Am kommenden Wochenende finden die Halbfinal- und Final-Spiele des Österreichischen Basketballverbandes (ÖBV) im Rahmen eines „Final Four“-Turnieres statt. Der Austragungsort dieses Events wird das Allsportzentrum in Eisenstadt sein.
Bei dem am kommenden Wochenende stattfindenden Großevent des Basketballs werden das Dacia Vikings Danceteam am Samstag, den 5. Februar 2022, die zwei Halbfinali mit einer großartigen Halbzeitshow begleiten.
Die Zuschauer der am Sonntag, den 6. Februar 2022, stattfindenden Finalspiele – Damenfinale um 16:30 Uhr und Herrenfinale um 19:30 Uhr – können sich auf eine grandiose, erstklassige Show des Dacia Vikings Danceteams gemeinsam mit den Dacia Vikings Cheerleader freuen.
Alle Spiele werden live im TV übertragen. Die Halbfinal-Begegnungen und das Herrenfinale überträgt Sky Sport live. Das Cup-Finale der Damen wird live auf ORF Sport Plus zu sehen sein.
Tanzen wird immer beliebter. Um dieser ständig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen ein neues Einsteigerteam zu gründen. Bei unseren Sparkles können tanzbegeisterte Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren unseren Sport kennenlernen. Allgemeine Sportlichkeit und Freude an Bewegung sollteten alle Interessierten mitbringen, Tanzerfahrung wird nicht vorausgesetzt.
Tänzerinnen des Dacia Vikings Danceteams begeistern bei Events, an der Sideline bei Gamedays der Dacia Vikings Football Mannschaften und selbstverständlich auch bei nationalen und internationalen Meisterschaften. „Um den vielen tanzinteressierten Mädels – und gerne auch Burschen – die Möglichkeit zu geben, erste Cheerdance-Luft zu schnuppern, haben wir das neue Team Sparkles gegründet, damit möchten wir EinsteigerInnen zwischen 6 und 15 Jahren für diesen schönen Sport gewinnen“, so Sonja Batelka, Management der Dacia Vikings Danceteams.
Sparkles Schnuppertrainings schon diese Woche
Die kostenlosen Schnuppertrainings finden am Dienstag, den 16. November 2021 und Donnerstag, den 18. November 2021 jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Volksschule Grundäckergasse in Oberlaa statt. Die Trainings werden dann regelmäßig dienstags und donnerstags von 16:00 – 17:00 Uhr stattfinden.
Beim Cheerleading (als Oberbegriff) wird unterschieden zwischen Cheerleading und Performance Cheer. Das Dacia Vikings Danceteam gehört zum Bereich des Performance Cheer/Cheerdance. Im Mittelpunkt steht der Tanz, es werden verschieden Tanzstile angeboten. Unsere Tänzerinnen trainieren in den Kategorien Freestyle Pom und HipHop.
Das Dacia Vienna Vikings Danceteam besteht bereits aus den drei leistungsorientierten Teams in unterschiedlichen Altersklassen: Twinkles für 6 bis 12-jährige, Calypso für 12 bis 16-jährige und Destiny ab 16 Jahren.
Am 22. Oktober 2021 fand die Buchpräsentation des Sportbuchs des Jahres „Sport Idole Hautnah“ von Peter Frauneder mit Stargästen statt. Die besten Erinnerungen aus 30 Jahren Reporterleben mit Siegen, Hoppalas und Insider-Storys. Bewundert von viel Sportprominenz begeisterte unser Danceteam bei dem Event im Heurigen Frauneder-Stutz in Oberlaa.
