gesichert.

„Wir können mit der bisherigen Saison ganz zufrieden sein, dennoch ist die ganze Saison umsonst gewesen, wenn wir die letzten Spiele nicht 120% geben und uns den Meistertitel holen. Die Raiders haben sehr gute Coaches und Spieler. Sie werden sich sicher etwas einfallen lassen, um das Leben schwer zu machen. Doch egal was kommt, wir werden bereit sein.“, so Head Coach Michael Tomasin zur Ausgangslage.

Scorer U14: (24:0; 48:0; 62:0; 76:0)
TD: Fellner (3), Mürwald, Imina (2), Reismann, Lehegzek (2), Stampfl
PAT: Bergauer (8)

Die U16 Teams der Vikings und Dragons lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe. Mit einem Sieg bringenden Field Goal der Wikinger endete das spannende Match-Up. Foto (c) Hannes Jirgal

Weitaus weniger eindeutig ging es im anschließenden U16 Derby zu. Ein zweites Mal in dieser Saison hatten unsere Wikinger in einem Duell auf Augenhöhe schlussendlich knapp aber doch die Nase vorne. Den Siegeskick in letzter Minute platzierte Kicker Leon Steinberger konzentriert und mit eisernen Nerven sicher zwischen den Goalposts. Mit dem Spielstand 17:14 sichern sich die Dacia Vikings den Sieg und landen schlussendlich auf Platz 3 der Tabelle. Hier sei betont, dass alle drei ersten Plätze den gleichen Record (4 Siege 2 Niederlagen) vorweisen. Bei diesen Finalspielen ist also noch alles offen. Im Play Off am 5.11. geht es jetzt darum, die Drachen ein 3. Mal in Folge zu schlagen, um ins Finale einzuziehen.

Head Coach Florian Markus resümiert die letzte Partie in der Regular Season: „Das Spiel gegen die Dragons war kein leichtes, aber das haben wir uns auch nicht erwartet. Wir haben wirklich vier Vierteln lang richtig guten Football beider Mannschaften gesehen. Am Ende konnten wir uns dann knapp aber doch durchsetzen. Wir freuen uns als Team die Regular Season nun abgeschlossen zu haben und sind ready für die Playoffs. Es wird wieder ein sehr hartes und spannendes Spiel gegen die Dragons werden. Wir werden uns besser denn je vorbereiten, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.“

Scorer U16:
TD: Haller, Hofbauer
PAT: Steinberger (2)
Field Goal: Steinberger

Die Dacia Vikings U18 bewies gegen das Team Lower Austria (einer Spielgemeinschaft aus den St. Pölten Invaders und Mödling Rangers) abermals, wer die Nummer 1 nach dem Grunddurchgang ist. Foto (c) Hannes Jirgal

Das dritte Spiel am vergangenen Samstag absolvierten unsere U18 Wikinger mit einer 49:0 Machtdemonstration gegen das Team Lower Austria. Im Vergleich zur ersten Begegnung präsentierte sich die Dacia Vikings Defense noch konsequenter und ließ keinen einzigen Punkt zu. Undefeated geht es nun in die Play Offs gegen die viertplatzierten Stadtrivalen Dragons.

„Wir hatten eine wirklich gute Regular Season, konnten in jedem Spiel allen Spielern ausreichend Spielzeit geben. Das freut uns natürlich sehr. Allerdings hatten wir bis jetzt noch kein komplettes Spiel, in dem es auf allen Seiten des Balls gut läuft. Das ist unser großes Ziel für die Post-Season. In den Playoffs wartet auf uns mit den Dragons ein bekannter Gegner. Jemanden drei Mal im Jahr zu schlagen, ist eine äußerst knifflige Aufgabe, die wir mit großer Freude annehmen,“ zeigt sich U18 Head Coach Benjamin Sobotka zielsicher.

Scorer U18: (14:0; 35:0; 42:0; 49:0)
TD: Keimel (4), Markovic, Foidl, Szabo
PAT: Voznyak (7)

Am Sonntag waren dann auch unsere Jüngsten bei ihrem letzten Grunddurchgangsspiel im Einsatz. Ein deutlicher 12:40 Sieg gegen die Junior Tigers sichert auch unserer U12 Play Offs mit Heimrecht. Diese finden am 5.11. um 15.30 im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße gegen die Swarco Raiders statt.

Scorer U12:
TD: Magierski, Hartmann (2), Böhm, Weins S., Weins L.
PAT: Damo, Zubic, Magierski, Weins L.

