Flag Football

Home Flag Football

Lehrreicher erster Spieltag für die Flag Ladies in Telfs

Foto: Hanna Lorenz

Das Ladies Flag Team der AFC Vienna Vikings konnte am vergangenen ersten Spieltag der FLL Liga einen Sieg einfahren und musste sich in zwei Duellen gegen die Vienna Constables und die Domzale Tigers geschlagen geben. Aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle reiste das Team nur mit sieben Spielerinnen an.

Im ersten Spiel gegen die „Hausherren“ Tirol Adler konnten die Ladies in einem Spiel, das von den Defenses dominiert war, einen 19:13 Sieg einfahren. Der „Tipping Point“ des Spiels war eine Interception auf der eigenen Goalline von #8 Cilia Nagel, die den Ball bis in die gegnerische Endzone gelaufen ist.
O#-Statistik: #8 Cilia Nagel (1 TD, 1 Extrapunkt), #21 Anna Fabian (1 TD), #4 Jasmine Loveland (1TD)
D#-Statistik: Interceptions: #8 Cilia Nagel, #4 Jasmine Loveland, #32 Sophie Gauster (je 1); Sacks: #21 Anna Fabian (1)

Danach ging es gegen die Vienna Constables – amtierender Staatsmeister 2022. Hier konnte das Team von Head Coach Martina Beisteiner stellenweise gut mithalten. Schlussendlich mussten sich die Ladies aber doch klar mit 28:40 geschlagen geben.
O#-Statistik: #32 Sophie Gauster (2 TD, 2 Extrapunkte), #4 Jasmine Loveland und #16 Selina Holitzer (je 1 TD und 1 Extrapunkt)
D#-Statistik: Interception: #32 Sophie Gauster (1), Sacks: #8 Cilia Nagel (1)

Beim letzten Spiel gegen die Domzale Tigers waren nur noch sechs der sieben angereisten Spielerinnen einsatzfähig. Nach einigen Startschwierigkeiten fand das Team erst spät in der ersten Halbzeit in das Spiel rein, das reichte dennoch nicht für etwas Zählbares. So verloren die Ladies ihr letztes Spiel schließlich mit 0:34.

Statistik: # 21 Anna Fabian (2 Sacks)

Martina Beisteiner kommentiert den Spieltag wie folgt: „Wir wussten, dass der Spieltag sehr schwierig für uns sein wird. Wir sind als Team enger zusammengerückt und haben niemals aufgegeben. Der Sieg gegen Tirol war nicht einfach, aber wichtig.“

Das Ladies Flag Team hat nun eine längere Pause bis zum nächsten Spieltag, sodass die verletzten Spielerinnen Zeit haben (gute Besserung an alle), wieder fit zu werden. Beim nächsten FLL Spieltag am 21.5. haben die Ladies eine Byeweek, das heißt der nächste Gameday ist am 1.7. in Wien (1160).

Saisonstart für die Flag-Ladies der AFC Vienna Vikings in Telfs

Am Sonntag fällt der Startschuss für die heurige Flag Saison der Ladies in Telfs. Das Team von Head Coach Martina Beisteiner trifft dabei auf die Tiroler Adler, die Vienna Constables und die Domzale Tigers. Das erste Turnier am Sonntag wird zeigen, wo man in dieser Saison steht und an welchen Stellschrauben man bis zum nächsten Aufeinandertreffen noch arbeiten muss. 

Der Spielplan am Sonntag: 

  • 13:45 Uhr Vikings vs. Adler
  • 16:15 Uhr Constables vs. Vikings 
  • 17:30 Uhr Tigers vs. Vikings

Der erste Gegner, die Tirol Adler, ist schwer einzuschätzen, denn das Team ist durch die Spielgemeinschaft aus den Raiders, Telfs Patriots, Schwaz Hammers und USI Avalanches neu formiert. Das Team ist noch recht jung und kann durchaus mit ihrer Leistung überraschen, zumal der Coaching-Staff sehr ambitioniert ist, Ladies Flag Football in Tirol zu entwickeln. 

