AFL Division

Home Tackle Football AFL Division

Letztes Heimspiel des Division Teams

Foto: Wolfgang Eroes

Nach dem erfolgreichen Einzug des Division Team in die Playoffs, geht es in den beiden verbleibenden Spielen des Grunddurchgangs um die Sicherung des Heimrechts im Halbfinale. Dafür genügt den Wikingern ein einziger Sieg, die erste Chance dazu gibt es bereits am kommenden Samstag. In ihrem letzten Heimspiel des heurigen Grunddurchgangs am kommenden Samstag (10.6., Kickoff 17.00 Uhr) geht es für die Wikinger gegen die Blackvalley Wild.

Im Hinspiel gegen die Vikings im April auf eigener Anlage wussten die Wilds vor allem mit ihrer Defense zu überzeugen. Da aber ihre Offense erst spät ins Spiel fand, unterlagen die Niederösterreicher am Ende gegen das Division Team knapp mit 16:14. Mit einem Record von 3:2 und einem Scoreverhältnis von 100:29 rangieren die Wilds aktuell am dritten Tabellenplatz mit immer noch guten Chancen auf ihren gegebenenfalls bereits dritten Einzug in die Playoffs in Serie.

„Nach dem Einzug in die Playoffs ist es unser klarer Wunsch, das Halbfinale auf eigener Anlage zu spielen und diesen Wunsch könnten wir uns bereits am Samstag, in unserem letzten Heimspiel der Regular Season und vor hoffentlich gut gefüllter Tribüne erfüllen“, gibt Headcoach Emmanuel Gatzakis die Zielsetzung für Samstag aus. Dafür wird es aber notwendig sein, auf beiden Seiten des Balls starke Leistungen abrufen zu können und auch die -in den letzten Spielen- unterdurchschnittliche Quote an verwandelten Field Goals und PATs deutlich nach oben zu schrauben.

Blackvalley Wild @ Vikings Division Team

Samstag, 10. Juni 2023, KO 17.00 Uhr

W/Footballzentrum Ravelinstraße

Hart erkämpfter Sieg im Spitzenduell fürs Division Team

foto: Wolfgang Eroes

Am vergangenen Samstag traf das ungeschlagene Division Team am heimischen Footballzentrum Ravelinstraße auf die ebenfalls bis dahin noch ungeschlagenen AFC Grizzlies. Wie erwartet wurde es das stark umkämpfte, spannende und punktearme Spitzenduell.

Von Beginn an zeigte das Division Team unbändigen Siegeswillen und Illya Hapak retournierte den Kickoff bis zur Spielfeldhälfte. Während bereits nach drei Versuchen das Angriffsrecht leider schnell wieder mittels Punt abgegeben werden musste, konnte Domenic Reichenauer annähernd gleich schnell einen gefumbelten Ball der Gäste sichern und brachte damit die purple Offense in aussichtsreicher Feldpositionen erneut zurück ins Spiel. Ein First down später erzielte Michael Tomasin mittels Fieldgoal die frühe 3:0 Führung für die Vikings. Zwei Drives später setzte die purple Defense ein weiteres Statement: Ingvar iGerdinum fing eine Interception auf der gegnerischen 40 Yardslinie. Zwei First Downs später lief sich die Offense der Wikinger tief in der Red Zone der Gegner fest, der abschließende Fieldgoalversuch ging aber leider daneben. Gleich im Anschluss marschierten die Gäste beinahe unwiderstehlich über das gesamte Feld, doch diesmal konnten die Wikinger den Fieldgoalversuch der Grizzlies blocken und so ging es mit der hauchdünnen 3:0 Führung des Division Teams in die Halbzeitpause.

In Hälfte zwei wurden die Grizzlies schnell zum Punt gezwungen und so begann das Division Team von der eigenen 35 Yardslinie seinen Drive. Bereits fünf Spielzüge später befanden sich die Wikinger tief in der gegnerischen Red Zone und Jakub Ovecka lief aus kurzer Distanz zum Touchdown. Der anschließende PAT Versuch ging zwar zwischen die Uprights, musste jedoch aufgrund eines Holdings wiederholt werden. Der zweiten Versuch misslang, wodurch die Vikings ihre Führung nur auf 9:0 ausbauen konnten. Bis zum Beginn des letzten Viertels dominierten dann die beiden Defensive Units, doch gleich nach dem letzten Seitenwechsel konnten die Grizzlies mit einem Fieldgoal auf 9:3 verkürzen. Die folgenden Drives der Vikings endeten ohne Punkte, doch auch die Grizzlies kamen nicht weit, denn die Wikinger erkämpften ein Turnover on Downs. Der Finale Drive der Grizzlies endete punktelos durch die auslaufende Uhr und das Division Team bejubelte schlussendlich den hart umkämpften, aber durchaus verdienten 9:3 Sieg.