Ein letztes Regular Season Game bestreiten die U14 Burschen am Samstag im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße. Als Gegner reisen die Swarco Raiders an. Foto (c) Hannes Jirgal

Ausblick auf das kommende Young Vikings Weekend

AWAY
Samstag, 5. November 2022 – Südstadt (Playoffs)
12:00 Uhr: Vienna Dragons (#2) vs. Dacia Vikings U16 (#3)

HOME TRIPLE HEADER
Samstag, 5. November 2022 – Vikings Footballzentrum, 1110 Wien
13:00 Uhr
Dacia Vikings U14 (#1) vs. Swarco Raiders (#2) (Letztes Regular Season Spiel)
15:30 Uhr
Dacia Vikings U12(#2) vs. Swarco Raiders (#3) (Playoffs)
19:00 Uhr
Dacia Vikings U18 (#1) vs. Vienna Dragons (#4) (Playoffs)

Tickets sind der der Tageskassa sowie im Vorverkauf bei > PRETIX erhältlich. Mit einem Ticket kannst du alle drei Dacia Vikings Nachwuchs-Spiele am Samstag genießen.

Die Dacia Vikings U12 freut sich schon auf ihre Playoff Begegnung gegen die Swarco Raiders am 5. November zuhause im Vikings Footballzentrum. Kickoff ist um 15:30 Uhr. „Rückblickend auf die regular Season, haben wir als Team gut agiert, wir Coaches haben die Spieler optimal auf die Matches vorbereitet und wir hatten spannende und intensive Begegnungen. Vor allem jetzt beim letzten Match sind wir obwohl der Herbstferien mit großem Kader angekommen und haben schon ab dem Ende vom ersten Quarter auch unseren Backups Spielzeit geben können, welche auch ihr können unter Beweis gestellt haben. Mit einem 3-1 Rekord aus der regular Season auszusteigen, ist eine wirklich starke Leistung. Der eine Loss, hat einige Kinder welche seit letztem Jahr kein Match verloren haben, einen weiteren Motivationsschub gegeben und uns Trainern auch noch einige weitere Punkte aufgezeigt, an denen wir arbeiten müssen. Wir bereiten uns schon intensiv auf das kommende Playoff gegen die Raiders vor und sind glücklich, Heimrecht zu haben. Wir erwarten einen spannenden Triple Header Gameday, an welchem alle Coaches direkt danach auch im Einsatz sind. Es wird mit Sicherheit eine spannende Begegnung, bei welcher man sich einiges erwarten kann,“ freut sich U12 HC Max Grünsteidl auf die Play-Off Partie. .Foto (c) Sabine Huemer

Holiday is Game Day!

©nutville.at

Am morgigen Feiertag (04.06.15) geht es footballtechnisch rund für die Vienna Vikings.

Im Vikings Footballzentrum Ravelin findet morgen wieder ein Nachwuchsspieltag statt. Auch diesmal sind die Danube Dragons zu Gast. Gestartet wird um 9 Uhr mit der Vikings U11 gegen die Dragons U11. Weiter geht es dann bereits um 10 Uhr mit der U13 und um 12 Uhr mit der U15.

Der Wetterbericht für morgen lässt keine Ausreden zu und unser Nachwuchs freut sich über jeden einzelnen Besucher und jede einzelne Besucherin. Neben den drei tollen Spielen des Nachwuchses, wird es Speisen und Getränke zu erweben geben und auch unser Merchandiser wird wieder vor Ort sein und T-Shirts, Pullis, Football, etc. anbieten.

Tickets sind nur an der Tageskassa am Eingang (Bleriotgasse) erhältlich. Jugeneintritt: 5 Euro (6-16 Jahre), Erwachsene: 10 Euro (ab 16 Jahren). Kinder von 0-6 Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets sind für den gesamten Spieltag (also für alle drei Spiele) gültig.

Alles in allem ist der morgige Feiertag also das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie!


Während in Wien unser Nachwuchs zu Gange ist, geht es für die Vienna Vikings II nach St.Pölten zum wichtigen Nachtragsspiel gegen die Generali Invaders. Unser Team befindet sich nach ihrer ersten Niederlage gegen die Cineplexx Blue Devils trotzdem weiterhin auf Play Off Kurs. Mit fünf Siegen in sechs Spielen belegt man momentan den zweiten Platz in der Tabelle mit deutlichem Abstand zu den Rangers aus Mödling, die bei vier Siegen in sieben Spielen halten.

Unser Team II wird beim Spiel gegen die Invaders wieder vollzählig sein und alles für den Sieg geben!

Generali Invaders St.Pölten vs. Vienna Vikings
04.06.15 – Kickoff: 16 Uhr
Egger Home Field, St. Pölten

 

Premiere in Floridsdorf geglückt

©Andreas Bischof

Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Letztendlich knapp, aber doch, konnten sich die Vienna Vikings am gestrigen, ersten Game Day im neuen Stadion in Floridsdorf mit 16:7 gegen die Ljubljana Silverhawks durchsetzen. Touchdowns durch Dominik Bubik, Dominik Bundschuh und ein Field

©Holly Kellner
©Holly Kellner

Goal durch Sebastian Daum brachten die Vikings auf Siegeskurs. Eine außerordentlich starke Gesamtleistung der Vikings Defense übte den nötigen Druck auf die Gegner aus und gab der Offense Rückenwind. Vor rund 3000 Besucherinnen und Besuchern konnte schlussendlich also ein Sieg beim Premierenspiel über der Donau gefeiert werden.