Tänzerinnen des Dacia Vikings Danceteams begeisterten als Opening-Act mit ihrer grandiosen Dance-Show bei der Aufzeichnung einer Sport-Sondersendung von „Krone und Kasperl Spezial – Sportidole Hautnah“ das Live-Publikum und eingeladene Sportgrößen. Zu den mitreißenden Rhytmen von „Eye oft he Tiger“ präsentierten unsere Tänzerinnen ein eigens für diesen Anlass einstudierte Choreographie und ernteten tosenden Applaus vom Publikum, darunter österreichische Fussballlegenden wie Herbert „Schneckerl“ Prohaska, Franz Wohlfahrt, Michi Konsel sowie heimischeSchigrößen wie Michaela Dorfmeister, Reinfried Herbst und Hans Pum.
Das Dacia Vikings Danceteam freut sich auf Anfragen für Auftritte. Foto (c) Dacia Vikings
Michael Fally, Sportchef Krone-at, und Peter Frauneder, Sportchef Kronenzeitung Print, führten durch die Sendung, in der eingeladene SportlerInnen in Live-Interviews Anekdoten aus ihrem Leben erzählten und Peter Frauneder sein neues Buch „Sportidole hautnah – Erinnerungen aus 30 Jahren Reporter-Leben – Siege, Hoppalas und Insider-Stories“ präsentierte.
Unsere Tänzerinnen präsentierten, wie immer, ein professionelles Showprogramm, maßgeschneidert für diesen Event. Ausgestrahlt wird die Sendung „Krone und Kasperl Spezial – Sportidole Hautnah“ heute Mittwoch, dem 27. Oktober um 21 Uhr 10 auf Krone TV (www.krone.at).
Es war eine aufregende und lehrreiche Woche für die Dacia Vikings Danceteams, denn Weltklasse Gast-Coaches haben die vergangenen Tage sehr intensiv mit unseren Performance Cheer Athletinnen aller Altersklassen gearbeitet.
Zu Besuch in Wien waren Joan Noble-Pruett und Valerie Stead Potsos. Valerie ist eine der ganz Großen der Cheerdance Szene und seit Jahren eine der besten Coaches der Welt.
Die Amerikanerin ist seit 2000 Head Coach des Dance Teams der University of Michigan. Unter ihrer Leitung zählt das „Go Blue“ Dance Team seit Jahren konstant und zweifellos zu den Besten in den USA, performt vor über 100.000 Besucherinnen im Stadion bei den Football-Spielen.
„Ich bin bereits zum dritten Mal bei den Vikings Danceteams in Wien und ich genieße meine Besuche hier sehr. 2020 konnten wir leider aufgrund von Corona nicht nach Wien kommen; ich habe aber oft an die Athletinnen hier gedacht. Es ist toll, wieder da zu sein und mit den Mädchen zu arbeiten„, erzählt uns Valerie während eines Abend-Trainings mit Destiny, dem Senior Danceteam der Dacia Vikings.
„Es ist schön zu beobachten, wie sich die Athletinnen entwickelt haben, wie sie vieles aus meinem letzten Besuch hier in ihre Trainingsroutine integriert haben. Heuer haben Joan und ich unsere Freundin Judy, eine klassische Ballett-Lehrerin mitgebracht. Und es macht uns allen dreien so viel Spass mit den Mädels hier zu arbeiten. Ich war unglaublich stolz auf sie, als Destiny österreichischer Vize-Staatsmeister wurde. Heuer arbeiten wir wieder an der Routine der Teams, und ich kann nur sagen, da werden einige überraschende Elemente dabei sein. Lasst euch das nicht entgehen,“ so Valerie, die mit dem University of Michigan Danceteam aktueller, doppelter US-Champion in Jazz und Hip-Hop ist.
Joan, Valerie und Judy absolvierten mit den Danceteams der Dacia Vikings insgesamt 14 Trainingseinheiten.
INFO: Valerie Stead Potsos hat selbst mit drei Jahren zu tanzen begonnen und machte erste Erfahrungen als Dance Team Coach mit 14. Neben ihrer zeitintensiven Tätigkeit als Head Coach des Michigan Dance Teams leitet sich auch noch ihr eigenes Tanzstudio „Dancer’s Edge“ in Dexter, Michigan, wo sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt.
