Seid ihr auch schon neugierig auf die Routines unserer Dacia Vikings Cheer und Performance Cheer Teams? Dann solltet ihr euch unbedingt den kommenden Sonntagnachmittag freihalten.
In der Turnhalle des Ballsportgymnasium Wien findet am 15. März 2020 ab 13:30 Uhr der ÖCM / Newbie Cup Showcase statt. Alle Vikings Cheer Teams, die bei den Österreichischen Cheer Meisterschaften 2020 sowie beim Newbie Cup 2020 antreten werden, zeigen ihre Performances dem anwesenden Publikum. Bei dieser „Generalprobe“ werden die Routines für die kommenden Competitions erstmals öffentlich präsentiert.
Die Aufregung der Cheerleader und Cheerdanceteams ist also groß – und die Vorfreude auf interessiertes Publikum vor Ort ebenso.
Hier die Hardfacts zum Showcase direkt von der Vikings Cheer Sektion:
Einlass 2. Stock: 13:30 Uhr
Einlass Tribüne: 14:00 Uhr
Eintritt: €5,-
Eintritt VVK: €3,- (Karten gibt es am 10.03. und am 12.03 von 16:30-19:45 Uhr bei Kathi und Alex im Ballsportgymnasium Wien zu kaufen)
Schoßplätze sind gratis.
Eintritt ist mit aktuellem Vikings Mitgliedsausweis gratis.
Es dürfen bitte keine Speisen und Getränke mitgenommen werden.
Es gibt ein Buffet vor Ort.
Veranstaltet werden sie von den AFC Dacia Vienna Vikings Cheerleadern sind die Vienna Classics ein internationaler, offener Wettkampf für Cheer und Performance Cheer, der heuer bereits zum dritten Mal ausgetragen wird.
Eine ÖCCV Mitgliedschaft ist übrigens keine Teilnahmebedingung.
In den vergangenen Jahren traten ungefähr 1.300 Athletinnen und Athleten an. Fast 1.000 Zuschauer und Zuschauerinnen unterstützten die circa 70 Auftritte. Neben zahlreichen Teams aus Österreich freuten sich die Veranstalter sehr über die internationale Beteiligung von Teams aus Italien, Ungarn, Slowenien, Russland, Polen und Tschechien.
2020 werden die Vienna Classics im UniCredit Center / Am Kaiserwasser ausgetragen, und alle Dacia Vikings Cheer & Performance Cheer Teams freuen sich schon jetzt auf die Competitions sowie auf viele Anmeldungen. Ein kleiner Tipp: Bis 1.3.2020 gelten noch die Frühbucher-Preise für alle teilnehmenden Teams! 😉 Ab April 2020 startet dann auch der Ticketverkauf für das Publikum! Alle Neuigkeiten zum Event findet ihr fortlaufend auf der >>> VIENNA CLASSICS Facebook Veranstaltung!
Alle Infos samt Regelwerk, Kategorien, Altersklassen und Registrierung findet ihr >>> HIER!
Die 1. Wiener Landesmeisterschaft des ÖCCV Landesverband Wien im Cheerleading und Performance Cheer war ein voller Erfolg!
Hier die fantastischen Ergebnisse der Meisterschaft, welche im Rahmen des ECL Wettkampfs Christmas Cheer Cup 2019 ausgetragen wurde.
Besonders stolz sind wir auf die nahezu fehlerfreien Routines unserer Teams. Das bedeutet, dass wir am richtigen Weg sind und uns bis zur ÖCM im März 2020 noch deutlich steigern können.
Unser Danceteam trat erstmals auch mit allen Teams im HipHop an und lieferte ebenfalls eine grandiose Performance ab.
Morgen Samstag blickt die Vamily gespannt in die Südstadt (Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf) zum Christmas Cheer Cup, der nicht nur Teil der ECU European Cheer League ist sondern bei dem zeitgleich auch die Wiener Landesmeisterschaft stattfindet. Österreichische Teams können sich somit hierbei für die Österreichische Cheer Meisterschaft 2020 qualifizieren.
Natürlich sind bei diesen Regionals auch sämtliche Dacia Vikings Cheer und Performance Cheer Teams am Start. Los geht’s bereits um 9 Uhr früh. Wir drücken allen teilnehmenden Vikings Units die Purple Daumen. Alle, die es nicht in die BSFZ Südstadt schaffen, können sich den ganzen Tag über einen LIVE Streamfreuen.
Die Dacia Vikings Cheer Preschool öffnet heute ihre Pforten!
Mädchen und Buben zwischen drei und fünf Jahren können an neun Terminen in diesem Semester Cheerleading bzw. Cheerdance spielerisch kennenlernen.
Vikings Preschool (Cheerleading)
Alter: ab dem 3. Lebensjahr bis 5 Jahre
Trainingszeiten: Dienstag 16:30-17:15 @Ballsportgymnaium Wien
Bei Interesse an der Preschool bzw. für genauere Infos freuen wir uns über Kontaktaufnahme an die oben genannten Email-Adressen.
Wir freuen uns schon, unsere jüngsten #Vamily Mitglieder bei uns willkommen zu heißen.