Neue Heimat gebührend eingeweiht

Karl Wurm und Rudolf Hundstorfer // ©David Bitzan
Karl Wurm und Rudolf Hundstorfer // ©David Bitzan

Neben den zahlreichen Fans, die bei traumhaften Wetter den Weg in Stadion gefunden haben, durften die Vikings bei der historischen Stadioneröffnung auch Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer und Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport, Dr. Andreas Mailath-Pokorny, begrüßen, die beide einige nette Worte und Glückwünsche an die Vikings und Fans richteten. Ersterer ließ sich vor Beginn des Spiels auch den Münzwurf nicht nehmen. Auch Vikings Präsident Karl Wurm ergriff die Gelegenheit und begrüßte die Besucherinnen und Besucher in der neuen Heimstätte der Wikinger.

Um den gesamten Verein in Floridsdorf gebührend vorzustellen, hat man sich seitens der Vikings etwas ganz besonderes überlegt. Am gestrigen Game Day liefen nämlich nicht nur die beiden Teams und die Referees ein, sondern auch jede einzelne Sektion der Vikings, angefangen von den ganz Kleinen, bis hin zu den ganz Großen – Football und Cheerleading gleichermaßen.

©nutville.at
©nutville.at

Herzlichen Dank an alle, die gestern den Weg nach Floridsdorf gefunden haben und ein Stück Geschichte mit den Vikings geschrieben haben! Auf der Facebook Seite der Vikings hast du nun die Möglichkeit uns deine Wünsche, Beschwerden und Anregungen mitzuteilen. Wir sind weiterhin und laufend bemüht unsere Game Days zu verbessern, sind für jegliche Vorschläge sehr dankbar und werden uns bemühen, diese auch umzusetzen. Go Vikings!

BIG6 auswärts am kommenden Samstag

Wir blicken schon wieder aufs kommende Wochenende und somit auf das BIG6 Auswärtsspiel gegen die Argonautes aus Frankreich. Wir erwarten ein hartes Spiel, bei dem unsere Mannen deine Unterstützung brauchen! Es gibt noch einige Plätze für den Charterflug zusammen mit der Mannschaft. Sei dabei, unterstütze die Vikings und sichere dein exklusives Supporter-Shirt. >> Buchung und alle Informationen

Dacia Vikings Q&A – Alle Infos zu euren Fragen über Ticketing und Gameday Neu!

(c) Hannes Jirgal

Beim gestrigen #DaciaVikings Q & A ist unser General Manager Lukas Leitner fast eine (Sprech-)Stunde lang auf Fragen, Anliegen und Kommentare eingegangen, die uns in den letzten Wochen erreicht haben. Natürlich drehte sich dabei sehr um einige Themenschwerpunkte, die wir für euch nun auch kurz schriftlich zusammenfassen.
Übrigens: Das Video gibt es zum Immer-Wieder-Schauen auf  www.twitch.tv/dacia_vikings! Ein Klick auf den Link genügt, und ihr könnt euch die Aufzeichnung ansehen – kein Anmelden, kein Registrieren und kein Download erforderlich.

Topic: Saisonkarten
Was passiert mit bereits gekauften Saisonkarten für 2020?

Selbstverständlich werden bereits gekauften Saisonkarten rückerstattet. Für Besitzer von bei Wien Ticket gekauften Saisonkarten ist diese Möglichkeit in wenigen Tagen verfügbar. Wir informieren euch umgehend, sobald dies funktioniert.
All jene, die Saisonkarten im Vikings Office erworben haben, bekommen diese auch wieder in der Kölgengasse rückerstattet. Wir bitten hier wenn möglich um Terminvereinbarung direkt mit Lukas Leitner (lukas.leitner@daciavikings.com oder +43 1 470 01 90).
Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn vom Rückerstattungsrecht nicht Gebrauch gemacht wird, und wir den Betrag als Spende an unseren Verein verbuchen können und sagen jetzt schon ein riesiger Dank in Purple & Gold an alle, die sich für diese Variante entscheiden.

Bist du ready für unsere Austrian Championship Series 2020? Ab 5. September geht’s mit Spiel 1 los in Graz. ORF Sport+ covert die Best of Titelserie live. #BeThere #BleedPurple

Topic: Ticketing
Wie, wann und wo komme ich zu Tickets für ein Dacia Vikings Heimspiel?

Für die 2020 Football-Spiele aller Dacia Vikings Teams (AFL, Nachwuchs und Ladies) werden Tickets diesmal im Vorverkauf über Wien Ticket (Online, Hotline und Wien Ticket Pavillon) erhältlich sein. Der Vorverkauf sollte im Laufe der nächsten Woche starten.
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass heuer dem Präventionskonzept folgend ausschließlich Single Game Tickets verfügbar sind. Das heißt, dass bei einem Double Header Gameday im Footballzentrum Ravelin auch zwei Tickets gekauft werden müssen, wenn man beide Spiele ansehen möchte.
Aus gegebenem Anlass sind Mitgliederkarten, Ravelin-Saisonkarten oder sonstige bereits ausgeteilte Freikarten nicht gültig.
Für Besitzer von Gutscheinen für Vikings Spiele 2020 gilt: a) diese können heuer eingelöst werden (bitte hier aber um direkte Kontaktaufnahme via office@daciavikings.com) oder b) die Gutscheine behalten ihre Gültigkeit auch 2021 bzw. je nachdem wie sich die Lage im nächsten Jahr gestaltet auch darüber hinaus.

