Vikings Academy

Home Vikings Academy

Ex-Viking Raimann bei ersten NFL Spiel seiner Colts im Einsatz

Foto (c) P.Feuersänger

Knapp nach 19 Uhr österreichischer Zeit am Sonntag war es so weit: Bernhard Raimann stand in einem Offense-Spielzug der Indianapolis Colts am Feld und sorgte damit in diesem Moment offiziell für österreichische Sportgeschichte! Der 24-jährige Ex-Vienna Viking ist der erste heimische Athlet, der als Feldspieler einen Einsatz in der NFL verzeichnen konnte

In seinem ersten NFL-Auftritt konnte sich Raimann gleich in zahlreichen Plays beweisen, übernahm zu Beginn der zweiten Halbzeit sogar die Starter-Rolle von seinem Positionskollegen Matt Pryor. Schlussendlich endete das Auftaktspiel der Colts bei den Houston Texans mit einem hochinteressanten 20:20-Unentschieden. Gegenüber der APA erklärte Raimann nach dem Spiel: „Es war echt aufregend, ich hatte ein bissl Herzrasen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl. Ich hab jahrelang davon geträumt und dass es jetzt endlich Wirklichkeit ist, glaube ich selber noch gar nicht.“

Vor der Aufnahme in den 53-Mann-Roster war Raimann bereits der erste Österreicher, der es über den konventionellen Weg, den NFL Draft, zu einem NFL-Team geschafft hat. Ende April 2022 wurde der Ex-Viking, der auch die Dacia Vikings Football Academy am Ballsportgymnasium Wien besuchte, an 77. Stelle von den Indianapolis Colts ausgewählt.

Raimanns sportlicher Werdegang

Der 2,01m große und 138kg schwere Offensive Tackle lernte das Footballspielen nicht auf jener Position, auf der er nun seine ersten Spielminuten sammelte. In Wien geboren fand Raimann seinen ersten Kontakt mit American Football bei einem Tryout der  Vikings im Alter von 14 Jahren. Schnell packte ihn das Football Fieber und er stieg ins Nachwuchs-Programm der Wikinger ein. Als herausstechender Athlet und mit sehr guten Noten wurde Bernhard schnell Schüler der Dacia Vikings Football Academy, wo er auch am Ballsportgymnasium Wien maturierte. Vor dem fünften und letzten Jahr am Gymnasium absolvierte Bernhard ein Austauschjahr an einer amerikanischen Highschool, wo er bereits auf sich aufmerksam machte. Bis 2017 spielte Raimann bei den Vikings als Wide Receiver, holte in seinem letzten Jahr mit dem Wiener AFL Rekordmeister auch die Austrian Bowl. Mit dem Staatsmeistertitel in der Tasche trat er dann sein Full Scholarship an der Central Michigan University an.

Dort wurde Raimann zuerst vom Wide Receiver auf Tight End umprogrammiert, ehe er im Pandemie-Jahr 2020 eine gänzlich neue Position erlernte: Als Offensive Tackle überzeugte er mit den Chippewas 2021 sämtliche NFL Scouts, wurde zur Senior Bowl eingeladen und 2022 als erster Österreicher gedraftet.

Bernhard Raimann mit seinem ehemaligen WR/TE Coach Max Koessler im März 2019

Toi Toi Toi, Team Austria! Start der U19 EM in Wien

Footballzentrum Ravelin (c) Hannes Jirgal

Mission Titelverteidigung startet heute! Um 15 Uhr trifft das Junioren-Nationalteam im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße auf die Mannschaft aus Dänemark. Das zweite Turnier-Duell – Schweden versus Frankreich – geht bereits am Vormittag um 11 Uhr über die Bühne.
Bei einem Sieg der Österreicher geht’s am Sonntag, 10. Juli im Finale (ebenfalls um 15 Uhr) um den Titel!
Wir drücken natürlich dem Junior Team Austria alle Purple Daumen und freuen uns besonders, dass wieder zahlreiche Dacia Vikings Spieler im Kader des Junioren-Nationalteams sind:
Calaycay, Noa
Eder, Fabian
Fellner, Pius
Foidl, Leonhard
Grünsteidl, Max
Holub, Nick
Keimel, Nils
Kovarik, Marcel
Kreiner, Luca
Mitrovic, Igor
Pfeiffer, Tobias
Seidl, Benjamin
Swancar, Noel
Tillich, Nico
Zimmer, Philipp