Im zweiten und dritten Spiel gehen die Vikings als Außenseiter in die Partie und können daher ganz befreit aufspielen. Die Constables sind amtierender Staatsmeister und auch heuer ein absoluter Top-Favorit auf den Titel. Ein erstes Duell zwischen den Vikings und Stadtrivalen gab es bereits beim Peace-Bowl vor zwei Wochen, wo die Constables als Sieger vom Feld gingen, die Vikings jedoch mit einigen Aktionen auch glänzen konnten. “Ich freue mich darauf, dass wir uns mit Top-Teams messen können.” blickt Coach Beisteiner erfreut auf Sonntag. 

Im letzten Spiel am Sonntag geht es schließlich gegen die Domzale Tigers, die letztjährigen viertplatzierten der Liga. Im vergangenen Jahr musste man sich im Wildcard Game klar gegen die Tigers geschlagen geben. Wie es heuer sein wird, bleibt also spannend. “Bei diesem Spiel wird es auf Kleinigkeiten ankommen“, meint Martina Beisteiner und schätzt den gesamten Turniertag wie folgt ein: “Es werden schwierige Matches werden, mit schwierigen Momenten.” Als Team sei es wichtig, die schwierigsten Momente zu überwinden und das Beste aus der Situation herauszuholen, ist das Motto der langjährigen Wikingerin, die den Beginn der Saison kaum erwarten kann.

Rückblick auf das vergangene Flag-Football-Wochenende

Ladies beim Peace-Bowl / Foto: Hanna Lorenz

Die beiden Flag u11 Teams waren am Samstag in St. Pölten und Innsbruck gefordert. Das Team 1, unsere jüngsten Spieler, waren mit Coach Leonhard Schön in Innsbruck. Trotz drei Niederlagen aus drei Spielen gegen die Danube Dragons (25:0), die SG Swarco Raiders/Mostviertel Bastards (40:0) und die Pannonia Eagles (7:14) hat man bei den Burschen von Spiel zu Spiel eine positive Entwicklung gesehen. Sie gehen weiterhin motiviert in die nächsten Spiele, denn bereits am 06.05. geht es in Wien weiter und dann wird der erste Sieg angepeilt. 

Das Team 2 konnte in St. Pölten einen Sieg und eine Niederlage einfahren. Das 1. Spiel wurde mit 20:0 gegen die Dark Angels verloren, das 2. Spiel gegen die Legionaries mit 18:12 (Touchdowns: 2x Max Magierski und 1x Piet Strauss) gewonnen. Damit steht Team 2 auf Tabellenplatz 3, am 06.05. gehts in Villach weiter. 

Das Team 2 der u11 in St. Pölten / Foto: David Lopez

Peace Bowl – Vikings Ladies

Die Ladies haben Samstag und Sonntag im Rahmen des Peace-Bowls ihr ersten Spiele in diesem Jahr bestritten. Sie spielten die Vorrunde in einer Gruppe mit Czech Lionesses (ein Teil des erweiterten Kaders des tschechischen Nationalteams), Vienna Constables (österr. Staatsmeister 2022) und Toxic. Die Spiele gegen Czech Lionesses und Vienna Constables wurden verloren. Mut macht jedoch, dass man in beiden Begegnungen gut mithalten konnte. Das Spiel gegen Toxic haben die Ladies mit einer guten mentalen Leistung noch für sich entscheiden können.

Am Sonntag ging es im Viertelfinale gegen die DeLaSalle Saints (österreichischer Vize-Staatsmeister 2022), die in einem knappen Spiel geschlagen werden konnten. Im Halbfinale gegen Amstetten Thunder trat das Team durch diverse Ausfälle geschwächt nur mit sechs Spielerinnen an und hat klar verloren. Das Spiel um Platz 3 wurde nicht mehr ausgetragen.

Finale Turnierergebnisse.

  1. Vienna Constables
  2. Amstetten Thunder
  3. /4. Czech Lionesses / Vienna Vikings

Fazit: Das Turnier war wichtig für die Vorbereitung, weil das Team viele Learnings aus den Niederlagen mitgenommen hat. „Wir hoffen, dass die Verletzten bald wieder fit sind, damit wir zu Saisonstart am 7.5. in Tirol aus dem Vollen schöpfen können.“ sagt Martina Beisteiner.

