Mit demtollen Sieg über die Prague Black Panthersund der überaus erfolgreichen Spendenaktion „Nepal:Wir wollen helfen“! beendeten die Vienna Vikings am vergangenen Samstag die diesjährige Regular Season. Ingesamt konnten über 1900 Euro gesammelt werden, die gänzlich und direkt den Erdbebenopfern in Sermathang zu Gute kommen werden. Wir möchten uns hiermit noch einmal bei allen Spendern bedanken!
Ein kleiner Blick zurück ist da natürlich erlaubt, obwohl Head Coach Chris Calaycay immer lieber die kommenden Aufgaben im Fokus hat. Von den insgesamt acht Spielen im Grunddurchgang der Austrian Football League konnten sieben gewonnen werden. Unsere jungen Vienna Vikings 2.0 haben gute Leistungen gezeigt und sich selbst mit Tabellenplatz #1 belohnt. Klar ist aber auch: Gewonnen ist noch gar nichts.
Mit dem 45:28 Erfolg über die Black Panthers hat man die Danube Dragons als ADMIRAL AFL Play Off Gegner für den 05.07.15 fixiert. Zum dritten Mal werden die beiden Team in dieser Saison aufeinander treffen. Die beiden bisherigen Begegnungen in diesem Jahr gingen allesamt an die Vienna Vikings, was aber höchstens für Statistiker von Bedeutung ist. Denn egal, wie oft davor gewonnen wurde: verliert man im ADMIRAL AFL Play Off gegen die Danube Dragons, ist der Einzug in die Austrian Bowl XXXI Geschichte.
Im Sinne des Teams ist also eine aus allen Nähten platzende Care Energy-Naturarena Hohe Warte von großem Vorteil. Sei dabei, unterstützte dein Team und erlebe einen tollen Football-Tag beim letzten Heimspiel der Saison.
ADMIRAL AFL Play Off (-Derbie) Vienna Vikings vs. Danube Dragons
05.07.15 – Kickoff: 15 Uhr – Open Gates: 12 Uhr
Care Energy-Naturarena Hohe Warte, Wien Tickets unter wien-ticket.at // Saisonkarten sind GÜLTIG
Mit weißer Weste geht es morgen gegen die Black Panthers aus Prag – möglicherweise wieder ohne Alexander Thury
Das Heimrecht in den ADMIRAL AFL Play Offs ist seit dem Sieg gegen die Graz Giants am vergangenen Wochenende erreicht. Was es für die Vienna Vikings in der Regular Season noch auszuspielen gibt, ist der Gegner im ADMIRAL AFL Play Off.
Mit den Black Panthers reist aus Prag wohl die Überraschung der diesjährigen AFL Saison an. Vier mal konnten die Black Panthers bis jetzt siegen, zwei Mal gegen die Danube Dragons und zwei Mal gegen die Graz Giants. Doch auch die verloren gegangenen Spiele gegen die Swaro Raiders Tirol und gegen die Vienna Vikings (30:31) waren sehr knapp. Quarterback Kyle-Newhall Caballero zeigte tolle Leistungen und überzeugte mit hochwertiger QB-Technik.
Für die Vienna Vikings geht es um den Abschluss der Regular Season auf dem ersten Platz. Ob Alexander Thury den Wikingern dabei helfen kann ist unklar. Die Folgen einer Gehirnerschütterung machen dem Starting Quarterback immer noch zu schaffen. Für adäquaten Ersatz wäre aber gesorgt. Der erst 17-jährige Bernhard Seikovits zeigte bei seinem ersten Start in der AFL am vergangenen Sonntag einige gute Plays und ist „bereit für mehr“.
Gewinnen die Vienna Vikings das morgige Aufeinandertreffen, so geht es im ADMIRAL Play Off ein weiteres Mal im Rahmen eines Wiener Derbies gegen die Danube Dragons. Sollte man gegen die Prague Black Panthers jedoch verlieren, so hat man selbige im ADMIRAL AFL Play Off gleich noch einmal als Gegner.