Ol Nick Holub ist einer von 15 Dacia Vikings Spielern im Junioren-Nationalteam. (c) Hannes Jirgal
AFBÖ: Alle Infos zur U19 EM (7. bis 10. Juli) in Wien

Das Highlight für alle Football-Fans steht bevor: Die U19 Europameisterschaft in Wien!
In einem Vier-Nationen-Turnier – Österreich empfängt als Gastgeberland Dänemark, Schweden und Frankreich – wird von 7. bis 10. Juli im Footballzentrum Ravelin der EM-Titel ausgespielt. Tickets für den Halbfinal- und Final-Spieltag können noch im Vorverkauf beim Ticketpartner oeticket.com gekauft werden.

Wichtig: Auch vor Ort gibt es an den Spieltagen die Möglichkeit des Ticketkaufs, hier sind die Eintrittskarten jedoch um zwei Euro teurer als im Vorverkauf. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bar. Um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren, bitten wir, die Geldsumme möglichst passend dabei zu haben.

Merchandising
Vor Ort gibt es außerdem die Möglichkeit, Team Austria Merchandising zu kaufen! Die angebotenen Artikel gibt‘s in der Übersicht bei Teamzone.

Donnerstag, 7. Juli
Tickets gibt es im Vorverkauf hier.
11 Uhr: Schweden vs. Frankreich
15 Uhr: Österreich vs. Dänemark

Ein Highlight: An diesem Tag wird mit Cardinals Arizona Tight End & Ex-Viking Bernhard Seikovits auch ein NFL-Spieler vor Ort anwesend sein und den Ehren-Cointoss durchführen.

Sonntag, 10. Juli
Tickets gibt es im Vorverkauf hier.
11 Uhr: Spiel um Platz drei
15 Uhr: Finale

Alle Spiele der U19-EM werden LIVE auf dem YouTube-Kanal von Touchdown Austria gestreamt!

The Colts It Is! Ex-Vienna Viking Bernhard Raimann als 1. Österreicher in NFL gedraftet!

Raimann 2017 (c) Hannes Jirgal

Die Sensation war in der Nacht von Freitag auf Samstag perfekt. Um 4.09 Uhr wurde Bernhard Raimann als Pick Nr. 77 in der dritten Runde des NFL Drafts 2022 von den Indianapolis Colts ausgewählt. Raimann schreibt damit österreichische Sportgeschichte: Der 24-jährige, gebürtige Wiener, der mit 13 Jahren im Nachwuchsprogramm der Dacia Vikings zu spielen begann und auch die Vikings Football Academy am Ballsportgymnasium Wien absolvierte, ist mit diesem Pick der erste Österreicher, der über den NFL Draft den Weg in die beste Football-Liga der Welt schafft.

Die gesamte Organisation des AFC Dacia Vienna Vikings gratuliert ‚unserem‘ Bernhard sehr herzlich!
2017 lief Bernhard Raimann zum letzten Mal für die Men In Purple in der AFL auf. Österreich verließ er Richtung Michigan als Austrian Bowl Champion mit den Dacia Vikings. Foto (c) Hannes Jirgal