Herren/Spartans beim Peace-Bowl

Die Herren der Spielgemeinschaft Spartans/Vikings haben ebenfalls am Peace-Bowl teilgenommen. Hier sind die Ergebnisse: 

Gruppenspiele:

  • Styrian Studs 39-12 lost
  • Mayem 24-21 win
  • DeLaSalle Saints 24-7 lost

Gruppe als 4. beendet.

Wildcard Game für das Viertelfinale: Rexymix/invincibles 29-19 lost

Unteres Playoff:

  • Renegades win
  • Dark Angels tie

Die Endgültige Platzierung ist nicht bekannt, da nicht alle Plätze ausgespielt wurden. Schlussendlich war es eine Platzierung im Mittelfeld.

 

Alle Flag Teams am Wochenende im Einsatz

© Flag Austria

Der AFC Vienna Vikings stellt heuer zwei U11 Flag Teams, die beide am Samstag im Einsatz sind. Den Anfang macht das U11-1 Team, die um 4 Uhr in der Früh die weite Reise nach Innsbruck starten. Sie werden auf die SG Raiders/Bastards, die Dragons und die Pannonia Eagles treffen.

Adresse: Wiesengasse 58, 6020 Innsbruck

  • 11:15 Uhr: Raiders/Bastards
  • 12:30 Uhr: Dragons
  • 15:00 Uhr: Pannonia Eagles

Für das U11-2 Team ist es der erste Spieltag in der Saison. Sie treffen beim Spieltag in St. Pölten auf das erfahrene Team Dark Angels sowie die Legionaries.

Adresse: Edlinggasse 1a, 3151 St. Georgen

  • 11:15 Uhr: Dark Angels
  • 12:30 Uhr: Legionaries

Herren und Damen bei der Peace Bowl

Die Flag Herren (Spielgemeinschaft mit Vienna Spartans) und die Flag Ladies treten am Wochenende bei der Peace Bowl – dem ersten internationalen Turnier in Österreich – an. Am Samstag geht es darum in der Gruppenphase eine gute Ausgangsposition für die Finalspiele am Sonntag zu erspielen.

„Die Peace Bowl ist für uns ein wichtiger Teil für die Saisonvorbereitung, denn wir wollen uns als Team den letzten Schliff für die Saison holen. Wir hoffen, dass viele Zuschauer den Weg in die Südstadt finden, um internationalen Flag Football auf heimischen Boden zu sehen.“(Flag Ladies HC Martina Beisteiner)

Adresse: Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf

Eintritt frei

Samstag:

Spiele Herren (Gruppenphase):
9:00 Uhr: Styrian Studs
11:00 Uhr Mayhem
13:00 Uhr: DeLaSalle Saints

Spiele Damen (Gruppenphase):
10:00 Uhr Czech Lionessess
14:00 Uhr: Vienna Constables
16:00 Uhr: Toxic

Sonntag:
Finalspiele ab 8:30 Uhr

Möchtest du Flag Football ausprobieren? Wir suchen Mädchen und Damen (jedes Alter). Schreibe einfach an flag@viennavikings.com für nähere Infos.

Wir suchen dich – Komm zum Football Tryout!

Foto (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Am Sonntag Abend waren alle Augen auf die NFL und den Super Bowl gerichtet. Spätestens als Patrick Mahomes und die Chiefs die Trophäe in die Höhe gestreckt haben, träumten einige von euch vor dem Fernseher selbst auch von einem Titel im Football.

Wen das Football Fieber gepackt hat, dem bietet sich die Möglichkeit diesen großartigen Sport selber auszuprobieren. Wir veranstalten im Rahmen der vom AFBÖ organisierten „Österreichweiten Tryouts“ (Informationen gibt es hier – www.football.at/tryouts/) ein eigenes Tryout für Tackle und Flag Football am Freitag, dem 24. Februar 2023 um 17 Uhr im Vikings Footballzentrum Ravelinstraße, 1110 Wien. Willkommen sind alle, die Football einmal ausprobieren wollen, die sich gerne bewegen und das Gefühl, ein Wikinger zu sein, erleben möchten.