Die Grizzlies reisten mit blütenweißem Fell -sprich ohne Gegenpunkte- an, dass sie Folge dessen eine dominante Defense haben müssen, war wohl jedem klar. Entsprechend schwer war es für unsere Offense zu scoren, letzten Endes kamen wir trotzdem zweimal auf´s Scoreboard und dank der drei Turnovers unserer bärenstarken Defense hat es im heutigen sehr spannenden Spiel zum Sieg gereicht,“ kommentiert Headcoach Emmanuel Gatzakis den wichtigen Heimsieg, wirft danach aber auch gleich einen mahnenden Blick in die nahe Zukunft: „Eine mindestens ebenso starke Teamleistung wie heute werden wir auch nächste Woche brauchen, wenn wir die heute verteidigte Tabellenführung auch danach noch besetzen wollen.“

Lange können sich die Vikings über diesen Sieg also nicht freuen, denn bereits am 20. Mai geht es zum Rückspiel gegen die AFC Grizzlies nach Stockerau. Gelingt dem Division Team ein erneuter Sieg, so steht die Tür zu den Playoffs bereits weit offen. Bei einer Niederlage müssten vermutlich alle der dann noch verbleibenden drei Spiele des Grunddurchgangs gewonnen werden, um das erklärte Saisonziel erreichen zu können.

Division Team vs AFC Grizzlies

9 : 3 (3:0/0:0/6:0/0:3)

Samstag, 6. Mai 2023

W/Footballzentrum Ravelinstraße

Scorer Division Team: Tomasin (FG), Ovecka (TD)

Division Team im Duell um die Tabellenführung

Foto: Alfred Nevsimal

Wenn am kommenden Samstag, dem 6. Mai um 16.00 Uhr der Kickoff am Footballzentrum Ravelinstraße erfolgt, treffen die beiden noch ungeschlagenen Teams der Division 3 – Conference A aufeinander: Sowohl das Division Team der AFC Vienna Vikings (3:0) als auch die AFC Grizzlies (3:0) aus Stockerau konnten ihre bisherigen Spiele im Grunddurchgang alle jeweils für sich entscheiden.

Während das letzte Spiel der Wikinger gegen die Styrian Panthers bedauerlicherweise nur am grünen Tisch mit 35:0 gewonnen wurde (Panthers konnten die Mindestspieleranzahl nicht aufbringen) und den Vikings eine zusätzliche Byeweek bescherte, gewannen die Stockerauer am grünen Rasen vergangenen Samstag mit 20:0 gegen die Klosterneuburg Broncos. Auch in allen anderen Spielen legten die Grizzlies bisher sehr souveräne Leistungen ab, besiegten sie doch die Blackvalley Wild mit 7:0 und die Styrian Panthers sogar mit rekordverdächtigen 103:0. Die Grizzlies reisen weiters mit einer weißen Weste – also noch ohne Gegenpunkte – zum Duell um die Tabellenspitze am kommenden Samstag nach Simmering.

Die aufgrund des besseren Scoreverhältnisses (86:14 vs 62:0) aktuell erstgereihten Vikings werden aber alles versuchen, die ersten Flecken am bis dato noch weißen Bärenfell zu hinterlassen. Kein leichtes Unterfangen, wie auch Headcoach Emmanuel Gatzakis weiß: „Die D-Line der Stockerauer kann sehr starken Druck erzeugen, die Linebacker dahinter spielen vor allem gegen Run extrem gut und aggressiv. Doch wenn wir in die Playoffs kommen wollen, werden wir diese bärenstarke Defense am Samstag gleich mehrmals knacken müssen.“ Aber auch die purple Defense wusste in den bisherigen Spielen zu überzeugen, bekommt es jedoch gegen die Grizzlies am Samstag mit der punktefreudigstens Offense der gesamten Division 3 zu tun. „Die Offense der Grizzlies spielt sehr physisch und konnte bisher vor allem mit Laufspielzügen große Raumgewinne und viele Punkte erzielen. Hier gilt es für unsere Defense ebenso physisch dagegen zu halten, das Laufspiel der Stockerauer unter Kontrolle zu bekommen und unsere Offense in möglichst guter Position aufs Feld zu bringen“, führt Gatzakis weiter aus.

Im Duell der bisher ungeschlagenen Teams scheint also mit wenig Punkten, aber einem sehr physischen und spannenden Spiel zu rechnen sein. Ein Sieg am Samstag bringt den Gewinnern nicht nur die Tabellenführung zur Halbzeit des Grunddurchgangs ein, sondern lässt den Sieger auch einen großen Schritt in Richtung Playoffs machen.