Vienna Vikings vs. Prague Black Panters
präsentiert von RED ZAC 20.06.15 – Kickoff: 18 Uhr – Open Gates: 15 Uhr
Care Energy-Naturarena Hohe Warte, Wien
Tickets unter wien-ticket.at und vor Ort
Starke helfen Schwachen: Vienna Vikings unterstützen Erdbebenopfer in Nepal
Im April und im Mai diesen Jahres wurde Nepal von schweren Erdbeben heimgesucht. Die Beben forderten unzählige Todesopfer, Gebäude und Straßen wurden zerstört und die Überlebenden stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Auch die Wasserversorgung ist zusammengebrochen und man ist den Kräften der Natur oft schutzlos ausgeliefert. Viele Menschen haben alles und noch mehr verloren und sind auf Hilfe angewiesen.
Zusammen mit der Hilfsaktion „Nepal: Wir wollen helfen“, welche von unserem Spieler Dominik Bundschuh und seiner Mutter Sonja Bundschuh ins Leben gerufen wurde, wollen die Vienna Vikings helfen. Bereits jetzt wurden durch diese Aktion über 13000 Euro gesammelt, die im Krisengebiet in die Trinkwasserversorgung, in Lebensmittel, in warme Bekleidung und in die Wiederherstellung der Infrastruktur investiert wurden.
Bei unserem Spiel am Samstag (20.06.15) gegen die Prague Black Panthers werden auch die Vienna Vikings diese Aktion unterstützen und hoffentlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Spenden animieren. Zu Gast wird der nepalesische Honorarkonsul Hannes L. Heimlich sein. Das Team der Vienna Vikings wird mit Jerseys auflaufen, auf denen die jeweiligen Spielernamen in Devanagari-Schrift (Schriftform in Nepal) zu sehen sein werden.
Unser Ziel ist es einerseits viele Spenden für die Opfer in Nepal zu sammeln und andererseits darauf Aufmerksam zu machen, dass jeder einzelne Hilfe leisten kann. Gerade derart große Organisationen, wie die Vienna Vikings es sind, tragen auch eine große soziale Verantwortung auf ihren Schultern, die wie in diesem Fall nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland erfüllt werden sollte.
Wer es nicht zum Spiel schafft, kann diese Aktion selbstverständlich auch von zu Hause unterstützen:
Spendenkonto:
AT 4712 0001 0012 7793 19
BIC: BKAUATWW
Stichwort: „Help for Sermathang“
Die Vienna Vikings gewannen am Sonntagabend das Rückspiel gegen die Graz Giants und erhöhten somit ihre Erfolgsbilanz auf stolze 6 Siege im Grunddurchgang der Austrian Football League.
Ebenso stolz dürfen die Wikinger auf ihren Nachwuchsspielmacher Bernhard Seikovits sein – der erst 17-jährige Stammspieler des Simmeringer Team-2 sprang für den verletzten Alex Thury ein und überzeugt in seinem Debut als Starting Quarterback durchaus. Zwar kam es gegen die Grazer Gäste zu dem erwarteten Duell auf Augenhöhe, doch letztlich konnten sich die Gastgeber auf der Hohen Warte durchsetzen: Nach einem punktelosen ersten Viertel und gelegentlichem Wechsel der Führung ließen sich die Vikings diese ab dem Touchdown von Dominik Bundschhuh 14 Minuten vor dem Schlusspfiff nicht mehr nehmen.
Die Vienna Vikings verteidigten somit nicht nur erfolgreich den 1. Platz in der AFL-Tabelle sondern wahrten damit auch ihre Chance auf das Heimrecht in den AFL Admiral Playoffs!
Vienna Vikingsvs. Graz Giants
26:21 (0:0/13:7/7:7/6:7)
Die Scorer der Vikings:
Islaam Amadu, Miroslav Stankic, Dominik Bundschuh, Stefan Postel – je 1 Touchdown
Christopher Kappel : 2 Extrapunkte
Am morgigen Feiertag (04.06.15) geht es footballtechnisch rund für die Vienna Vikings.
Im Vikings Footballzentrum Ravelin findet morgen wieder ein Nachwuchsspieltag statt. Auch diesmal sind die Danube Dragons zu Gast. Gestartet wird um 9 Uhr mit der Vikings U11 gegen die Dragons U11. Weiter geht es dann bereits um 10 Uhr mit der U13 und um 12 Uhr mit der U15.