Raimanns bisherige Laufbahn

Der 2,01m große und 138kg schwere Offensive Tackle lernte das Footballspielen nicht auf jener Position, auf der er in der Nacht auf Samstag gedriftet wurde. In Wien geboren, aber mit 14 Jahren ins Burgenland gezogen, fand Raimann seinen ersten Kontakt mit American Football bei den Vienna Vikings im Rahmen eines Football Tryouts des Wiener Rekordmeisters. Bis 2017 spielte Raimann bei den Vikings als Wide Receiver und holte in seinem letzten Jahr in Österreich auch die Austrian Bowl. Vorm Abschluss der Vikings Football Academy in Wien, machte Bernhard noch ein  Austauschjahr auf einer amerikanische High School, wo sich der Wunsch, aufs College zu gehen formte. Wieder in Wien und bei den Vikings erhielt Bernhard einige Full Scholarship Angebote von namhaften Colleges. Der Parade-Athlet entschied sich schließlich für die Central Michigan University. Er nahm das volle Sport-Stipendium der Chippewas an und zog nach Michigan um.

An der CMU wurde Raimann zuerst vom Wide Receiver auf Tight End umprogrammiert, ehe er in den vergangenen zwei Jahren eine gänzlich neue Position erlernte: Seit 2020 bekleidet Raimann die Rolle des Offensive Tackles und empfahl sich speziell in den vergangenen Monaten mit großen Leistungen für die NFL. Eine tolle Vorstellung bei der NFL Combine ebnete den Weg, der  mit der Wahl der Indianapolis Colts seine Krönung fand.

Athlet:innen der Vikings Football & Cheer Academy beim Vienna City Marathon

Der 39. Wien Marathon ging heute in der Bundeshauptstadt über die Bühne. Und auch unsere Athlet:innen der Dacia Vikings Football & Cheer Academy waren wieder als Startketten und an der Rennstrecke im Einsatz. Vorm Start gab es sogar ein kurzes Foto-Shooting mit Bundespräsident Van der Bellen.
Der VCM war auch in diesem Jahr ein besonders Erlebnis, an dem unser Verein gern teilgenommen hat.
Bis zum nächsten Mal, Vienna City Marathon!

Mehr Fotos und Videos unserer Academy Schüler:innen beim Wien Marathon 2022 findet ihr auf den Social Media Kanälen der VFA:
> Auf Facebook
> Auf Instagram

Bernhard Raimann – Das große Interview über seine Anfänge bei den Vikings, die VFA und die Zeit bis zum NFL Draft

Foto (c) Central Michigan University / Benjamin Suddendorf

Bernhard Raimann ist momentan in der Football Community in aller Munde. Der Ex-Viking und Absolvent der Vikings Football Academy wurde zum MAC Offensive Player des Jahres gewählt, erhielt eine Einladung zur prestigeträchtigen Senior Bowl und wird derzeit als Erst-Runden-Pick (!) beim NFL Draft 2022 gehandelt. Raimann steht an der Schwelle, österreichische Football-Geschichte zu schreiben. Kiki Klepsch hat Bernhard daher zum großen Interview gebeten.

Als du als 14jähriger bei den Vikings begonnen hast, Football zu spielen, hättest du dir gedacht, dass du 10 Jahre später genau da sein würdest, wo du jetzt bist?
Nein, damals hätte ich das nie erwartet. Um ehrlich zu sein, habe ich es nicht einmal für möglich gehalten. Natürlich habe ich von anderen Spielern wie den Aleksandar Milanovic gehört, aber ich habe damals nicht gedacht einmal selbst auf einem College zu spielen.

Wann war der Moment, als du dachtest: Ja, ich mache Football zu meinem „Lebensmittelpunkt“!?
Wie gesagt, ich bin nicht mit allzu großen Ambitionen in das Ganze hineingegangen. Beim Tryout war ich sogar zu nervös und wollte schon wieder umdrehen. Mein Papa musste mich überreden, überhaupt beim Tryout teilzunehmen. Im Nachhinein war es natürlich die richtige Entscheidung. Ich hatte sehr viel Spaß an Football, obwohl ich in meinem ersten Jahr kaum Spielzeit bekommen hatte. In dem Jahr, oder am Anfang von meinem zweiten Jahr entschied ich mich dann Football wirklich einen Schwerpunkt in meinem Leben zu machen. Ich wollte mich footballtechnisch verbessern und ich war einfach von dem Schulsystem der VFA begeistert.