Fans, die gerne bei unserem ersten AFL Spiel gegen die Projekt Spielberg Graz Giants am 5. September in Graz dabei sein wollen, finden –> HIER Online-Tickets. Für Vikings Fans ist der Sektor F im Stadion Eggenberg vorgesehen.

Auch bei den Nachwuchs und Ladies Games der Dacia Vikings wird es diesmal Online Tickets bei Wien-Ticket.at im Vorverkauf geben. Sobald der Startschuss für den Verkauf erfolgt, informieren wir euch. Foto (c) Hannes Jirgal

Topic: Gameday @ Ravelin
Was muss ich als Zuschauer nun bei den Dacia Vikings Heimspielen beachten?

Vorweg: Wir freuen uns jetzt schon auf alle, die bei unseren Football Spielen im Herbst 2020 im Footballzentrum Ravelin live dabei sein werden.
Aufgrund des COVID19 Veranstaltungs-Präventionskonzepts, das wir bei der entsprechenden Behörde eingereicht haben, ergeben sich eben ein paar Punkte, die unsere Fans und Ravelin-Gäste beachten müssen (siehe Grafik). Auch sei gleich gesagt, dass die Anzahl der anwesenden Besucher limitiert werden musste, um alle Abstands-, Hygiene- und Sicherheitsvorgaben gewährleisten zu können. ORF Sport + wird aber alle AFL Spiele eurer Dacia Vikings live übertragen.
Unser Veranstaltungskonzept gilt für alle Spiele der AFL, der Ladies und für alle Young Vikings Games. Auch wenn wir im heurigen Jahr Corona-bedingt auf so manches Gameday-typische Highlight verzichten müssen (z.B.: Action-Stationen, Cheerleader oder große gesellige Runden im Gastro-Bereich), warten feinster Vikings Football, das Vikings Merchandising, The Dacia Vikings Noise Gang und Kulinarisches von The Score auf euch.

Nellie macht es vor – Die Grafik mit den „Spielregeln“ für unsere Fans ist auch im Dacia Vikings Saisonfolder 2020 drinnen. Diese Broschüre bekommt ihr an unseren Gamedays. Grafik (c) Peter Manfredini

Wir wollen abschließend DANKE sagen an
  • alle, die gestern den Q&A Livestream auf Twitch mitverfolgt haben
  • alle, die uns Fragen gestellt und Anliegen zukommen haben lassen
  • alle, die uns in den vielen Football-losen Monaten die Treue gehalten haben, sowie Durchhaltevermögen, Verständnis und Geduld gezeigt haben
  • alle, die uns durch Sachspenden oder Geld-Spendenaktionen (Shoutout ans Vikings Grantler Eck) unterstützt haben,
  • alle, die uns auch in diesem herausfordernden Jahr zur Seite stehen und Teil der #Vamily sind
  • an alle Sponsoren, Kooperations- und Medienpartner!

Ticketpreise 2020 im Überblick
AFL
Kinder 0-6 Jahre: 0€ (Schoßplatz)
Jugendliche 7-16 Jahre: 6€
Erwachsene ab 17 Jahre: 14€

Nachwuchs | Ladies:
Kinder 0-6 Jahre: 0€ (Schoßplatz)
Jugendliche 7-16 Jahre: 5€
Erwachsene ab 17 Jahre: 11€

Rollstuhlplätze:
Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, die Begleitperson zahlt den Normalpreis.

Die wichtigsten Links

 

Unsere Ladies in Purple steuern los auf ihren nächsten Meistertitel. Übrigens: Alle Dacia Vikings Spiele im Herbst 2020 kannst du dir mit unserem Calovo Termin-Service direkt und mit nur einem Klick in deinen Kalender holen. Foto (c) Hannes Jirgal

#GoVikings #BleedPurple #DaciaVikings #VikingsFootball

Doppelte Freude: Vikings U15 und U17 holen Meisterschaft

©Andreas Bischof
Doppelte Freude: Vikings U15 und U17 holen Meisterschaft

Es war ein perfekter Samstag für alle Vikings. Zwei Teams sind im jeweiligen Nachwuchs-Finalspiel angetreten und beide konnten das Spiel und somit die Meisterschaft für sich entscheiden. Unterstützt von zahlreichen und lautstarken Zuseherinnen und Zusehern gewann sowohl die Vikings U15 gegen die Graz Giants, als auch die Vikings U17 gegen die Swarco Raiders Tirol. Die Perfect Season ist für beide Teams vollbracht, man geht ungeschlagen in die Winterpause. Vielen Dank für den unglaublichen Support während der gesamten Saison! Außerdem einen besonderen Dank an alle Helferinnen und Helfer, Coaches und Betreuerinnen und Betreuer, die diese Saison und Leistung möglich gemacht haben und selbstverständlich auch an den AFBÖ Präsidenten, Michael Eschlböck, der die Pokal- und Medaillenüberreichung durchführte.