Vienna Vikings Division Team vs AFC Grizzlies

Samstag, 6. Mai 2023, Kickoff 16.00 Uhr

Wien, Footballzentrum Ravelinstraße

Wichtiger Auswärtssieg des Division Teams

AFL Division III / Foto A .Nevsimal

Vergangenen Samstag ging es für das Division Team ins Schwarzatal zu den Blackvalley Wild. Von Beginn an dominierten die Defenses und bis tief ins zweite Viertel gelang den Offenses kein nennenswerter Raumgewinn. Im letzten Drive der ersten Halbzeit gelang es den Vikings jedoch bis an die Red Zone der Hausherren vorzudringen und Michael Tomasin verwertete den Fieldgoalversuch aus 30 Yards zur 3:0 Halbzeitführung des Division Teams.

Gleich nach der Pause fing Patrick Pappenscheller eine Interception und brachte nach kurzem Return die purple Offense in aussichtsreicher Feldposition in Stellung. Mit einem schönen Mix aus Run und Pass, sowie zwei 1st Downs arbeiteten sich die Vikings zwar weiter vor, doch der finale Fieldgoalversuch wurde geblockt. Danach neutralisierten sich beide Teams erneut, bis es dann im letzten Viertel spannend wurde. Zuerst erhöhte das Division Team durch einen Touchdown von Niklas Lechner (PAT nicht verwertet) auf 9:0, doch postwendend erliefen die Blackvalley Wild ihr erstes 1st Down des Spiels und erzielten nach tiefen Pass den Touchdown. Nach verwandelten Extrapunkt stand es somit nur mehr 9:7. Gleich im Gegenzug marschierten die Wikinger von der eigenen 20 Yardslinie über das gesamte Feld und Jakub Ovecka lief dann aus kurzer Distanz zum Touchdown. Tomasin verwandelte den PAT und so stand es 16:7. Doch die Hausherren gaben nicht auf, konnten dank zweier Pass Interference Strafen bis in die purple Red Zone vordringen und mittels Touchdown und erfolgreichem PAT auf 16:14 zu den Wikingern aufschließen. Das Division ließ sich dadurch aber nicht beirren und nach einem 1st Down knieten sie zum 16:14 Auswärtssieg ab.

„Es war das prophezeit schwere Auswärtsspiel. Wir haben zwar das gesamte Spiel über deutlich mehr als die Wilds produziert (331 Yards vs 158 Yards), doch bis auf das geglückte Fieldgoal kurz vor der Pause konnten wir unsere Vorteile lange Zeit nicht in Punkte umwandeln. Unsere Defense hielt un aber im Spiel, so dass wir letzten Endes zwar nur knapp, aber ich denke durchaus verdient gewonnen haben. Um eine realistische Chance auf die Playoffs zu haben, muss man aber auch knappe Spiele für sich entscheiden können und das Auswärtsspiel gegen die Blackvalley Wild war eben ein solches. Das Team hat -vor allem als es am Ende doch noch knapp wurde- Charakter bewiesen, der wichtige Auswärtssieg heute gibt uns zusätzliche Motivation und Selbstvertrauen für den weiteren Verlauf des Grunddurchgangs“, so Headcoach Emmanuel Gatzakis kurz nach Spielende.

Nach einer Bye-Week geht es für das Division Team mit dem Heimspiel gegen die Styrian Panthers (29.4.) und bereits eine Woche später – ebenfalls auf der Ravelin – gegen die AFC Grizzlies (6.5.) weiter.

Blackvalley Wild vs Vienna Vikings Division Team

14 : 16 (0:0/0:3/0:0/14:13)

Samstag, 15. April 2023

NÖ/Sportplatz Schlöglmühl

Scorer Vikings: Lechner (TD), Ovecka (TD), Tomasin (1 FG, 1 PAT)

Das Divison Team startet am Samstag in die Saison 2023!

Am Samstag startet die Division III Season / Foto: Peter Kramberger

Am kommenden Samstag, 25. März startet um 14.00 Uhr das Vikings Division Team am heimischen Footballzentrum Ravelin in die neue Ligasaison. Gegner beim Home- und Seasonopener sind die Klosterneuburg Broncos.