Hat dich deine Zeit in der VFA (Vikings Football Academy) auf das Leben als Student Athlet am College vorbereitet? Da ich schon immer sportbegeistert war, hat mir der Alltag an der VFA natürlich sehr gefallen. Ich denke auch, dass die Vikings Academy mich gut auf die Uni vorbereitet hat. Der Alltag war sehr ähnlich. In der Zeit in der VFA konnte ich mich nicht nur footballtechnisch, damals noch als Receiver, weiterentwickeln sondern auch als Athlet generell. Mit Coach Koessler als Receiver Coach und Coach Putz als Strength and Conditioning Coach, um nur ein paar zu nennen, hatten wir das Glück mit einigen der besten Coaches in Europa zu arbeiten.

Coach Kössler und Bernhard Raimann 2019 im Vikings Footballzentrum. Foto (c) Dacia Vikings

Du warst Jahrgangsbester an der VFA und bist nun am College ein mit etlichen Academic Honors ausgezeichneter Student. Was würdest du jungen Footballern, die ein College Scholarship anstreben – vor allem in schulischer Sicht – auf den Weg mitgeben?
Immer alle Hausaufgaben machen! LOL. Nein, ich denke es ist einfach wichtig, das Meiste aus jeder Möglichkeit – sowohl sportlich als auch schulisch – zu machen.

Du hast eine wahnsinnige Transformation vom Tight End zum Offensive Lineman durchgemacht – und das noch dazu in beeindruckender Erfolgs-Manier! Erzähl uns nochmal bitte kurz, wie es denn eigentlich dazu kam! Was war fordernd, was hat Spaß gemacht?
Also im Frühjahr 2020 haben mich die Coaches zum ersten Mal auf dieses Thema angesprochen. Nachdem wir ein paar Tackles Verletzungsbedingt oder durch auslaufender Eligibility verloren hatten, waren wir ein wenig unterbesetzt an der O-Line. Nach langem hin und her habe ich mich dann entschieden dem Team auszuhelfen und meine Position zu wechseln. Mit dem ersten Training hat mir die neue Position gleich viel besser gefallen. Allerdings konnte ich dann nur 2 oder 3 Spring Practices durchmachen, bevor wir durch Covid-19 in einen Lockdown geschickt wurden. Danach war ich dann mehr oder weniger auf mich allein gestellt. Also habe ich dann viele Übungen allein gemacht und über Videos dann von meinem Coach Feedback bekommen.
Was war fordernd und was hat Spass gemacht? Also für mich persönlich war der technische und physische Aspekt der Position immer am interessantesten. Allerdings kann man das natürlich nicht am Feld umsetzen, wenn man nicht die richtige Körpermasse hat. Für mich persönlich war die Gewichtszunahme die größte Herausforderung. Anfangs musste ich mich natürlich viele Male übergeben und/oder mich mit Bauchschmerzen herumquälen, um meine Grenzen auszutesten, aber auch das wurde mit der Zeit immer einfacher.

Abgesehen von deinen Coaches am College hast du in den letzten Monaten auch viel mit Coach Paul Alexander gearbeitet. Coach Alexander war erst vor wenigen Wochen bei uns in Wien zu Gast, um eine OL Clinic zu machen. Wir haben ihn auf dich angesprochen und er meinte, du bist ein außergewöhnlicher Athlet. Er könne sich nicht erinnern, schon jemals mit jemanden gearbeitet zu haben, der Feedback und Anweisungen so schnell umsetzen kann. Was sagst du dazu?
Wie gesagt, ich hatte mich dann für ein Jahr entweder allein oder mit der Hilfe meines OL Coach auf der Position weiterentwickelt. Allerdings kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich heute nicht in dieser Position wäre ohne Coach Alexander. Ich hatte das Vergnügen diesen Sommer mit ihm zu arbeiten. Für mich als relativ unerfahrener Offensive Lineman war es natürlich eine unheimliche Ehre von einem ehemaligen NFL OL-Coach lernen zu können. Und genauso bin ich auch in das Ganze hineingegangen. Ich war einfach dankbar dort zu sein und habe versucht so viel ich nur konnte von dieser Erfahrung mitzunehmen.