©Andreas Bischof
©Andreas Bischof

U15 Headcoach Chris Calaycay hat es lieber trocken // ©Andreas Bischof
U15 Headcoach Chris Calaycay hat es lieber trocken // ©Andreas Bischof

Beeindruckende Teamleistung sichert Vikings U15 die Meisterschaft

Obwohl das erste Viertel gegen die Graz Giants punktelos endete, war die Stimmung im Footballzentrum Ravelin am Kochen. Schon im zweiten Viertel bedankten sich die Vienna Vikings beim Publikum für die Geduld und zwar mit 18 Punkten. Zur Halbzeit stand es 18:0. In Viertel Nummer drei und vier legten die jungen Wikinger nach und stellten letztendlich auf 43:8. Auch die jungen Riesen aus Graz zeigten sich von ihrer besten Seite und kämpften bis zum Schluss. Wir gratulieren an dieser Stelle zu einer tollen Saison. Schlussendlich machte sich allerdings die beeindruckende Teamleistung unsere U15 bezahlt. Insgesamt gab es seitens der Vikings in diesem Finale sieben Touchdowns von sieben unterschiedlichen Spielern, was die Qualität des Teams von Headcoach Chris Calaycay nochmals unterstreicht. Einer von ihnen war Quarterback Yannik Gruner, der auch zum MVP gewählt wurde.

U15 Finale
Vienna Vikings vs. Graz Giants
43:8 (0:0/18:0/13:8/12:0)
7.November 2015, Footballzentrum Ravelin

Vikings U17 setzte sich am Ende deutlich gegen Swarco Raiders Tirol durch

Obwohl der Start für das Team von Headcoach Thomas Ölsböck nicht nach Wunsch verlief und man bereits im ersten Viertel mit 0:7 in Rückstand geriet, ließ man den Kopf nicht hängen. Unsere jungen Wilden machten weiterhin Druck, egalisierten den Score noch im ersten Viertel und lagen zur Pause sogar schon mit 21:14 in Führung. Die Tiroler spielten dennoch weiterhin stark auf und machten unseren Wikingern das Spiel schwer. Der Wunsch und der Glaube an die dritte Meisterschaft in Folge und das lautstarke Publikum machten allerdings Höchstleistungen der Vikings U17 möglich. Man punktete im dritten Viertel doppelt so hoch, wie der Gegner aus Innsbruck, und gewann das Spiel, nach einem punktelosen letzten Viertel, schlussendlich deutlich mit 49:28. Auch unsere U17 kann also stolz auf eine Perfect Season zurückblicken und den dritten Titel in Folge feiern. MVP wurde ebenfalls der Quarterback, Rudi-Lee Frey.

U17 Finale
Vienna Vikings vs. Swarco Raiders Tirol
49:28 (7:7/14:7/28:14/0:0)
7.November 2015, Footballzentrum Ravelin

Headcoach Thomas Ölsböck genießt die Gatorade-Dusche sichtlich ©Andreas Bischof
U17 Headcoach Thomas Ölsböck genießt die Gatorade-Dusche sichtlich ©Andreas Bischof

Vienna Vikings U17 // ©Andreas Bischof
Vienna Vikings U17 // ©Andreas Bischof

Young Vikings dominieren Graz Giants Nachwuchs im Double-Header

Foto (c) Bruckmayr Photography

U16 siegt mit 43:0. U18 holt einen 28:7 Sieg

Mit einem zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Sieg zeigte die U16 Young Vikings Mannschaft, angeführt durch Spielmacher Kilian Zivko, beim ersten Preseason-Spiel des Jahres am Donnerstag, dem 26. Mai, auf. Bei der U18 startete man, vor allem auf Seiten der Offense, holprig ins Spiel. Dank einer starken Defense, die erst 8 Minuten vor Spielende die ersten Punkte zuließ, und einer gesteigerten Leistung in der 2. Hälfte endete auch die U18 Partie schlussendlich doch recht eindeutig.

Football vom Feinsten: U16 Duell zeigt sauberen und fairen Football mit Big Plays und Top Leistungen

Bereits zur Halbzeit stand es im El Classico Duell der Altersklasse U16 22:0 aus Sicht der Wikinger, so dass im 3. Quarter schließlich die Mercy Rule zum Tragen kam. Head Coach Florian Markus kann mit dem Debut der neu formierten U16 Mannschaft sowohl auf Seiten der Defense, die keinen einzigen Punkt für die gegnerische Seite zuließ, als auch der Scoring-Maschinerie auf Offense-Seite durchwegs zufrieden sein.