Dank dem offiziellen Ende der Pandemie konnten die Wikinger endlich wieder eine vollständige Offseason durchziehen und sich bestmöglich auf die heurige Division 3 vorbereiten. Es wurde intensiv an Athletik und Technik der Spieler gearbeitet und die zum Glück zahlreichen Rookies wurden schrittweise in das Team integriert. Zwar wurde auch den Special Teams viel Raum eingeräumt, aber seit Jahresbeginn wird vor allem an Plays und dem richtigen Timing gearbeitet. Höhepunkt der Vorbereitung war zweifellos das Scrimmage gegen die Weinviertel Spartans, das recht vielversprechend verlief.

Dass eine intensive Vorbereitung wichtig aber nur die halbe Miete ist, weiß auch Headcoach Emmanuel Gatzakis richtig einzuordnen: „Am Samstag starten wir in die Saison und erst da werden wir sehen, wo wir wirklich stehen. Ein Ligaspiel ist etwas ganz anderes als ein Scrimmage und die Broncos sind garantiert ähnlich gut vorbereitet wie wir. Am Samstag müssen wir daher so schnell als möglich den Rost der Offseason abschütteln und unser A-Game zeigen, um einen guten Start hinzulegen. Immerhin wollen wir heuer endlich den Einzug in die Playoffs schaffen und dafür wäre ein Sieg am Samstag ein wichtiger, erster Schritt.“  Seasonbeginn am Samstag auf der Ravelin …be there!

Vikings Division Team vs. Klosterneuburg Broncos

Samstag, 25. März 2023, KO 14.00 Uhr

Wien/Footballzentrum Ravelinstraße

Der Spielplan 2023 des AFC Vienna Vikings Division Teams

(c) Peter Kramberger

Bereist Ende März startet das AFC Vienna Vikings Division Team in die aktuelle Meisterschaftssaison. Season- und zugleich Home Opener ist die Begegnung mit den Klosterneuburg Broncos am 25. März 2023 um 14 Uhr. Alle Heimspiele des Division Teams der Wikinger werden im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße (1110 Wien, Bleriotgasse) ausgetragen.

Hier die Division Spieltermine im Überblick

Home vs. Klosterneuburg Broncos, 25.03.
Kickoff 14:00

Away @ Black Valley Wild, 15.04.
Kickoff 16:00

Home vs. Styrian Panthers, 29.4.
Kickoff 12:00

Home vs. AFC Grizzlies, 06.05
Kickoff 16:00 

Away @ AFC Grizzlies, 20.05.
Kickoff 15:30

Away @ Styrian Panthers, 28.05.
Kickoff 15:00

Home vs. Black Valley Wild, 10.06.
Kickoff 17:00

Away @ Klosterneuburg Broncos, 24.06.
Kickoff 16:00

Die Post-Season Termine für die Division III stehen ebenfalls schon fest: Das Playoff wird am 08.07. gespielt, das Finale wird am 22. Juli ausgetragen.
Follow > AFC Vienna Vikings Division Team Facebook Seite

Auswärtsniederlage beendet die wechselhafte Saison des Dacia Vikings Division Teams

(c) Wolfgang Eroes

Vergangenen Sonntag hieß es für das Division Team „alles oder nichts“, denn im letzten Spiel der Regular Season mussten die Black Valley Wild auswärts besiegt werden, um den erhofften Einzug in die Playoffs zu schaffen. Leider musste sich die Mannschaft von HC Gatzakis letztendlich 14:21 geschlagen geben. Die Niederlage beendet auch die 2022 AFL Division III Saison der Wikinger. Peter Prostrednik hat das Spiel nochmal für uns zusammengefasst.

Bei hochsommerlichen Temperaturen verlief der Spielbeginn äußerst vielsprechend für die Wikinger: Nach sehenswertem KickOff Return bis knapp zur Spielfeldmitte, wurden die benötigten Blocks gut gesetzt und Jakub Ovecka lief beinahe unberührt aus mehr als 50 Yards zum Touchdown, mittels PAT erhöhte Tristan Petrides zur schnellen 7:0 Führung. Weniger erfolgreich startete danach die Defense in das Spiel und bereits im achten Play konnten die Hausherren -inkl. PAT- den Ausgleich herstellen. Nach schnellem 3 and out der Offense bekam die Defense die nächste Chance. Die Wilds starteten ihren Drive tief in ihrer eigenen Hälfte, knapp hinter der Spielfeldmitte schienen sie bereits gestoppt, kamen dann jedoch mit einem tiefen Pass bis nur wenige Yards vor die Endzone der Wikinger heran und tanken sich gleich im ersten Versuch zum Touchdown durch. Noch schneller gelang den Hausherren das Gleiche zu Beginn des zweiten Viertels: Von der eigenen 20 Yardslinie reichte ein kurzer Pass, der zuständige Outside Linebacker rutschte aus, der Safety konnte den Tackle nicht setzen und schon erhöhten die Wilds auf 21:7. Doch die Vikings ließen sich davon nicht entmutigen: Von der eigenen Hälfte marschierte die Offense unwiderstehlich über das gesamte Feld, per Rush gelang dann aus kurzer Distanz zum Touchdown und Tristan Petrides verkürzte durch erfolgreichen PAT auf 21:14. Endlich kam auch die purple Defense besser in Schwung und konnte kurz vor der Halbzeit ihren ersten Stopp verbuchen.