Der Wetterbericht für morgen lässt keine Ausreden zu und unser Nachwuchs freut sich über jeden einzelnen Besucher und jede einzelne Besucherin. Neben den drei tollen Spielen des Nachwuchses, wird es Speisen und Getränke zu erweben geben und auch unser Merchandiser wird wieder vor Ort sein und T-Shirts, Pullis, Football, etc. anbieten.
Tickets sind nur an der Tageskassa am Eingang (Bleriotgasse) erhältlich. Jugeneintritt: 5 Euro (6-16 Jahre), Erwachsene: 10 Euro (ab 16 Jahren). Kinder von 0-6 Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets sind für den gesamten Spieltag (also für alle drei Spiele) gültig.
Alles in allem ist der morgige Feiertag also das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie!
Während in Wien unser Nachwuchs zu Gange ist, geht es für die Vienna Vikings II nach St.Pölten zum wichtigen Nachtragsspiel gegen die Generali Invaders. Unser Team befindet sich nach ihrer ersten Niederlage gegen die Cineplexx Blue Devils trotzdem weiterhin auf Play Off Kurs. Mit fünf Siegen in sechs Spielen belegt man momentan den zweiten Platz in der Tabelle mit deutlichem Abstand zu den Rangers aus Mödling, die bei vier Siegen in sieben Spielen halten.
Unser Team II wird beim Spiel gegen die Invaders wieder vollzählig sein und alles für den Sieg geben!
Generali Invaders St.Pölten vs. Vienna Vikings
04.06.15 – Kickoff: 16 Uhr
Egger Home Field, St. Pölten
Mit 0:33 dominierten die Vienna Vikings heute Nachmittag auswärts über die Adler aus Berlin und das obwohl man, aus Sicht der Vienna Vikings, einige Punkte liegen ließ und der ein oder andere Fehler passierte. Man hat viel riskiert und das machte sich am Ende bezahlt. Der erste Schritt in Richtung europäische Playoffs ist also gemacht.
Bereits im ersten Viertel gingen die Vienna Vikings durch einen Touchdown von Running Back #20 Islaam Amadu und dem danach verwerteten Extrapunkt durch Kicker #2 Christopher Kappel 0:7 in Führung.
Im zweiten Viertel legten die Vienna Vikings 2.0 erst richtig los: Zuerst ein Touchdown durch Running Back #26 Miroslav Stankic zum 0:13 (Extrapunkt anschließend vergeben), dann durch das erst 18-jährige Nachwuchstalent #28 Alexander Hertel, ebenfalls Running Back. Man wollte aber noch mehr, versuchte eine Two-Point Conversion, die leider nicht gelang. So stand es 0:19 für die Wikinger, ehe Quarterback #15 Alexander Thury, in einer sonst sehr starken Partie, eine Interception warf. Diese blieb aber ohne Folgen für die Vienna Vikings.
In Hälfte zwei waren es die jungen Spieler #16 Mathias Baldauf und #45 Ugochukwu Uwakwe, die die letzten beiden Touchdowns des Spiels erzielten.Kicker #2 Christopher Kappel sorgte jeweils noch für den Extrapunkt.
So stand es am Ende 0:33 für die Vienna Vikings und das bei einem so wichtigen Auswärts- und Auftaktspiel gegen den Vorjahressieger der Eurobowl, die Berlin Adler.
Berlin Adler vs. Vienna Vikings 0:33 (0:7/0:12/0:7/0:7)
Scorer der Vienna Vikings:
#20 Islaam Amadu,
#26 Miroslav Stankic
#28 Alexander Hertel
#16 Mathias Baldauf
#45 Ugochukwu Uwakwe
Am Sonntag, dem 03.05.2015, startet für die Vienna Vikings die BIG6 und das mit einem Auswärtsspiel in Berlin gegen die Adler. Zwar ging das letzte Spiel der Wikinger in Tirol verloren, dennoch ist man zuversichtlich, was den Auftakt in der höchsten europäischen Spielklasse im Football betrifft.