Scorer:
Touchdowns: Reisenbichler, Bauer, Haller (2), Hofbauer (2)
Two-point-conversion: Hofbauer
PAT: Steinberger (5)

Dacia Vikings U18 gewinnt 28:7

Nach einem Defenselastigen Beginn war es auch das Verteidigungs-Team, das im ersten Viertel mit einer Interception durch Benjamin Seidl und kurz vor dem ersten Seitenwechsel mit einem Safety durch Julian Rodler mit Big Plays aufzeigte und schließlich erste Punkte aufs Scoreboard brachte. Kurz vor der Pause konnte dann die Offense mit einem Touchdown durch Receiver Nils Keimel anschreiben. Auch der PAT durch Kevin Vocznyak war gut und somit ging es mit einem 9:0 Vorsprung der Hausherren in die Pause.

Foto (c) Bruckmayr Photography

Die 2. Hälfte startete nach einem kraftvollen Return durch Tobias Eckelberg mit hervorragender Feldposition für die Wikinger. Dennis Markowitsch war es, der diese Situation mit einem Catch nach einem genauen Pass von QB Szabo in der Endzone in Punkte verwandelte. 15:0, PAT not good.
In weiterer Folge wuchtete sich der Quarterback Michael Szabo selbst wenige Yards in die Endzone der Giants und konnte den Vorsprung auf 21:0 ausbauen. Die Two-point-conversion misslang.
Acht Minuten vor Spielende schafften es dann die Gegner, erstmals an diesem Tag anzuschreiben. Doch die Antwort der Wikinger kam postwendend in Form eines weiteren Touchdowns durch einen spektakulären Catches von Nils Keimel in der Giants Endzone. Der PAT durch Vocznyak gelang und zementierte das Ergebnis mit 28:7 ein.

Scorer:
Touchdowns: Keimel (2), Markowitsch, Szabo
PAT: Vocznyak (2)
Safety: Rodler

Weiter geht es mit den Nachwuchs Preseason-Spielen am Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022

Dieses Mal geht es für die U14 in den Süden nach Graz und die U16 und U18 empfangen die Alterskollegen aus Innsbruck im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße

U14: Stadion Eggenberg 12 Uhr vs Projekt Spielberg Graz Giants

U16: Footballzentrum Ravelinstraße 13 Uhr vs Swarco Raiders Tirol

U18: Footballzentraum Ravelinstraße 15.30 Uhr vs Swarco Raiders Tirol

Die U12 hat erst am 16.6. in Ebenfurth einen großen Turniertag vor sich.