Als Tight End bekam Bernhard 2017 sein Scholarship an der CMU; 2020 erfolgt der Positionswechsel zum Left Tackle. Foto (c) Hannes Jirgal

In den letzten Wochen und Monaten bist du permanent in den Schlagzeilen (Stichwort Senior Bowl, NFL Mock Draft, MAC Offensive Player of the year). Wie gehst du mit all der Aufmerksamkeit, den Ehrungen und dem Hype um deine Person um?
Dieser „Hype“ ist natürlich cool. Allerdings sind diese Medien auch die Ersten, die einen dann runterbringen, sobald man Fehler macht. Also egal ob positiv oder negativ, ich versuche so weit wie möglich von diesen ganzen Sachen fernzubleiben und einfach eine gesunde Distanz zu wahren.

Wie sehen nun die nächsten Monate konkret bei dir aus?
In den nächsten Monaten werde ich mich für den Senior Bowl und den Combine vorbereiten. Ende Jänner werde ich dann in Mobile, Alabama, beim Senior Bowl dabei sein. Und dann hoffentlich bekomme ich noch die Möglichkeit am Combine Ende Februar teilzunehmen. Aber die Einladungen werden erst später ausgeschickt.

Bist du mit dem ‚anderen Bernhard‘ also Bernhard Seikovits in Kontakt? Was berichtet er so aus dem NFL Alltag?
Nein, leider waren Bernhard Nummer 2 und ich nicht allzu viel in Kontakt in letzter Zeit. Aber wir uns schon ausgemacht, dass wir in der Offseason jetzt dann wieder mehr plaudern und uns austauschen werden.

Was sagst du zu der neuen EuropeanLeague Of Football und dass die Vienna Vikings jetzt als Franchise mit dabei sind?
Die Vikings in der ELF finde ich echt super. Obwohl ich nicht alle Details zu dem ganzen Thema kenne, klingt das Konzept sehr vielversprechend. Ich finde es toll, dass die Vikings nun noch professioneller werden, internationale Spiele gegen interessante Gegner spielen können, und ich denke, dass das den Sport in Europa wieder einen Schritt weiterbringt.

Einblicke in den Schulalltag eines Vikings Academy Schülers!

Die Dacia Vikings Football & Cheer Academy wurde 2009 ins Leben gerufen, um den Athletinnen und Athleten eine optimale schulische und athletische Entwicklung gewährleisten zu können. Die sportliche und akademische Laufbahn der Schülerinnen und Schüler wird in diesem besonderen Dual-Career-System gleichermaßen großgeschrieben.
Das hat zur Folge, dass diese Form des Oberstufen-Gymnasiums zwar fünf (statt regulär vier) Jahre dauert, dafür aber sechs bis sieben Trainings in der Woche möglich sind und insbesondere auch auf Wettbewerbe, Spiele oder Tournaments der Nachwuchs-Spitzensportler Rücksicht genommen wird.

Wie so ein Schulalltag als Vikings Academy Schüler am Ballsportgymnasium Wien aussieht, zeigt dieses Video. Phi Polar Media hat Footballer Max Grünsteidl einen Tag lang begleitet.

Links:
–> Ballsportgymnasium Wien
–> Dacia Vikings Football & Cheer Academy – Facebook
–> Dacia Vikings Football & Cheer Academy – Instagram

#VFA #VCA #VikingsAcademy

Nie mehr Schule! Dacia Vikings gratulieren allen VFA & VCA AbsolventInnen 2021!