Head Coach Chris Calaycay zum vergangenen Spiel gegen die Swarco Rainers Tirol (30:17 Niederlage aus Sicht der Vikings): „Es war kein gutes Spiel von uns, wir haben viele Fehler gemacht – das sollte nicht passieren. Es ist aber dennoch eine gute Erfahrung für unsere junge Mannschaft und es ist besser, man hat so ein Spiel relativ früh in der Saison. Wir werden die Fehler analysieren und aus ihnen lernen, das ist wichtig.“
Man möchte meinen, dass es sich hierbei um „Jammern auf höchstem Niveau“ handelt. Immerhin führen die Vienna Vikings die Tabelle der AFL nach drei Siegen und einer Niederlage an. Über weite Strecken konnte man mit einem sehr jungen Team überzeugen, auch wenn Fehler passiert sind.
Gegen die Adler aus Berlin wird man also sehr gut vorbereitet und perfekt eingestellt sein. Zwei Videos von Spielen der Adler wurden seitens unserer Coaches analysiert, um die Mannschaft perfekt auf den Gegner einzustellen. Die Berlin Adler stehen in der German Football League nach einer deutlichen Auswärtsniederlage derzeit auf dem letzten Tabellenplatz. Auch in der BIG6 lief es nicht Wunsch. Man verlor das Auftaktspiel gegen unseren zweiten Gegner Schwäbisch Hall Unicorns (Heimspiel auf der Hohen Warte im Rahmen der Charity Bowl am 17.Mai 2015) mit 57:15.
Dennoch sind sie am Sonntag nicht zu unterschätzen: „Wir wissen um die Stärken der Berlin Adler und werden uns darauf einstellen. Wir wissen, dass sie viel Qualität haben und werden sie auf keinen Fall unterschätzen. Es geht um sehr viel und wir werden konzentriert in dieses Spiel gehen. Die lange Anreise ist dabei sicherlich kein Vorteil für uns. Nach der Niederlage in Tirol ist die gesamte Mannschaft aber heiß darauf wieder auf den richtigen Weg zu gelangen. Wir sind bestens vorbereitet und wollen in Berlin gewinnen.“, so Head Coach Chris Calaycay.
Eines ist also klar: Man fährt nach Berlin um zu siegen.
Berlin Adler vs. Vienna Vikings 03.05.2015 // Kickoff: 15 Uhr // Poststadion Berlin
Ritterlicher Doppelschlag
Mit einem Sieg, einer Niederlage und dem Score-Verhältnis von 10:17 schaut die bisherige Ligabilanz der Vikings Superseniors erstaunlich gut aus. Doch die nächsten beiden Spiele haben es in sich: Gleich zweimal geht es für die Vikings Superseniors nun gegen das zweite Team der Vienna Knights. Zuerst kommenden Sonntag, 3. Mai 2015, am Sportplatz Auf der Schmelz, bevor dann das Retourspiel als Friday Night Game, am 15. Mai 2015, am Footballzentrum Ravelinstraße folgt.
Knights2 als klarer Favorit
Die Knights2 spielten -wie auch die Carnuntum Legionaries- letztes Jahr noch in der Division 3. Im Gegensatz zu den Legionären dominierten die Ritter letztes Jahr ihre Conference (6W/0L, 160:47) und mussten sich erst im Playoff knapp geschlagen geben. Aufgrund des Zwangsabstiegs des Team1 mussten die Knights2 jedoch in die Division 4 absteigen. Erwartungsgemäß gewannen die Knights2 ihre beiden heurigen Ligaspiele gegen die Pannonia Eagles und die Carnuntum Legionaries jeweils deutlich mit 50:0 bzw 41:00. „In den bisherigen beiden Spielen präsentierten sich die durchwegs jungen Spieler der Knights2 als athletisch, pfeilschnell und sowohl technisch als auch taktisch hervorragend ausgebildet. Der Coaching-Staff offenbarte ein raffiniertes Playbook und das Playcalling schien fehlerfrei. Vor allem in der Offense zeigen sich die Knights2 sehr variantenreich und äußerst effizient. Selbstverständlich haben wir aber eine entsprechende Gegenstrategie ausgearbeitet und werden versuchen, die ritterlichen Angriffswellen so gut es geht unter Kontrolle zu bringen“, so Defense Coach Peter Jeschko.