(c) Wolfgang Eroes

Auch gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hielt die purple Defense und brachte die Offense -nach Punt der Wilds- tief in der eigenen Hälfte wieder in Ballbesitz. Erneut marschierten die Wikinger über das ganze Feld, bis kurz vor die gegnerische Endzone, doch der Lauf im vierten Versuch fiel leider etwas zu kurz aus. Auf die Defense war nun Verlass und zu Beginn des vierten Viertels startete das Division Team tief in der eigenen Hälfte seinen Gegenangriff. Dieser lief sich aber in der Spielfeldmitte fest, beim tiefen Pass im letzten Versuch gab es ordentlichen Körperkontakt des Defenders, doch letzten Endes wurde der Passversuch als incomplete gewertet. Erneut hielt die purple Defense und brachte die Vikings wenige Minuten vor Spielende nochmal in Ballbesitz. Die Offense arbeitete sich bis zur gegnerischen 20 Yardslinie vor, doch schaffte es aber leider nicht zu punkten. So kamen die Black Valley Wild wieder in Ballbesitz, knieten nach einem schnellen 1st Down ab und beendeten damit nicht nur das Spiel, sondern auch die Saison für das Division Team.

Ähnlich wie im Vorjahr, nämlich mit 4 Siegen und 4 Niederlagen schaffte das Division Team auch heuer nicht den Einzug in die Playoffs. Die Enttäuschung darüber ist groß, da trösten auch die zahlreichen Komplimente von Coaches anderer Teams nur wenig. Zu groß waren die Leistungsschwankungen des Division Teams und genau diese fehlende Konstanz des Teams sieht Headcoach Emmanuel Gatzakis als Hauptgrund für das frühzeitige Ausscheiden: „Am Papier – das haben uns auch unsere Gegner mehrfach versichert – hatten wir die besten Athleten und wären das beste Team der gesamten Liga gewesen. In der Praxis konnten wir leider unser Potenzial zu wenig oft auf´s Feld bringen und haben uns auch durch zu viele Eigenfehler – wie z.B. auswärts gegen die Mustangs – selbst um weitere Siege gebracht. Letzten Endes haben wir auch heuer wieder nicht unser Ziel, den Einzug in die Playoffs, erreicht, was bedauerlich und angesichts des theoretisch zweifellos vorhandenen Potenzial des Teams auch ärgerlich ist. Wir werden die leider nun verlängerte Vorbereitungszeit bis zur nächsten Saison nutzen, um die heuer schmerzlich vermisste Konstanz reinzubringen, um dann nächstes Jahr im dritten Anlauf den Einzug in die Playoffs zu schaffen.“

Vikings Division Team vs Black Valley Wild
14:21 (7:14/7:7/0:0/0:0)
Sonntag, 19. Juni 2022, NÖ/Sportplatz Schlöglmühl

Entscheidungsspiel für das Division Team der Dacia Vikings

(c) Peter Kramberger

Das bevorstehende Auswärtsspiel gegen die Black Valley Wild am kommenden Sonntag, den 19. Juni am Sportplatz Schlöglmühl wird für das Dacia Vikings Division Team nicht nur das letzte des Grunddurchgangs, sondern vielmehr wird es das alles entscheidende Spiel sein.

Mit dem Heimsieg gegen die Black Valley Wild (W/32:14) im Auftaktspiel legte das Division Team einen perfekten Start in die heurige Division III hin, doch danach bremsten zwei recht deutliche Niederlagen gegen die Klosterneuburg Broncos (L/6:27) und die Ebenfurth Mustangs (L/5:27) die beginnende Euphorie. Das Team zeigte jedoch Charakter und revanchierte sich mit einem klaren Sieg (W/40:7) im Rückspiel bei den Broncos. Im darauffolgenden Auswärtsspiel gegen die Mustangs sollte der Aufwärtstrend mitgenommen werden, doch mit zu vielen Eigenfehlern brachte sich das Team in einem unfassbar spannenden Footballkrimi und einer sehenswerten Aufholjagd in der zweiten Halbzeit um die Früchte der harten Arbeit (L/32:33). Nach dieser Berg- und Talfahrt steht das Division Team nun mit 2 Siegen und 3 Niederlagen da und nur ein Sieg im letzten Grunddurchgangsspiel brächte den erhofften Einzug in die Playoffs.

