Cheerdance

Home Cheerleading Cheerdance Page 6

Das war die AIO 2015

©nutville.at

Es war ein erfolgreicher Abend für die Vienna Vikings Cheerleaders und Cheer Dancers gestern im Multiversum Schwechat. Insgesamt gingen sieben Teams der Vienna Vikings an den Start, darunter zwei im Cheer Dance und fünf im Cheerleading. Die Halle war mit über 1600 Besucherinnen und Besuchern sehr gut gefüllt und auch die Stimmung war kaum zu toppen.

Die Resultate der Vienna Vikings:

  • Junior Double Dance Freestyle: Vikings Double Kyra & Cindy3.Platz
  • Mini Cheer Level 2 All Girl: Vikings Evolution3.Platz
  • Youth Cheer Level 3 All Girl: Vikings Galaxy2.Platz
  • Junior Dance Freestyle: Vikings Junior Danceteam2.Platz
  • Junior Cheer Level 4 All Girl: Vikings Twisters2. Platz
  • Junior Cheer Level 5 All Girl: Vikings Infinity3.Platz
  • Senior Cheer Level 5 Coed: Vikings Fusion – only team/no ranking

Die Sendetermine des ORF, für alle, die nicht dabei sein konnten oder nicht genug davon bekommen können:

12. Juni, 20:15
ORF Sport +
Highlights Austrian International Open

14. Juni, 17:15
ORF Sport +
Halbzeitpause Vienna Vikings vs. Graz Giants

18. Juni, 20:15
ORF Sport +
Schule Bewegt

Gratulation an unsere Vienna Vikings Cheerleaders und Cheer Dancers!

 

Austrian International Open 2015 tomorrow!

AIO 2014 // ©nutville.at

In der Stadtgemeind Schwechat südlich von Wien dreht sich ab morgen Früh alles um Cheerleading. Im Multiversum Schwechat findet morgen nämlich die alljährliche Austrian International Open 2015 statt. In verschiedenen Disziplinen treten Formationen aus ganz Österreich an, um sich um Staatsmeistertitel in den unterschiedlichen Klassen zu matchen.

Eine Staatmeisterschaft im Cheerleading wäre natürlich keine Staatsmeisterschaft, wenn nicht auch die Cheerleader und Cheer Dancer der Vienna Vikings morgen mitmischen würden. Mit insgesamt sieben Team werden die Vienna Vikings morgen vertreten sein, die sich allesamt auf eine volle Halle und Support freuen! Be there!

Austrian International Open 2015
06.06.15 – 11 Uhr
Multiversum Schwechat
Tickets bei www.wien-ticket.at

AIO15

 

 

Erfolgreicher Abschluss des Jahres

ÖCM 2014 © nutville.at
ÖCM 2014 © nutville.at

Nicht nur die Football-Teams der Raiffeisen Vikings, sondern auch die Cheer- und Dancesektionen können endgültig auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Beim letzten großen Highlight des Jahres boten die Vikings-Teams bei der ÖCM im Schwechater Multiversum tolle Shows und großartige Performances. Der Lohn waren tolle Ergebnisse aller Mannschaften.
Dance: zwei fünfte Plätze
Die beiden Dance Teams der Vikings konnten ihre eigenen Erwartungen erfüllen – saubere Performances zu zeigen. Dies gelang sowohl den Juniors, als auch den Seniors. Die Coaches zeigten sich nach der Show durchaus zufrieden, betonten aber trotzdem das hohe Potential der Teams und wiesen darauf hin, dass noch viel Arbeit vor den Mädels liegt. Mit den beiden fünften Plätzen können die Wikingerinnen der Dance Teams das Jahr trotzdem hochzufrieden abschließen – wir freuen uns bereits jetzt auf noch schönere und spektakulärere Shows unserer Mädels!
Cheer: Edelmetall für alle Teams
Die mittlerweile fünf Cheer-Teams der Vikings wurden am vergangenen Samstag mit Edelmetall überschüttet. Die Vikings Allstars und Vikings Galaxy entschieden den Wettkampf in ihren jeweiligen Kategorien für sich, Explosion und Infinity freuten sich über Silber, Vikings Fusion ging als lachender und zufriedener Dritter nach Hause. Somit landeten alle Vikings-Cheer-Teams am Stockerl – ein Riesenerfolg für die Mädchen. Die ÖCM präsentierte sich wieder einmal als vollauf gelungene Veranstaltung, die Wikingerinnen trugen ihren Teil dazu bei – alle Fotos der Veranstaltung sind in Kürze auf www.nutville.at zu sehen. Wir sind mächtig stolz auf alle unsere Teams und gratulieren ihnen allen ganz herzlich zu den tollen Erfolgen!
Hard Facts:
ÖCM, 22.11.2014, Multiversum Schwechat
Platzierungen der Vikings Teams:
Dance Juniors: 5. Platz
Dance Seniors: 5. Platz
Vikings Explosion: 2. Platz
Vikings Galaxy: 1. Platz
Vikings Infinity: 2. Platz
Vikings Fusion: 3. Platz
Vikings Allstars: 1. Platz