Valeries Assistant Coach an der Michigan University ist Joan Noble-Pruett, die auch für die Marching Band der Univerantwortlich zeichnet.
Den Anfang der Young Vikings Action am Weekend macht unsere U12. Das Team von Head Coach Tomasin gastiert bereits am Samstag in Ebenfurth. Kickoff gegen die Mustangs, die mit diesem Game ihr Meisterschaftsdebüt abliefern werden, ist um 11 Uhr.
Samstag, 25. September 2021 U12 | Ebenfurth Mustangs (0-0) vs. Dacia Vikings (2-0)
Triple Header auf der Ravelin: U14, U16 & U18 am Start
Am Sonntag sagen wir „Willkommen zum großen Dacia Vikings Nachwuchs-Spieltag gegen die Projekt Spielberg Graz Giants“! Gleich drei Wiener-Steirische Duelle stehen am Programm.
Der Einlass für ZuschauerInnen startet um 10 Uhr beim Eingang Bleriotgasse. Es gilt die aktuelle 3G Regel. Die Fans können am Sonntag mit einem Ticket drei Spiele genießen. Tickets sind nur an der Tageskassa erhältlich. Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, die Begleitperson zahlt den Normalpreis.
Kinder 0-6 Jahre: 0€ (Schoßplatz)
Jugendliche 7-16 Jahre: 5€
Erwachsene ab 17 Jahre: 11€
Quarterback Nico Hrouda, OC der Dacia Vikings U14, tritt mit seinem Nachwuchsteam am Sonntag gegen die Projekt Spielberg Graz Giants an. Foto (c) Hannes Jirgal
Die Dacia Young Vikings Gameday Highlights
Unsere Young Vikings freuen sich auf lautstarke Unterstützung im Vikings Footballzentrum Ravelin. Neben DJ, Platzsprecher und Catering von The Score warten auch das berühmte Kuchenbuffet und ein American Football & Cheer Flohmarkt auf euch. Wir danken an dieser Stelle bereits jetzt den Eltern für die köstlichen Mehlspeisen und Vienna Vikings All In für die Betreuung des Flohmarkt-Standes.
An der Sideline werden die Vikings Danceteams Twinkles und Calypso für Stimmung sorgen. Dacia Vikings Merchandising könnt ihr bei Thorsten von Skill Sports vor Ort erwerben.
Die jüngste Performance Cheer Unit – die Vikings Twinkles – werden beim U14 Spiel an der Sideline für Stimmung sorgen. Foto (c) nutville.at
Mit dem Schulbeginn hat auch das Training unserer Cheer & Performance Cheer Teams wieder begonnen. Die perfekte Gelegenheit also, um ein Probetraining zu absolvieren oder über die Cheer Rookie Schools in den Verein einzusteigen.
Die Teams der Cheerleader freuen sich auf interessierte Buben und Mädchen ab 4 Jahren. Die Performance Cheer Teams begrüßen tanz- und sportbegeisterte Mädchen ab 6 Jahren.
Corona-bedingt hatten und haben es österreichische Athletinnen und Athleten in den vergangenen 14 Monaten nicht leicht – Ganz besonders schwierig stellte sich die Situation für alle „Indoor-Sportarten“ wie Cheerleading und Performance Cheer dar. Trotz all dieser, monatelang andauernden Widrigkeiten kamen 1.100 Athleten und Athletinnen aus (fast) zwanzig Österreichischen Vereinen am vergangenen Wochenende in die Steiermark, um in vier Altersklassen und 15 Kategorien ihre Meister zu küren.
Im Rahmen der Sport Austria Finalsin Graz wurden heuer erstmals die Österreichischen Cheerleading Meisterschaften 2021 ausgetragen: Natürlich waren sämtliche Dacia Vikings Cheer & Performance Cheer Units am Start und kehrten mit insgesamt 11 Medaillen (darunter der Staatsmeister im Cheerleading) nach Wien zurück.