Realistische Einschätzung
Auch Headcoach Stefan Schuster zeigt sich realistisch: „Dass wir gleich in unserem ersten Spiel (Anm.: Pannonia Eagles) den ersten Sieg einfahren, damit haben wohl nur wenige gerechnet. Dass wir aber dann auch noch gegen ein ehemaliges Division 3 Team (Anm.: Carnuntum Legionaries) bis tief ins vierte Viertel mithalten können, das hätten wir vor Saisonbeginn selbst nicht zu hoffen gewagt. Unsere Offense kam jedoch bis jetzt noch nicht so richtig in Schwung und konnte bisher nur einen Touchdown erzielen. Gegen die Knights2 wird jedoch ein Touchdown keinesfalls ausreichend sein, wenn man sich ihre beiden bisherigen Spielergebnisse ansieht. Trotz unserer bisherigen Spielerfolge wissen wir daher unsere Chancen gegen die Vienna Knights realistisch einzuschätzen. Wir werden aber in beiden Spielen natürlich unser Bestes geben und dabei jede Menge Erfahrungen sammeln. Insofern freuen wir uns schon auf die beiden kommenden Ritterspiele.“
Vienna Knights II vs Vikings Superseniors
Sonntag, 3. Mai 2015, Kickoff 15.00 Uhr
Sportplatz Auf der Schmelz Vikings Superseniors vs Vienna Knights II
Freitag, 15. Mai 2015, Kickoff 18.30 Uhr
Footballzentrum Ravelinstraße
Die Vienna Vikings holten am Sonntagnachmittag mit einem ungefährdeten 47:10-Erfolg über die Danube Dragons endgültig die Blue River Bowl-Trophäe nach Hause. Mit ihrem dritten Sieg in Folge übernehmen die Wikinger gleichzeitig auch die Tabellenführung in der Austrian Football League.
Die aktuelle Gesamtbilanz in der seit 2009 ausgetragenen Blue River Bowl beträgt mittlerweile 10:4 für die Vikings, vereinbarungsgemäß verbleibt beim 10. Sieg der Pokal endgültig beim siegreichen Team, also in Simmering.
Beim Wiener Derby lassen die Gastgeber von Beginn an nichts anbrennen und gehen bereits in der 3. Spielminute durch einen Touchdown von Runningback Islam Amaadu in Führung. Bis zur Pause platzieren die Wikinger noch zwei weitere Male das Ei in der Endzone der Gäste, die dem lediglich ein Fieldgoal entgegensetzen können. 2 Minuten nach Wiederbeginn setzen die Vikings in derselben Tonart fort und erhöhen im dritten Viertel den Abstand zu den Drachen auf respektable 30 Punkte!
Im letzten Spielabschnitt gelingt den Dragons noch der Anschluss-Touchdown, die Wikinger beantworten dies mit zwei weiteren Scores und holen die Blue River Bowl mit 47:10 nach Hause.
Die Scorer der Vikings:
Touchdowns: Islam Amaadu, Dominik Bundschuh, Stefan Postel (3), Alexander Hertel, Miroslav Stankic
Extrapunkte: Christopher Kappel (5)
Stimmen zum Spiel Head Coach Chris Calaycay (Vienna Vikings): „Wir haben sehr gut gespielt und verdient gewonnen. Ich bin stolz auf unser Team und darauf was jeder einzelne heute geleistet hat. Der Fokus liegt aber bereits auf der nächsten Partie auswärts gegen die Swarco Raiders Tirol. Wir sind auf dem richtigen Weg, werden uns aber noch steigern. Vielen Dank an unsere Fans für den tollen Support!“
MVP of the game – RB Miroslav Stankic: „I am very happy to play my first season for the Vienna Vikings. It was a really good game and a fantastic win. But we have to place our focus on the next game already.“
Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel übernehmen die Vienna Vikings II die Tabellenführung der AFL Division I, zumindest bis morgen Abend. Mit einem spannenden 27:21 über die Generali Invaders aus St. Pölten setzten sich die Wikinger am Samstagabend an die Spitze. Nach einem Sieg sah es aber anfangs nicht unbedingt aus.