RP 9L1 (c) DapetyKaan Photography / Ballsportgymnasium Wien

Das Ende des Schuljahrs naht, da ist die Vorfreude auf die Sommerferien allerorts groß.  Für 13 Student Athletes der Dacia Vienna Vikings Football & Cheer Academy wird dieses Schuljahr immer in besonderer Erinnerung bleiben: Sie haben gestern erfahren, dass sie die Maturaprüfung am Ballsportgymnasium Wien bestanden haben und nun mit einem sehr relaxten und stolzen Gefühl in den (akademischen) Summer Break gehen können.

RP 9L3 (c) Dapetykaan.Photography / Ballsportgymnasium Wien

Ich bin unglaublich stolz auf unsere erfolgreichen 2021 Absolventen*innen der „Vikings Football & Cheer Akademie“ und gratuliere allen sehr herzlich! Somit hat diese einzigartige Form einer dualen sportlichen – sieben Trainingseinheiten pro Woche – UND schulischen Ausbildung neuerlich bewiesen, dass hier die Dacia Vikings als einziger Football und Cheerleading Verein in Europa es engagierten, jungen Athletinnen und Athleten ermöglichen, „ihren“ Sport auf höchstem semi-professionellen Niveau auszuüben. Man hisse die weiße Fahne!“, freut sich Dacia Vikings Präsident Karl Wurm mit den Absolventen, die sich nun auch von ihrer Schule, dem Ballsportgymnasium Wien, verabschieden.

Gefaulenzt wird allerdings noch nicht. Die Footballer unter den Absolventen stecken noch mitten in der Meisterschaft, wo sich der Ligabetrieb in der AFL und in der Division 1 gerade in der heißen Phase befindet. Auch die Cheerleader, die ja bereits höchst erfolgreich die heurigen Österreichischen Cheer Meisterschaften bestritten haben, trainieren bereits in teils neuen Team-Konstellationen.

RP 9L1 (c) Dapetykaan.Photography / Ballsportgymnasium Wien
CONGRATULATIONS TO THE CLASS OF 2021

Caroline BELAN
Sarah BOULUS
Lillian GRAEVEN
Julia HAAS
Matthias LIEBE-KREUTZNER
Robert SCHÜLLER
Daniel SCHWAM
Daniel WALPITSCHEKER
Luna ZEISSEL
Philipp HAUNSCHMIDT
Florian MARKUS
Georg SCHINNERL
Josef SCHREYER

Die Überreichung der prestige-trächtigen VFA & VCA Siegelringe erfolgt dann Ende nächster Woche im Rahmen einer kleinen Schulschluss-Zeremonie der Vikings Academy im Ravelin Footballzentrum. Stay Tuned!

–> Infos: Dacia Vikings Football & Cheer Academy
–> Infos: Ballsportgymnasium Wien

Vorweihnachtliche Grüße aus Michigan von #VikingAbroad Sebastian Bruckmayr

Ein Highschool-Austauschjahr zu absolvieren, ist an sich schon eine aufregende und besondere Sache im Leben eines jungen Menschen. In Zeiten von COVID19 ist jene Aufregung dann aufgrund von Unsicherheiten, Planungsänderungen und Restriktionen noch um einiges höher. Dacia Vikings Nachwuchsspieler Sebastian Bruckmayr, der auch Schüler der Vikings Football Academy ist, hat sich trotz Coronavirus nicht von seinen Plänen abhalten lassen, das aktuelle Schuljahr als Austauschschüler und Football-Spieler an der Allegan High School in Michigan zu verbringen.
Sebastian, der seit 2011 bei den Vikings Football spielt, weilt nun seit Ende August in der amerikanischen Kleinstadt, wo er noch bis Juni zur Highschool geht und dort auch Teil des Varsity Teams, den Allegan Tigers, war. Uns gibt der 16jährige Wiener nun ein paar Einblicke in seine ersten Monate in Michigan.