(c) Wolfgang Eroes

Gegner des Division Teams am kommenden Sonntag werden die Black Valley Wild sein, die zwar als amtierender Meister und somit als Favorit in die heurige Saison gestartet sind, aber mit 3 Niederlagen und nur 1 Sieg hinter den hochgesteckten Erwartungen blieben. Dank der überaus ausgeglichenen Conference haben aber auch die Wilds zumindest rein rechnerisch noch Chancen auf die Playoffs und diese werden sie garantiert wahren wollen. Dazu kommt noch, dass die Wilds mit dem Division Team eine Rechnung aus dem Hinspiel offen haben und somit kann man getrost davon ausgehen, dass das Rückspiel am kommenden Sonntag jede Menge Spannung bis zum Schlusspfiff bringen wird. Für beide Teams heißt es „alles oder nichts“ und zumindest für das Division Team wird schlussendlich das Scoreboard darüber entscheiden, ob die Saison beendet oder der heißersehnte Einzug in die Playoffs gelungen ist.

Vikings Division Team vs Black Valley Wild
Sonntag, 19. Juni 2022, KO 15.00 Uhr
NÖ/Sportanlage Schlöglmühl (Sportplatzweg 66, 2650 Payerbach)

Text: P. Prostrednik / Fotos: P.Kramberger, W.Eroes

AFL Division 3 – Footballkrimi in Ebenfurth bei Vikings versus Mustangs

Foto (c) Wolfgang Eroes

Am vergangenen Samstag ging es für das Dacia Vikings Division Team nach Ebenfurth. Gegen den Tabellenführer, die AFC Mustangs hätte mit einem Sieg der Einzug in die Playoffs fixiert werden können, doch in einem wahnwitzigen Footballkrimi kam es leider anders als erhofft. Den turbulenten Spielverlauf hat DC Peter Prostretnik für uns zusammengefasst.

Die Vikings empfingen den KickOff und nach einem langen Drive lief Jakub Ovecka aus kurzer Distanz zur Führung, doch der PAT misslang. Um einiges schneller ging es im anschließenden Drive der Hausherren: Bereits im vierten Spielzug gelang der Touchdown sowie der PAT und so eroberten die Mustangs die Führung postwendend zurück. Nach einem schnellen 1st Down mussten sich die Vikings mittels Punt vom Ballrecht trennen und erneut benötigten die Mustangs nur wenige Spielzüge bis zum Touchdown, doch diesmal konnte der PAT geblockt werden. Beim anschließenden KickOff setzte kurz das Spielwissen aus: Der freie Ball wurde „bewusst“ vom purple Returner nicht aufgenommen und so kamen die Mustangs nur wenige Yards vor der Wikinger Endzone in Ballbesitz. Dieses Geschenk ließen sich die Hausherren nicht nehmen, scorten mittels Pass zum Touchdown und bauten durch PAT ihre Führung auf 20:6 aus. Jetzt schienen die Vikings endlich in Gang zu kommen und nach einem schönen langen Drive lief Jakub Ovecka aus rund 16 Yards zum Touchdown, doch erneut misslang der PAT. Danach hielt zwar die Dacia Vikings Defense und zwang die Mustangs zum Punt, doch dieser wurde gemuffed und schon wieder waren die Hausherren im Ballbesitz. Lange freuten sich die Hausherren jedoch nicht, denn gleich darauf fumbelten sie den Ball und dieser konnte von den Vikings gesichert werden. Aber auch die Freude des Vikings Division Teams war von überschaubarer Dauer, denn bereits nach zwei 1st Downs fumbelten auch die Wiener, die Mustangs konnten den freien Ball aufnehmen und bis in die Hälfte der Vikings retournieren. Mittels Pass komplettierten die Hausherren zum Touchdown und bauten somit ihre Führung weiter aus. Dann ein erneuter Aussetzer der Vikings: Der PAT der Mustangs wurde zwar geblockt, ein Viking nahm den freien Ball auf und hatte nur mehr das freie Feld vor sich, doch er blieb einfach stehen! Nach KickOff und resultierendem Touchback dann vermutlich das Play des Tages: Felix Berger überlief seinen Verteidiger, fing den Pass von Maté Hegedüs und sprintete danach über das gesamte Feld zum Touchdown. Doch auch diesmal misslang der PAT und so ging diese turbulente 1. Halbzeit mit 26:18 aus Sicht der Hausherren zu Ende.