Jeder fängt mal klein an, daher ist es nicht nötig Vorerfahrungen im Football zu haben. Die größten Stars der NFL haben teilweise auch durch ein Tryout mit dem Football Spielen begonnen.  Das weiß vor allem der ehemalige Vienna Vikings Spieler Bernhard Raimann. Der Absolvent der Vikings Football Academy steht aktuell als Starting Left Tackle im Kader der Indianapolis Colts in der NFL.

Raimanns Karriere hat im Alter von 13 Jahren auch bei einem Tryout von den Vikings in Simmering begonnen, woran sich auch Vikings Präsident Karl Wurm gerne erinnert: „Bernhard Raimann kam vor vielen Jahren als 13jähriger Bursche – groß gewachsen und eher dünn – zu einem Vikings Try Out und spielt heute in der NFL. Er ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass es auch heimische Footballer bis in den höchsten Olymp des Profi-Footballs schaffen können. Also egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, Bursche oder Mädchen – wenn Du Lust auf Tackle oder Flag Football hast, komm zu unserem Tryout und probier es aus! Wer weiß, wo Dein Weg noch hinführen kann.“

Infos zum Tryout hier > www.viennavikings.com/tryout/

Mittlerweile gibt es über 200 Burschen und Mädchen, die bei uns Football Spielen. Daher wird sich auch für alle, die Teil der Vikings werden möchten, ein Team und ein Bereich finden.
Wir bieten neben dem wohl bekannteren Tackle Football auch Flag Football an. Flag Football wird, vor allem in den USA, häufig hauptsächlich für Ladies angeboten. Was viele hingegen nicht wissen: die AFC Vienna Vikings sind der erfolgreichste Club im Bereich Ladies Tackle Football in Österreich. Im vergangenen Jahr gewann das Team zum 20.(!) Mal in Folge die Österreichische Meisterschaft.

Dennoch gibt es noch nicht viele Wikingerinnen* im Verein, weshalb die Ladies laufend Verstärkung suchen. „Wir freuen uns auf neue Spielerinnen zum Aufbau und zur Verstärkung unserer Mannschaft,“ blickt Ladies Head Coach Cameron Frickey freudig dem Tryout entgegen. „Football ist ein Sport für alle Körpergrößen und unsere Coaching Staff wird die neuen Spielerinnen bestens auf die kommende Saison vorbereiten,“ verspricht der Head Coach und freut sich auf viele Mädchen und Damen beim kommenden Tryout.

Text: Luca Tesche, Muskaan Bajwa

Nachwuchs feiert Saison-Abschluss mit Upgrade-Day und MVP Verleihungen

Drei Nachwuchs-Meistertitel, davon zwei mit Perfect Season, von insgesamt vier Meisterschaften in der höchsten Spielklasse – Das ist das Resümee der Young Vikings 2022.
Grund genug für Nachwuchs-Leiter Mag. Georg Zivko zufrieden auf eine erfolgreiche Saison zurückzublicken. Den jährlichen Abschluss der Nachwuchs-Saison begehen die Young Vikings traditionell mit dem Upgradeday, in dem die Spieler in die jeweils nächste Altersklasse aufsteigen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch alljährlich die Most Valuable Players jedes Teams geehrt.

Dabei ist den Coaches wichtig, dass die Kriterien nicht nur in der Athletik und sportlichen Leistung, sondern darüber hinaus auch im sportlichen Verhalten der Spieler liegen. Die Wahl fällt Jahr für Jahr schwer, schließlich konnten sich die Coaches aber auf jeweils drei Spieler (Offense, Defense & Team MVP) pro Mannschaft einigen.
Auch das Dacia Vikings Division Team nutzte den Anlass, um seine MVPs zu ehren. Ebenso die Dacia Vikings Ladies – Tackle & Flag. Weiters wurden Coach und Cheer-Coach des Jahres, der „Georg Thomas Award“, „Organisatoren des Jahres“ sowie „Teammom of the Year“ an diesem Tag ausgezeichnet.