Sebastian über Gastfamilie und Schule:
Ich lebe hier in Michigan bei einer Gast-Familie, die mich in allen Belangen super unterstützt und total lieb ist. Die Schule ist seit Ende November aufgrund von COVID19 Maßnahmen wieder geschlossen, soll aber im Jänner – nach den anstehenden Weihnachts-Ferien – wieder geöffnet werden.“

Beim Abschluss-Steak Essen der Seniors gabs ein Erinnerungsfoto.

… über seine Highschool Football-Season:
Football ist leider schon vorbei, da die Season wegen des Coronavirus nur in verkürzter Form stattgefunden hat. Das hat uns alles sehr unerwartet getroffen, da die Football Highschool-Saison ursprünglich eigentlich auf das Frühjahr 2021 verschoben worden war. Zwei Wochen nach meiner Ankunft in Michigan wurden diese Pläne geändert, und ich persönlich hatte nur eine einzige Woche Zeit, um mich mit dem Team aufs erste Spiel vorzubereiten. Corona hat unsere Mannschaft insofern relativ hart getroffen, so dass wir nur eine sehr kleine Gruppe waren. Leider. Toll war aber, dass ich auch in Michigan mit ‚meiner‘ Nummer #6 spielen konnte.

Der varsity Letter Award hat nun einen besonderen Platz bei Sebastians Sachen.

… über sein Highschool Team im Vergleich mit den Dacia Vikings:
Football-technisch muss ich sagen, war ich hier ein bisschen geschockt, eher überrascht und das weder in einer schlechten, aber auch nicht guten Weise. Ich habe halt bei den Vikings das Privileg, bei einem Top Verein in Europa spielen zu können. Und das ist hier nicht zu vergleichen! Es hat nicht alles so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt hatte. Dennoch habe ich mich so gut es ging ans Programm hier angepasst und in den Bereichen geholfen, wo mich meine Mannschaft gebraucht hat, was vor allem in den Special Teams der Fall war. Ich würde sagen, dass mich der Vikings Coaching Staff daheim in Wien sehr gut auf das hier vorbereitet hat.“

… über Heimweh:
Heimweh hatte ich bis jetzt glücklicherweise noch nicht. Es gab aber einen Moment, wo ich bei meiner Familie sein wollte und das war der Abend des Terroranschlags in Wien.“

Ich freu mich auf jeden Fall auf Vikings Football, sobald ich wieder zurück in Österreich bin!
Ganz liebe Grüße an die Vamily & Frohe Weinachten,
Euer Sebastian

„Sonnenuntergang am Lake Michigan“ kann Sebastian nun von seiner Bucket List streichen.

Alle Fotos (c) Sebastian Bruckmayr Privat

Dacia Vikings bestreiten den ‚Breathwork Way‘

Nach zwei erfolgreichen Breathwork-Sessions mit unserer Vikings Football & Cheer Academy konnte am vergangenen Montagabend auch die Kampfmannschaft der Dacia Vikings einmal so richtig durchatmen – und das im wahrsten Sinn des Wortes.
Angeleitet und begleitet wurden sie dabei von Breathwork-Coach Frank Roser. Der in Augsburg aufgewachsene Football-, Breathwork-Coach und zertifizierte YinYogalehrer hat auf seinen Reisen durch die Welt die Kraft der Atmung für sich entdeckt und kurz darauf seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Mit Breathwork.Way begleitet er eine Vielzahl an Profi- & Hobby-Athleten sowie ganze Teams und unterstützt sie mit seinen Atem- und Meditations Workshops dabei mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Auf breathworkway.com gibt Coach Frank Roser Einblicke in seine Arbeit und seinen Service. Nach einigen Sessions mit der Vikings Academy und dem AFL Team sind die Dacia Vikings begeistert. Foto (c) breathworkway.com

Sowohl unsere SchülerInnen der VFA, als auch Spieler und Coaches der Vikings AFL Mannschaft haben diese Erfahrung sehr genossen und freuen sich bereits auf die nächste Session mit Breath-Coach Roser, der seinen Impact für Teams so sieht: „Im Sport geht es nicht nur um Kraft, Geschwindigkeit, Agilität und sportspezifische Techniken, sondern auch Ernährung, Mobilität und die mentale Einstellung. Immer mehr Athleten fügen ihrem Trainingsplan deshalb Meditation oder Yoga hinzu, um in Topform zu kommen. Breathwork hilft dabei, Teams oder eben einzelnen Athleten das nächste Level zu erreichen.“
Wer neugierig geworden ist und auch gerne mal den “Breathwork.Way“ gehen und mehr Klarheit und Gelassenheit finden möchte, kann sich gerne via www.breathworkway.com oder via Instagram @breathwork.way mit Frank in Verbindung setzen.