In der ersten Halbzeit dominierten die Invaders das Spiel und brachten es so zu einer 6:15 Pausenführung. Das sehr junge Vikings II Team kassierte viele Strafen, was den eigenen Spielfluss unnötig ins Stocken brachte und dem Gegner in die Karten spielte. Die Invaders präsentierten sich sehr routiniert und nutzten jeden Fehler eiskalt aus.
Nach der Halbzeitpause fanden die Vikings wieder zu ihrer gewohnten Form. Man ließ die Fehler in der Kabine und setzte zur Aufholjagd an. Die Mannschaft wirkte disziplinierter und die Maschinerie geriet ins Rollen. Das dritte und vierte Viertel gehörte den Wikingern und so stand es kurz vor dem Ende 27:15. Die Invaders konnten zwar noch einen Touchdown erzielen, doch dieser kam zu spät. Nach misslungener Two-Point Conversion und misslungenem Onside Kick in der letzten Spielminute nahmen die Wikinger die Victory Formation ein und gewannen das Spiel.
Head Coach Thomas Ölsböck zum Spiel: „Wir graben uns selber mit dummen Fouls und Undiszipliniertheiten eine Grube, aus der es sehr schwer wieder herauszukommen ist. Wir kommen zwar wieder heraus, aber es sollte nicht jedes Mal so sein, dass wir das müssen. Das Team ist jung und jedes Spiel ist eine Lektion für die Spieler. In der Pause haben wir die Fehler besprochen und in der zweiten Halbzeit wurden diese nicht mehr gemacht. Vor allem mit der zweiten Halbzeit bin ich also sehr zufrieden, mit dem Ergebnis natürlich auch.“
Unsere Jungs haben also wieder Moral bewiesen und konnten, wie auch schon letzte Woche in Mödling, nach Rückstand als Sieger vom Platz gehen.
(0:13/6:15/13:15/27:31)
Wir bedanken uns für den Support und freuen uns auf das morgige Wiener Derby!
Ein spannendes Wochenende steht den Vienna Vikings und deren Fans bevor. Sowohl unser Team I als auch unser Team II kann mit einem Sieg am Wochenende die Tabellenführung in den jeweiligen Ligen übernehmen. Für beide Teams steht ein direktes Duell gegen den Tabellenführer an.
Blue River Bowl XIV – Das Wiener Footballderby – präsentiert von den Wiener Einkaufsstraßen
Unser Team I kämpft am Sonntag auf der Hohen Warte gegen die Danube Dragons um den zehnten Blue River Bowl Sieg im 14.Spiel. Gelingt der Sieg, können die Wikinger einerseits die Tabellenführung übernehmen, andererseits die Trophäe für immer mit nach Hause nehmen. Sowohl die Vienna Vikings als auch die Danube Dragons sind gut in die Saison gestartet. Beide Teams haben noch nicht verloren und führen die Tabelle an. Alles ist möglich in diesem prestigeträchtigen und emotionalen Wiener Footballderby.
Nicht nur das Spiel, auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. Neben einer Pre und After Game Area, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine grandiose Pyrotechnik-Show und eine Showeinlage unserer Vienna Vikings Cheer Dancer und der Premium Dancers der Danube Dragons. Vor und nach dem Spiel werden unsere Kleinsten mit einem Vor und Zwischenspiel aufwarten. Für die lieben Kinder haben wir auch gesorgt: Erstmals in dieser Saison wird es eine Hüpfburg geben, um nicht nur den Erwachsenen einen tollen Sonntag zu bescheren. Dem Familienausflug steht also nichts im Wege.
Open Gates: 12 Uhr // Kickoff: 15 Uhr // Tickets: www.wien-ticket.at und vor Ort
Vienna Vikings II vs. Generali Invaders St.Pölten
Auch unser Team II steht vor einem wichtigen Spiel. Die Invaders aus St.Pölten führen momentan die Tabelle vor den Vienna Vikings II in der Division I an und reisen nach Wien um zu gewinnen. Doch der Siegeswille unserer Mannschaft ist kaum zu glauben. Im letzten Spiel auswärts gegen die Rangers aus Mödling holten unsere Wikinger im letzten Viertel einen sieben Punkte Rückstand auf und gewannen dann noch in der doppelten Overtime. Vikings II will an die Spitze und braucht eure Unterstützung!