Rekordmeister-Trainer Cam Frickey, Head Coach der Vikings Ladies, erhält den George-Thomas-Award. Foto (c) Hannes Jirgal

Gleichzeitig mit dem Upgrade Day verwandelte sich das Vikings Footballzentrum auch in einen Weihnachtsmarkt, der von Ali und seinem The Score Team veranstaltet wurde. Neben typischen Adventsmarkt-Schlemmereien gab es auch Verkaufsstände, unter anderem von den Cheerleadern des Vereins und der Fangruppe All In. Die Stände verbreiteten weihnachtliche und festliche Stimmung und generierten auch Spenden für den Football & Cheer Nachwuchs. Apropos Spenden – Nachwuchsleiter Georg Zivko bedankte sich auch für alle Spenden, die im Laufe des Jahres für den Nachwuchs überreicht wurden. „Ein riesiges Dankeschön an Eltern, Fans, Unterstützer:innen und anonyme Spender:innen, die mit ihren Aktionen und Spendensummen dem Nachwuchs des AFC Vienna Vikings unter die Arme greifen!“

Wir gratulieren allen Preisträger:innen und MVPs sehr herzlich!

Dacia Vikings Nachwuchs

U11 Flag Offense MVP 2022
Rafael RAAB

U11 Flag Defense MVP 2022
Niklas SIVONEN

U11 Flag Team MVP 2022
Emil STADTTHALER

Die Youngest Vikings – die U11 Flag Spieler – freuten sich auch zusammen mit Coach Ali und Nellie The Elephant über ihre MVP-Trophäen.

U12 Offense MVP 2022
Rafael SUKOPP

U12 Defense MVP 2022
Fabian ZUBIC

U12 Team MVP 2022
Felix HARTMANN

U14 Offense MVP 2022
Vinzenz KÖBERL

U14 Defense MVP 2022
Paul STAMPFL

U14 Team MVP 2022
Max FELLNER

U16 Offense MVP 2022
Maximilian KLEMM

U16 Defense MVP 2022
Maximilian MAIER

U16 Team MVP 2022
Damir HOFBAUER

U18 Offense MVP 2022
Nils KEIMEL

U18 Defense MVP 2022
Noel SWANCAR

U18 Team MVP 2022
George GOLDER

Dacia Vikings Division Team

Offense MVP 2022
Christopher MORTIMER

Defense MVP 2022
Alexander Offenschießl

Team MVP 2022
Christopher MORTIMER

Dacia Vienna Vikings Ladies

Offense MVP 2022
Antonia LOICHT

Defense MVP 2022
Cilia NAGEL

Rookie of the Year 2022
Louis ZELLER

Dacia Vienna Vikings Flag Ladies

Defense MVP 2022
Ann-Sophie GAUSTER

Offense MVP 2022
Cilia NAGEL

Rookie of the Year 2022
Anna VALENTA

Cheer Coach of the Year 2022
Sabrina CZERNY

Organisatorin of the Year 2022
Petra HROUDA

Organisator of the Year 2022
Norbert JOBSTMANN

Georg Thomas Award
Cameron Frickey

Erfolgreicher Flag-Spieltag für die Dacia Vikings Ladies

(c) Flag Austria

Beim gestrigen Flag Spieltag in Schwechat konnten die Dacia Vienna Vikings Ladies großteils erfolgreich reüssieren. Der Gameday startete mit einem Sieg über die Salzburg Ducks, gefolgt von einer Niederlage gegen die DeLaSalle Saints, der derzeit immer noch ungeschlagenen Mannschaft in der FLL Flag Ladies Liga. Versöhnlich – nämlich mit einem Win über die Klosterneuburg Indians Ladies – ging der Tag für das Team von Head Coach Martina Beisteiner zu Ende.

Die Resultate vom 21.8. im Überblick
Dacia Vikings 35 : 13 Salzburg Ducks
Dacia Vikings 19 : 43 DeLaSalle Saints
Klosterneuburg Indians 13 : 27 Dacia Vikings

Bereits am kommenden Samstag, dem 27. August, wartet der nächste große FLL Spieltag, der in Amstetten ausgetragen wird. Die Dacia Vikings Ladies treffen dann auf die Schwaz Hammers, Domzale Tigers und die Vienna Constables.