„Wenn man alle Umstände bedenkt, mit denen die vielen Cheer & Performance Cheer AtheltInnen konfrontiert waren, sind die tollen Leistungen unserer Vikings Teams bei der diesjährigen ÖCM in Graz umso höher zu bewerten. Nicht nur, dass diese Meisterschaften zum ersten Mal in einem halboffenen Zelt stattfanden, mussten sie auch, während des Bewerbes, wegen eines drohenden Gewitters, in eine angrenzende Halle verlegt werden. Das sind alles Faktoren, die nicht gerade einen positiven Einfluss auf das Nervenkostüm unserer AthletenInnen und Coaches genommen haben. Aber: Ende gut – alles gut!„, so Dacia Vikings Präsident Karl Wurm, der im Namen des gesamten Vereins allen Athletinnen, Coaches und BetreuerInnen der Vikings herzlich gratuliert.
„2020 war eine Saison, die eigentlich keine Saison war“, fasst Victoria Zachhuber, Leiterin der Dacia Vikings Cheer Sektion, das sehr fordernde, vergangene Jahr knapp, aber präzise zusammen. Für alle Vikings Cheerleading und Cheerdance Teams war 2020 ein wettkampfloses Jahr – Ein Novum und ein Umstand, der allen Cheer AthletInnen in Purple And Gold Enormes abverlangte. Alle Wettkämpfe wurden abgesagt, die Teams mussten oft eine Trainingsroutine zwischen Home Workouts, Online-Meetings und Mannschaftseinheiten (großteils outdoors) mit Abstandsregelungen meistern.
„Dennoch sind in diesen schwierigen Zeiten viele Athleten über sich herausgewachsen und haben ihr Team zusammengehalten. Darauf sind wir besonders stolz, denn die Pandemie verlangt wirklich viel von uns allen“, kommentiert Vici Zachhuber stolz die Disziplin und Willensstärke ihrer Aktiven. Nun ist es wohl umso wichtiger, mit einem motivierenden und wertschätzenden Schritt – wie der Vergabe der MVCs – das neue Jahr zu starten.
Victoria Zachhuber übergab den 2020 Cheercoach Of The Year Award an Jannine Körber war voller Lobes an Jannine: „Danke für 18 Jahre, die du schon bei den Vikings bist. Die Teams wären ohne dich nicht das, was sie heute sind. Ich kenne niemanden, der in Technik, Regelwerk und allgemeiner Trainingslehre so versiert ist wie du. Dafür einfach nur Danke!“. Foto (c) Dacia Vikings Cheerleader
„Wir blicken geschlossen und optimistisch in die Zukunft und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Wettkampf; egal wann der stattfindet: wir sind ready! Besonders stolz bin ich auf die Coaches und unsere Teammanager, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Sie sind das Herzstück eines jeden Teams und leisten Großartiges“, so Zachhuber, die zusammen mit einigen Mannschafts-Coaches in den vergangenen Tagen die Most Valuable Cheer Awards 2020 an folgende Vikings Athletinnen übergeben konnte:
Vorhang auf für die Dacia Vikings MVCs 2020
Cheercoach Of The Year Jannine Körber
Vikings Peewees (neu Fairies) Chiara Schwarz
Vikings Evolaxy Viktoria Ferus
Vikings Twisters Tamara Fabsics
Vikings Infinity Kata Rostas
Vikings Obsession (neu Velocity) Hannah Holzer
Vikings Fusion Daniela Braunegg
Vikings Allstars Magdalena Papanikolaou
Dacia Vikings Cheer Academy MVC Naomi Meisterl
Wir freuen uns sehr, dass wir die Reaktionen der (meisten) ausgezeichneten Athletinnen per Video einfangen konnten. Sarah Reichel und Lisa Wimmer (Twinkles und Destiny Danceteams) haben uns ihre Dankesworte schriftlich übermittelt.