Text: Julia Köberl

GROSSARTIGES (VERLÄNGERTES) WOCHENENDE FÜR DIE VIKINGS

© by Andreas Bischof
Es gibt Spiele die zwar gewonnen werden aber trotzdem einen nicht so guten Eindruck hinterlassen. Und es gibt Spiele, wo einfach alles passt; soll heißen: (fast) keine angeschlagenen Spieler, gute Stimmung, qualitativ hochwertige Begegnungen, viele Zuseher und vor Allem: Siege!
Donnerstag, 15. Juni 2017 // Ravelin
Vikings U11 vs. Dragons
Leistungsschau
Es ist unglaublich, mit welcher Ernsthaftigkeit hier die Burschen und Mädchen der Vikings zur Sache gehen. Das spielerische Niveau ist bereits jetzt wirklich sehr ansprechend; man darf natürlich nicht vergessen, dass hier Kinder am Feld stehen. Usuell werden ja in der U11 keine Score verlautbart; trotzdem darf man aber sagen – verloren haben die U11 Wikinger nicht! 🙂
Vikings U13 vs. Dragons 8:8, 14:6, 6:8, 8:14 = 36:36
Freundschaftliches Vorbereitungsspiel
Ein großartiges Spiel unserer neu formierten U13 Mannschaft die seit ihrem ersten Freundschaftsspiel, vor ca. zwei Monaten, eine tolle Entwicklung hinter sich gebracht hat. Bei ausgelaufener Uhr hatten die Dragons – immerhin regierender Österreichischer U13 Meister – die Chance auf einen PAT und damit auch die Chance auf den Sieg. Der Kick wurde jedoch geblockt und so blieb es bei einem mehr als gerechten Unentschieden. Die Vikings Coaches setzen ab dem dritten Viertel alle ihre Spieler ein.
Vikings U15 vs. Dragons 0:0, 6:6, 14:0, 0:6 = 20:12
Freundschaftliches Vorbereitungsspiel
Auch in dieser Partie zeigten unsere Burschen eine sehr gute Leistung. Das knappe Ergebnis spiegelt nicht ganz den wahren Spielverlauf wieder. Offense, Defense und die Special Teams unseres U15 Teams scheinen auf einem guten Weg zu sein im Herbst ihren Titel zu verteidigen. Und außerdem steht ja noch das Sommer Camp vor der Türe, bei dem die Coaches noch Einiges an „Feinschliff“ dazu packen werden.
Samstag, 17. Juni 2017 // Ravelin
Vikings U14 vs. Ukraine Hammerers 6:8, 6:8, 22:6, 22:6 = 56:28
Internationales, freundschaftliches Vorbereitungsspiel
Seit einigen Jahren haben die Dacia Vikings quasi die Patronanz über die Hammerers aus der Ukraine übernommen. Nun kam es zum ersten Aufeinandertreffen zweier Nachwuchsmannschaften der beiden Vereine. Auf Seiten der Vikings wurde ein Team aus „alten“ U13 und „jungen“ U15 Spielern zusammen gestellt. Es war sehr interessant zu sehen, wie athletisch die Burschen aus der Ukraine waren und wie gut ausgebildet – und mit einer sehr guten Kondition versehen – sich unsere Burschen & Mädchen präsentiert haben. Auch das qualitativ wesentlich bessere Coaching war deutlich spürbar.
Vikings Team II vs. St. Pölten Invaders 14:3, 13:7, 9:14, 15:3 = 51:27
Grunddurchgang Division I
Da das Hinspiel mit 41:15 verloren wurde, war das sehr ambitionierte Ziel für das Rückspiel klar vorgegeben: Ein Sieg mit 27 Punkten Vorsprung! Und was niemand zu träumen gewagt hatte, passierte! Die Vikings Offense spielte eine entfesselte Partie und die Vikings Defense brachte den St. Pölten Angriff immer wieder zum Stehen. Und so stand es – wenige Sekunden vor dem Abpfiff – 51:24 für unser Team II (Vorsprung: 27 Punkte!). Was dann folgte ist zumindest mit einigen Fragezeichen zu versehen: Fakt bleibt, dass die Schiedsrichter bei auslaufender Uhr den St. Pöltnern noch die Chance auf ein Field Goal von der Vikings 2 Yard Linie gaben. Dieses Geschenk nahmen die Niederösterreicher dankend an. Trotzdem ein tolles Spiel unseres Team II!
Sonntag, 18. Juni 2017 // Hohe Warte
Dacia Vikings vs. Steelsharks Traun 28:0, 27:7, 0:8, 14:6 = 69:22 
Grunddurchgang AFL
Keine Schwierigkeiten hatten die Dacia Vikings am Sonntagnachmittag gegen die Steelsharks aus Traun. Der Aufsteiger und Gewinner der vorjährigen Silverbowl konnte klar mit 69:22 besiegt werden!
Nach einem schnellen Ballverlust im ersten Drive fingen sich die Vikings rasch und punkteten postwendend durch QB Kevin Burke und Marco Gagic über 60 Yards zum 7:0! Über die selbe Distanz lief wenig später Maurice Wappl zum zweiten Wiener Touchdown; den Kick zum Extrapunkt verwandelte wieder Bernhard Seikovits. Nach kurzem Pass von Burke machte Dominik Bundschuh das Trio zum 21:0 komplett. Vor dem ersten Seitenwechsel sicherte Christoph Gombkötö durch seine Interception nochmals das Ballrecht für Wien – Alexander Hertel verwertete mit einem spektakulären Lauf zum 28:0 (PAT Seikovits)!
Im zweiten Viertel reihten sich Stefan Postel, Philipp Dubravec (beide nach Pass von Kevin Burke) und Charles Dieuseul in die Riege der Wiener Scorer ein. Für das Bigplay vor der Pause sorgte Santino Schlimpert mit einem sehenswerten Kick off-Return-Touchdown zum 55:7!  Im Abschlussviertel scorten die Vikings noch zwei weitere Male: Diesmal mit QB Alex Thury – mal mit Pass auf Dominik Bundschuh, der zum weiten Mal an diesem Tag anschrieb, dann auf auf Receiver Yannick Mayr, der über 78 Yards(!) den zehnten Touchdown für die Wikinger erzielte. Als Kicker verwandelte Maurice Wappl beide Extrapunkte!
Scorer Dacia Vikings
Touchdowns: Marco Gagic, Maurice Wappl, Dominik Bundschuh (2), Alexander Hertel, Stefan Postel, Philipp Dubravec, Charles Dieuseul, Santino Schlimpert, Yannick Mayr
PATs: Bernhard Seikovits (7) , Maurice Wappl (2)

Young Vikings: Nachwuchs Meisterschaft im vollen Gange

Foto (c) Peter Kramberger

Während die U14 Young Vikings vergangenes Wochenende in Tirol mit einem Sieg erfolgreich in die Saison starteten und somit der U18 mit einem 1-0 Record nachfolgten, musste sich die U16 der Dacia Vikings bei ihrem Season Opener in Innsbruck geschlagen geben.