Foto (c) Wolfgang Eroes

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnten die Mustangs schnell gestoppt werden, doch auch die Vikings mussten punten, der Punter bekam den Snap nicht unter Kontrolle und die Mustangs kamen in der purple Red Zone in Ballbesitz. Durch eine Defense PI kamen die Hausherren bis wenige Yards an die purple Endzone heran, liefen danach zum Touchdown und kickten den PAT zur 33:18 Führung. Dem nicht genug, fumbelten die Wiener den KickOff Return und erneut kamen die Mustangs in aussichtsreicher Position in Ballbesitz. Doch diesmal hielt die purple Defense und die Vikings kamen in der eigenen Red Zone zum Ballrecht. Beinahe unglaublich aber wahr: Zuerst fumbelten die Vikings, gleich darauf die Mustangs, nach einigen Plays befand sich die Offense des Division Teams dann nur wenige Yards vor der Endzone der Hausherren, doch schaffte es in vier Versuchen nicht zu scoren. Dank der Defense kamen sie aber rasch wieder in Ballbesitz, tankten sich bis kurz vor die Endzone vor und Christian Prantl lief aus kurzer Distanz zum Touchdown. Diesmal versuchten die Vikings eine 2-Point-Conversion, diesmal fand Jakub Ovecka den Weg in die Endzone und die Vikings verkürzten auf 33:26. Der anschließende Onside-Kick ging schief und die Mustangs kamen in Ballbesitz. Mit 3 & Out wurden die Hausherren rasch vom Ballrecht getrennt und die Vikings starteten ihren Drive auf der eigenen 20 Yardslinie. Im dritten Play dann beinahe die Wiederholung des „Play des Tages“: Niklas Lechner überlief seinen Verteidiger, fing den weiten Pass und lief über das gesamte Feld zum Touchdown. Die benötigte 2-Point-Conversion misslang leider und so musste erneut ein Onside-Kick her um rasch wieder in Ballbesitz kommen zu können. Doch auch diesmal konnten die Mustangs den kurzen Kick sichern und kamen kurz vor der 2-Minute-Warning in der Feldmitte in Ballbesitz. Auf die Wikinger Defense war jedoch Verlass und dank drei Timeouts und einem Turnover on Downs kamen die Vikings nur wenige Sekunden vor Spielende auf der eigenen 33 Yardslinie in Ballbesitz. Wenige Plays später befanden sie sich bereits in der gegnerischen Hälfte, brachten noch einen Pass an… doch die Uhr lief aus und die Vikings mussten sich mit 33:32 knapp geschlagen geben.

Stimme nach dem Spiel

„Wahnsinn was da abgelaufen ist! Den ZuschauerInnen wurde bis zur letzten Sekunde ein mehr als nur spannendes Spiel geboten, aus unserer Sicht aber leider mit einem bitteren Spielausgang. Nach Anlaufschwierigkeiten im ersten Viertel brachte uns die Defense zwar immer wieder ins Spiel zurück und die Offense konnte fünfmal scoren, doch mit den zahlreichen Fumbles, mehreren nicht verwerteten Chancen und drei vergebenen PATs reichte es für einen Sieg heute knapp nicht. Das Team hat zwar bis zum Schluss gekämpft, doch unsere Eigenfehler -vor allem in den Special Teams- haben uns schlichtweg gekillt“, fasst HC Emmanuel Gatzakis den irrwitzigen Footballkrimi zusammen.

Mit dem Sieg am vergangenen Samstag konnten die Mustangs bereits ihren Einzug in die Playoffs fixieren. Doch auch für das Dacia Vikings Division Team ist der „Playoffzug“ noch nicht abgefahren, im letzten Spiel des Grunddurchgangs MUSS den Wikingern dafür aber am 19. Juni auswärts gegen die Black Valley Wild ein Sieg gelingen.

Vikings Division Team vs Ebenfurth Mustangs 32:33 (6:20/12:6/0:7/14:0)
Samstag, 28. Mai 2022, NÖ/Mustangs Ranch
Scorer Vikings: Jakub Ovecka (2x TD, 1x TPC), Christian Prantl (1x TD), Niklas Lechner (1x TD), Felix Berger (1x TD)

 

Div3: Sieg gegen Klosterneuburg bringt Befreiungsschlag des Division Teams

(c) Peter Kramberger

Nach zwei Niederlagen in Folge hieß es für das Dacia Vikings Division Team am vergangenen Samstag zu Hause gegen die Klosterneuburg Broncos „verlieren verboten“. Dementsprechend ließen die Wikinger von Spielbeginn an keinen Zweifel am Ausgang des Spiels aufkommen und mit einem klaren 40:7 Sieg revanchierten sie sich deutlich für die Auswärtsniederlage von vor drei Wochen. Dank der Höhe des Sieges konnte das Division Team darüber hinaus auch das direkte Duell mit den Broncos mit einem Gesamtscore von 46:33 aus beiden Spielen für sich entscheiden, was hinsichtlich des nun wieder möglichen Einzugs in die Playoffs noch bedeutsam sein könnte.