Ballsportgymnasium Wien: Virtuell die Partnerschule der Vikings Academy erleben!

Es ist wieder soweit: Der Anmeldeprozess für die Dacia Vikings Football & Cheer Academy ist derzeit in vollem Gange und dauert noch bis Ende November an.
„Was vor über 10 Jahren mit einer Handvoll jungen Footballern begann, ist seither höchst erfolgreich gewachsen. Wir haben derzeit 70 junge Athletinnen und Athleten, die Schüler unserer Football & Cheer Academy sind und in Kooperation mit dem Ballsportgymnasium Wien eine optimale, duale Ausbildung erhalten, wo der Fokus gleichermaßen auf Sport und Schule gelegt wird“, so Mag. Georg Zivko, Leiter der Dacia Vikings Academy.

Derzeit nehmen Mag. Zivko und Max Kössler Anmeldungen für die Vikings Academy entgegen. „Alle Interessierten, die noch Fragen haben, können sich jederzeit bei Coach Kössler und mir melden“, so Zivko.
–> E-Mail an Georg Zivko
–> E-Mail an Max Kössler

Ein virtueller Rundgang durch das Ballsportgymnasium Wien

Corona bedingt fiel der Tag der offenen (Schul-)Tür heuer bedauerlicherweise aus. Die vielen Interessierten – im Vorjahr kamen knapp 600 Besucher, um diese besondere Bildungseinrichtung kennenzulernen – sollten aber auch 2020 eine Möglichkeit bekommen, das Ballsportgymnasium Wien zu erkunden. So entstand ein herausragender, virtueller Rundgang durch die Schule, der nun rund um die Uhr eine Chance bietet, im Ballsportgymnasium vorbeizuschauen.
Los geht’s mit dem –> RUNDGANG!

„Digital auf dem neuesten Stand zu sein, ist gerade in Covid-19-Zeiten unerlässlich. Deshalb hat das Ballsportgymnasium seinen jährlichen „Tag der offenen Tür“ ins Internet verlegt und bietet Interessenten die Möglichkeit, die Schule von innen kennenzulernen – ganz ohne dafür die eigene Wohnung verlassen zu müssen. Ähnlich geht es im Moment den knapp 600 Schüler*innen: Auch das Lernen im Ballsportgymnasium findet seit Anfang November ausschließlich virtuell statt – über Videokonferenzen, Onlineplattformen und individuelle Betreuung. Doch auch Präsenzunterricht und Leistungssport schließen sich nicht aus: Dank des dualen Ausbildungssystems werden Schule und Leistungssport ideal miteinander kombiniert und die Unterrichtseinheiten an die Trainingszeiten angepasst. Dazu werden unsere Leistungssportler für Wettkämpfe freigestellt, außerdem gibt es ein verstärktes Förderangebot und Sportkunde als typenbildendes Unterrichtsfach“, so das Ballsportgymnasium Wien in einer Aussendung.

Neben den AFC Dacia Vikings sind folgende Vereine/Verbände Partner des Ballsportgymnasiums (ORG mit Schwerpunkt Leistungssport):

  • FK Austria Wien 
  • Vienna D.C. Timberwolves 
  • SV Schwechat 
  • Austrian Baseball Federation
  • ASV Wien Wasserball
  • Vienna Capitals

#VFA #VikingsAcademy #BleedPurple #DaciaVikings #BallsportgymnasiumWien