Vikings Twinkles Sarah Reichel
„Dankeschön, das hab ich echt nicht erwartet und ich freue mich riesig darüber. Dieser MVC Award wird einen Ehrenplatz in meinem Zimmer bekommen„.
Vikings Calypso Eileen Scherhaufer
Vikings Destiny Lisa Wimmer
„Ich freue mich sehr über den MVC, ich habe überhaupt nicht damit gerechnet. Es war für uns alle keine einfache Zeit, kein Training, dann wieder Training, dann doch wieder nur Online-Training. Wir haben das beste aus der Situation gemacht, und umso größer ist die Freude über diese Auszeichnung. Ich bin sehr stolz auf mein Team und freue mich, wenn endlich wieder Meisterschaften stattfinden.“
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen sehr herzlich!
Seid ihr auch schon neugierig auf die Routines unserer Dacia Vikings Cheer und Performance Cheer Teams? Dann solltet ihr euch unbedingt den kommenden Sonntagnachmittag freihalten.
In der Turnhalle des Ballsportgymnasium Wien findet am 15. März 2020 ab 13:30 Uhr der ÖCM / Newbie Cup Showcase statt. Alle Vikings Cheer Teams, die bei den Österreichischen Cheer Meisterschaften 2020 sowie beim Newbie Cup 2020 antreten werden, zeigen ihre Performances dem anwesenden Publikum. Bei dieser „Generalprobe“ werden die Routines für die kommenden Competitions erstmals öffentlich präsentiert.
Die Aufregung der Cheerleader und Cheerdanceteams ist also groß – und die Vorfreude auf interessiertes Publikum vor Ort ebenso.
Hier die Hardfacts zum Showcase direkt von der Vikings Cheer Sektion:
Einlass 2. Stock: 13:30 Uhr
Einlass Tribüne: 14:00 Uhr
Eintritt: €5,-
Eintritt VVK: €3,- (Karten gibt es am 10.03. und am 12.03 von 16:30-19:45 Uhr bei Kathi und Alex im Ballsportgymnasium Wien zu kaufen)
Schoßplätze sind gratis.
Eintritt ist mit aktuellem Vikings Mitgliedsausweis gratis.
Es dürfen bitte keine Speisen und Getränke mitgenommen werden.
Es gibt ein Buffet vor Ort.
Veranstaltet werden sie von den AFC Dacia Vienna Vikings Cheerleadern sind die Vienna Classics ein internationaler, offener Wettkampf für Cheer und Performance Cheer, der heuer bereits zum dritten Mal ausgetragen wird.
Eine ÖCCV Mitgliedschaft ist übrigens keine Teilnahmebedingung.
In den vergangenen Jahren traten ungefähr 1.300 Athletinnen und Athleten an. Fast 1.000 Zuschauer und Zuschauerinnen unterstützten die circa 70 Auftritte. Neben zahlreichen Teams aus Österreich freuten sich die Veranstalter sehr über die internationale Beteiligung von Teams aus Italien, Ungarn, Slowenien, Russland, Polen und Tschechien.
2020 werden die Vienna Classics im UniCredit Center / Am Kaiserwasser ausgetragen, und alle Dacia Vikings Cheer & Performance Cheer Teams freuen sich schon jetzt auf die Competitions sowie auf viele Anmeldungen. Ein kleiner Tipp: Bis 1.3.2020 gelten noch die Frühbucher-Preise für alle teilnehmenden Teams! 😉 Ab April 2020 startet dann auch der Ticketverkauf für das Publikum! Alle Neuigkeiten zum Event findet ihr fortlaufend auf der >>> VIENNA CLASSICS Facebook Veranstaltung!
Alle Infos samt Regelwerk, Kategorien, Altersklassen und Registrierung findet ihr >>> HIER!