Viel Erfolg in Birmingham, Brita & Martina!

Verabschiedung (c) Sport AustriaGEPA Pictures

Das österreichische Flag Damennationalteam ist bereits in den USA, um an den World Games 2022 teilzunehmen. Mit in der sportlichen Delegation sind auch zwei Wikingerinnen: Martina Beisteiner (Coach) und Brita Czucka (Spielerin).
In Birmingham, Alabama, finden ab Sonntag die World Games 2022 statt, und das Flag Team Austria Damen ist mit am Start.
Wir wünschen Brita, Martina und der gesamten Flag-Mannschaft ein erfolgreiches Turnier und viel Spaß.
#SportAustria #TeamAustria #teamAUT #TWG2022
#TWG2022AUSTRIA

Dacia Vikings Spielerin Brita Czucka (c) Gridiron Photography

1. Was bedeutet es für dich, Teil des Team Austria zu sein?

Brita: Es ist mir eine Ehre, da es mehr als genug Leute gegeben hätte die meiner Meinung nach ebenso das Potenzial und Können dazu gehabt hätten.
2. Was sind die Erwartungen für die World Games?
Brita: Als erstes auf jeden Fall Spaß haben und gesund zurück kommen. Desweiteren ist eine Erwartung, dass wir unser bestes geben und eventuell eine Medaille holen.
3. Wie, denkst du, haben die Vikings dich auf so ein großes Tournament vorbereitet? 
Brita: Als erstes einmal, durch die wöchentlichen Trainings, die wir egal in welcher Situation gemacht haben. Was mir sowohl Disziplin als auch Motivation gebracht hat. Aber auch nicht zu vergessen, ist das Off-Season Training, wo wir regelmäßig in den Fitnessraum gegangen sind.
4. Wie groß ist die Vorfreude auf die World Games?
Brita: Mega groß, da ich alleine auf die Gemeinschaft und die gemeinsam Zeit mit dem ganzen Team freue. Und natürlich auf die gemeinsame Herausforderungen die wir zusammen angehen.
5.Wie war das Treffen mit dem Bundespräsident Van der Bellen und Sportminister Kogler?
Brita: Es war eine sehr coole und neue Erfahrung und hat mir viel bedeutet, dass sich solche wichtigen Personen die Zeit genommen haben und uns persönlich verabschiedet haben.
Am 10. Juli finden die ersten Spiele statt. Wir sind gespannt. 😉

U13 Flag Team der Dacia Vikings beim dritten Spieltag der aktuellen Meisterschaft

Am Samstag, dem 21. Mai, wurde der dritte Spieltag der U13 Flag-Meisterschaft in Baumgarten ausgetragen. Das Dacia Vikings Team mit HC Max Grünsteidl musste dabei gegen die Pannonia Eagles, die Vienna Constables und die Vienna Vipers antreten. In drei Games holten unsere U13 Flag-Kids zwei Siege.
U13 Flag Head Coach Max Grünsteidl nach dem Spieltag: „Das erste Match des Tages konnte gegen die Gastgeber, Pannonia Eagles, gewonnen werden – insbesondere aufgrund herausragender Leistungen der Offense, allen voran Lenni Lehegzek. Das zweite Match war dann schon etwas eindeutiger, und jeder konnte gegen die Constables Spielzeit ergattern und sein Können zeigen. Das dritte Match war eine Defense Schlacht, bei welcher es bis zur Halbzeit noch 0:0 gestanden ist. Danach hatten die Vipers einfach das Glück auf ihrer Seite, konnten mehrfach scoren. Ich bin sehr stolz auf die Leistung des Teams und vor allem auch auf die Leistungen von Coach Golder. Ein großer Dank geht an unsere Team Mom für die Unterstützung. Beim Spieltag waren wir teilweise mit unschönen Situationen konfrontiert, dennoch konnten wir zwei von drei Spielen gewinnen und stehen jetzt insgesamt bei 4 Siegen und 2 Niederlagen in 6 Spielen. Das ist für einen Liganeuling wie uns eine sehr gute Bilanz.“