Zum Spielverlauf

Die ersten Drives des Spiels endeten ohne Punkte, doch dann schlugen die Vikings gleich doppelt zu: Zuerst wurde ein langer Offense-Drive durch Run von Jakub Ovecka zum Touchdown und anschließenden PAT durch Ali Hadji Momen abgeschlossen. Danach konnte gleich der anschließende Kickoff zurückerobert werden und bereits im ersten Play lief Ali Hadji Momen zum erneuten Touchdown. Nach erfolgreichem PAT lagen die Hausherren somit mit 14:0 Führung. Im zweiten Viertel war es erneut Ali Hadji Momen der die Defense der Broncos austanzte, aus 30 Yards in die Endzone laufen konnte und den PAT sicher verwandelte. Die Niederösterreicher gaben jedoch nicht auf: Durch mehrere Strafen kamen sie bis knapp vor die Purple Endzone und aus kürzester Distanz liefen sie zum Touchdown. Als zwei Drives später die Vikings einen Punt Return fumbelten, schien das Momentum kurz umzuschlagen, doch die Defense hielt und die Broncos mussten den Ball wieder abgeben. Mit kraftvollen Runs kämpfte sich das Division Team über das gesamte Feld und Ali Hadji Momen finalisierte aus 17 Yards zum Touchdown. Der PAT ging daneben und so ging es mit 27:7 in die Halbzeit.

Mit 27:7 für die Hausherren ging es in die Halbzeit

Nach der Pause wurden die Broncos zweimal mit 3 & Out vom Feld geschickt, während die Vikings mittels Fieldgoal auf 30:7 erhöhten. Erneut mussten danach die Klosterneuburger das Ballrecht mittels Punt abgeben und das Division Team scorte durch ein Fieldgoal. Die Defense bekam die Broncos immer besser in Griff und so konnte selbst ein langer Drive der Gäste punktelos erfolgreich verteidigt werden. Zu Beginn des letzten Viertels verkickten die Wikinger zwar ein weiteres Fieldgoal, doch dann schlug die Defense schlug zu, eroberte durch einen Forced Fumble das Ballrecht in der Red Zone der Broncos umgehend wieder zurück. Diese Chance ließ sich das Division Team nicht entgehen und scorten durch Touchdownpass auf Tristan Petrides zum Endstand von 40:7 für die Hausherren. Nach einigen weiteren aber punktelosen Drives beendete die purple Victory Formation das Spiel und besiegelte den wichtigen Sieg der Vikings.

Division Team Runningback Ali Hadji Momen lief drei Mal in die Endzone, kickte 4 PATs und 2 FGs. Foto (c) Peter Kramberger

Nach dem Spiel war die Freude naturgemäß groß und Division Team Headcoach Emmanuel Gatzakis sprach der Mannschaft sein Kompliment aus: „Vor dem Spiel standen wir mit dem Rücken zur Wand, denn eine weitere Niederlage hätte das frühzeitige Ende unserer Playoff-Hoffnungen bedeutet. Das war allen bewusst, die Spieler zeigten Charakter und mit einer guten Teamleistung gelang uns dieser wichtige und letzten Endes deutliche Befreiungsschlag. Wir waren auf allen Seiten des Balls das klar stärkere Team, so kann und muss es auch bei den verbleibenden beiden Spielen weitergehen.“

Lange kann dieser wichtige Sieg leider nicht genossen werden, denn bereits am kommenden Samstag, 28. Mai geht es nach Ebenfurth zum Auswärtsspiel gegen die AFC Mustangs. Im Heimspiel vor rund drei Wochen fanden die Vikings nie richtig ins Spiel und mussten sich mit 5:27 geschlagen geben. Um die Hoffnungen auf den Division 3 Playoff-Einzug weiterhin zu wahren, gilt im Rückspiel in Ebenfurth für das Division Team daher erneut die Devise „verlieren verboten“.

Dacia Vikings Division Team vs Klosterneuburg Broncos 40:7 (14:0/13:7/6:0/7:0)
Samstag, 21. Mai 2022, W/Footballzentrum Ravelinstraße
Scorer Dacia Vikings Div3: Ali Hadji Momen (3x TD, 4x PAT, 2x FG), Jakub Ovecka (1x TD), Tristan Petrides (1x TD)

Text: Peter Prostrednik / Fotos: Peter Kramberger