Weiter geht es diesen Samstag mit der 2. Gameweek für die U18 und U16 Burschen in Purple. Um 10 Uhr sind die U18 Vikings bei den Danube Dragons zum Rückspiel zu Gast (das Hinspiel konnten die Wikinger deutlich und eindrucksvoll mit 42-0 für sich entscheiden). Um 15 Uhr findet im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße das erste Heimspiel der U16 statt. Zu Gast: Die Projekt Spielberg Graz Giants. 43:0 aus Sicht der Wikinger endete das letzte Aufeinandertreffen der beiden El Classico Teams in der Altersklasse U16 in der Pre-Season. Doch die Grazer haben über den Sommer sicher fleißig trainiert, und man darf gespannt sein, ob unsere U16 Wikinger ihren ersten Sieg der noch jungen Saison einfahren können.

TICKETS sind an der Tageskassa sowie im > Vorverkauf ÜBER PRETIX erhältlich!

Dacia Vikings U14: Max Fellner. Foto (c) Lehegzek

U14 mit erfolgreichem Season Opener in Tirol: 52:27

Im Vorbereitungsspiel waren noch die Tiroler als Sieger im U14 Duell Vikings-Raiders vom Feld gegangen, doch über den Sommer und vor allem durch das Trainingscamp in Wagrain konnte das Coaching-Team rund um Head Coach Michael Tomasin aus der U14 Mannschaft das beste rausholen, ein starkes Team formen und somit gelang die Revanche auf Innsbrucker Rasen.

Die Defense startete sehr stark ins Spiel und konnte den ersten Drive halten. Im ersten Offense Drive kamen die Wikinger zwar bis an die 2 Yards Linie, konnten aber unglücklich die 4 Versuche in der Redzone nicht in Punkte umwandeln.
Bis zur Halbzeit führten in weiterer Folge noch die Gastgeber mit 19:16 nach 1 gelungenem Field Goal und 2 Touchdowns plus PATs (die in dieser Altersklasse 2 Punkte zählen.) Auf Seiten der Wikinger gab es in der ersten Hälfte zwei sehenswerte Aktionen in der Offense – sowohl im Pass- als auf Laufspiel konnten Touchdowns erzielt werden.

Die Nerven der mitgereisten Fans wurden durch etliche Turnovers und den engen Spielstand stark strapaziert – die Führung wechselte in diesem Spiel genauso häufig wie das Ballrecht – ein weiterer Passing-Touchdown kam umgehend nach der Pause, in der Head Coach Michael Tomasin wohl die richtigen Motivationsworte gefunden hatte. Doch die Raiders scorten postwendend und holten sich die Führung zurück. Nun kam die Vikings Offense richtig in Fahrt: Am Ende des 3. Quarters und am Beginn des 4. Quarters konnten zwei weitere Passing Touchdowns umgesetzt werden. Einer Pick Six 3 Min 40 vor Spielende, folgte ein Run in die Endzone. Die Tiroler fanden im letzten Quarter keine Antwort auf die immer stärker aufspielenden U14 Dacia Vikings und mussten sich schließlich mit 27:52 geschlagen geben. Besonders herausragend war die Teamleistung – mit etlichen stark aufspielenden Playern der Defense gelangen insgesamt 6 Turnovers.

Dacia Vikings U14 Scorer:
Touchdowns: Fellner (3), Tabery (2), Mürwald, Imina
PAT: Bergauer (5)

Foto (c) Lehegzek

U16 musste sich im Season Opener geschlagen geben

Weniger erfolgreich verlief der Saisonauftakt für die bis zum Schluss kämpfenden U16 Vikings. Gleich zu Beginn konnten die Gastgeber 14 unbeantwortete Punkte vorlegen. Die ersten Punkte für die Wikinger brachte Running Back Maximilian Klemm drei Minuten vor dem ersten Seitenwechsel auf das Scoreboard. Bis zur Halbzeit bauten die Raiders den Vorsprung auf 28:7 aus.

Auch nach der Pause klingelte es zwei weitere Male für die Tiroler- Spielstand 41:7. Wieder war es Maximilian Klemm der vor dem letzten Viertel noch ein weiteres Mal die Raiders Endzone erlief. 41:14. Der Touchdown von Tobias Reisenbichler im letzten Quarter konnte nur mehr kosmetische Korrektur erwirken. Alle 3 PATs unseres bereits bekannten Kickers Leon Steinberger gelangen einwandfrei. Der Endstand somit 41:21 für die Tiroler Gastgeber.

Dacia Vikings U16 Scorer:
Touchdowns: Klemm(2), Reisenbichler
PAT: Steinberger (3)

Dacia Vikings U18 Nico Tillich. Foto (c) Andreas Bischof

Die nächsten Match-Ups der Young Vikings

U18 | Danube Dragons vs. Dacia Vikings
Samstag, 17. September | Kickoff 10 Uhr
Südstadt 

U16 | Dacia Vikings vs. Projekt Spielberg Graz Giants
Samstag, 17. September | Kickoff 15 Uhr
Vikings Footballzentrum Ravelinstraße
Tickets sind an der Tageskassa erhältlich.
Publikumseinlass (Eingang Bleriotgasse) ab 13 Uhr