Foto (c) Werner Lehegzek

Erwartet schwieriger Saison-Auftakt für die Dacia Vikings Flag Ladies

Am gestrigen Muttertag startete das Flag Ladies Team der Dacia Vikings als Spielgemeinschaft mit den Dark Angels in Amstetten in die Saison.
Zum Auftakt gab es ein Re-Match gegen DeLaSalle Saints, dem Gegner aus dem kleinem Finale 2021. Die Dacia Vikings Flag Ladies hielten das Spiel lange Zeit offen, so ging es mit einem knappen 6:12 Rückstand in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte legten die Saints sowohl in der Defense als auch in der Offense noch ein Schippchen drauf und bauten die Führung weiter aus. Dem konnte die SG Dacia Vikings/Dark Angels nichts mehr entgegensetzen. Endstand 13:32

Scorer: #22 Brita Czucka (7 Punkte), #8 Cilia Nagel (6 Punkte)

Anschließend ging es gegen die Vienna Constables (Vize-Staatsmeister 2021) weiter. Die Gegnerinnen gingen rasch durch einen Sack und zwei Touchdowns 0:15 in Führung. In den letzten 2 Minuten der ersten Halbzeit gelang der Dacia Vikings Defense ein wichtiger Turnover on downs. Mit wenig Zeit auf der Uhr gelang es der Offense auf 6:15 zu verkürzen. In der zweiten Halbzeit konnten die Dacia Vikings nicht mehr nachsetzen, während die Vienna Constables sowohl in der Offense als auch in der Defense ihre Chancen nutzten. Endstand 6:30

Scorer: #8 Cilia Nagel (6 Punkte)
Sacks: #23 Helen Tera (1)

Der letzte Gegner des Tages war niemand geringerer als der Staatsmeister Klosterneuburg Indians. Durch ein Big Play gingen die Indians rasch 0:7 in Führung. Danach zeichnete sich auf beiden Seiten eine Defense Schlacht ab – wobei sich die Defense der Dacia Vikings mit zwei Interceptions (#23 Brita Czucka und #18 Antonia Loicht) und einem Sack (#23 Helen Tera) auszeichnete. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Indians auf 0:14. Die Dacia Vikings konnten den Rückstand zwischenzeitlich auf 7:14 verkürzen. Schließlich setzten die Indians noch einen Score drauf, den die Dacia Vikings nicht mehr einholen konnten. Endstand 7:21

Scorer: #23 Helen Tera (6 Punkte), #8 Cilia Nagel (1 Punkt)
Interceptions: #18 Antonia Loicht (2), #22 Brita Czucka (1)
Sacks: #23 Helen Tera (1)

Toni Loicht (c) V. Götzner

Fazit von Flag Ladies HC Martina Beisteiner nach dem ersten Spieltag der 2022 Meisterschaft: „Für unseren jungen QB Anna Valenta (16 Jahre) war der erste Spieltag gegen so starke Gegner naturgemäß nicht einfach, aber es waren schon großartige Aktionen dabei. Die Gegner haben uns gezeigt, wo wir uns noch verbessern müssen. In der Defense müssen wir den einen oder anderen Score weniger zulassen, und in der Offense müssen wir konstanter werden. Nun gilt es bis zum nächsten Spieltag an diesen Dingen zu arbeiten.“

Für die Dacia Vikings Flag Ladies geht es am 11. Juni in Salzburg gegen das Heimteam Salzburg Ducks, die SG Vienna Knights/Vipers und Domzale Tigers weiter.

#JoinUs – Möchtest du Flag Football ausprobieren?

Flag Football ist eine schnelle Variante von Tackle Football und gewinnt national sowie international immer mehr an Bedeutung. Im Juli 2022 ist Flag Football zum ersten Mal im Programm der World Games, und die NFL setzt sich dafür ein, dass die Sportart in das olympische Programm von Los Angeles 2028 aufgenommen wird. Für Women’s Flag Football gibt es mittlerweile auch College Scholarships in den USA.
Bei Interesse melde dich bitte per E-Mail an: office@daciavikings.com!

Text & Fotos: V.Götzner / M.Beisteiner