Vikings Cheer gibt’s nun bereits ab dem 3. Lebensjahr! Foto (c) Nutville.at
Am kommenden Wochenende überschlagen sich die Ereignisse beinah für die Athletinnen und Athleten der Dacia Vienna Vikings. Nicht weniger als sieben Spiele bzw. Events in vier Städten stehen für Spieler und Cheerleader des Wiener Traditionsclubs und Rekordmeisters am Samstag und Sonntag auf dem Programm.
Dacia Vikings Ladies
Die Dacia Vikings Ladiesbestreiten am Samstag um 15 Uhr ihren Home Opener der aktuellen Damen AFL Saison im Ravelin Footballzentrum. Als Gegner begrüßen die Wikingerinnen den Stadtrivalen, die Spielgemeinschaft Dragons/Giants, gegen die man auch im November 2018 zuletzt in der Ladies Bowl den Titel geholt hat.
Die Dacia Vikings Ladies laden zu ihrem 2019 Home Opener auf die Ravelin.
Dacia Vikings Team III
Ebenfalls Morgen Samstag wartet die erste Bewährungsprobe für das neu aufgestellte Dacia Vikings Team III. Zu einer ersten Standortbestimmung kurz nach Trainingsbeginn reist das Team III nach Augsburg. Gegner bei einer Charity Bowl, die zugunsten der ALS Hilfe (Amyotophe Lateralsklerose) ausgetragen wird, ist der AFC Augsburg Storm. Obwohl es sich um ein Freundschaftsspiel handelt, birgt ein Duell Deutschland gegen Österreich immer auch Brisanz in sich.
Team Austria
Das österreichische Herren-Nationalteam – darunter aktuell 14 Dacia VikingsSpieler – bestreitet am Samstag im Schweizer Chur seine erste Bewährungsprobe. Im neu geschaffenen Turnierformat der EM trifft #TeamAustria am 21. September in der Vorrunde (Division A)auf die Schweiz. Am 6. Oktober wird das Nationalteam dann in Wien auf Italien treffen. Das Spiel Schweiz gegen Österreich kann >>>live gestreamtwerden.
Dacia Vikings Footballer & Cheerleader beim Tag des Sports 2019
Abgesehen vom Football Field sind viele Vikings auch am Tag des Sports anzutreffen, wo unter anderem OL #66 Lukas Seybold,
S #32 Luis Horvath,
DL #7 Leonel Misangumukini,
WR #6 Maurice Wappl sowie Head Coach Chris Calaycay für Autogramme, Selfies und Fan-Gespräche zur Verfügung stehen. Beim Stand Nummer 2.34 – ganz prominent zwischen unseren Ballsportgymnasium Wien Partnervereinen, FK Austria Wien, Vienna Capitals und DC Timberwolves, platziert – freuen sich unsere Vertreter des Teams zwischen 10 und 17 Uhr auf Fans, Besucher und alle Football- und Cheerleading-Interessierte. Ein Aktiv-Station betreut von unseren Dacia Vikings Nachwuchsspielern der VFA – Vikings Football Academy (Max Grünsteidl, Georg Golder und Justin Kaufmann) wird ebenfalls angeboten – So kann jede/r beim großen Tag des Sports 2019 beim Ernst-Happel-Stadion Football hautnah erleben!
Die zweite Möglichkeit, am Samstag Football und Cheerleading auszuprobieren, bietet das >>> Renault Oktoberfest in der Laaer Berg-Strasse 66 im 10. Wiener Gemeindebezirk, wo ab 11 Uhr jede Menge Unterhaltung auf die Gäste wartet.
Giants vs. Vikings: Nachwuchs-Football vom Feinsten am Sonntag in Graz
Für die U13 und die U18 der Wikinger geht die Reise diesen Sonntag nach Graz, denn ein Double Header gegen die jeweiligen Teams der Projekt Spielberg Graz Giants stehen auf dem Programm. Im Stadion Eggenberg wartet mit den Giants U18 Team der amtierende Meister dieser Altersgruppe auf unsere Young Vikings. Somit wird dieses Spiel ein wesentlicher Gradmesser für die Mannschaft und den weiteren Verlauf der Saison. Der Saisonauftakt für die U18 ist mit dem deutlichen 45:6 Sieg gegen die Raiders letzten Samstag ja bereits geglückt.
Die U18 der Dacia Vikings trifft auswärts auf den amtierenden Meister aus Graz. Foto (c) Petra Hrouda
Auch bei der Altersklasse U13 ist bei den Giants immer mit einem anspruchsvollen Gegner zu rechnen. Head Coach Chris Calaycay und sein Team haben die letzte Bye-Week nach dem erfolglosen Season-Opener gegen die starken Tiroler Alterskollegen genutzt, um aus den Fehlern der ersten Partie zu lernen und das Team optimal auf die Grazer Begegnung einzustellen.
Double-Header Graz Giants vs. Dacia Vikings
22. September 2019
ASKÖ Stadion Eggenberg, Schloss Straße 20, 8020 Graz
Kickoff U13: 12:00 Uhr
Kickoff U18: 14:30 Uhr >> Live Scores auf gameday.football.at
Der Wiener Rathausplatz wurde gestern zum Sportplatz
ASKÖ WAT Wien sorgte den ganzen Nachmittag über mit einem bunten Programm voller Bewegung und Spaß für jede Menge Stimmung, ehe Sportstadtrat Peter Hacker am Abend die Nachwuchs-Förderpreise 2019 an Vereine verlieh, die sich besonders durch herausragende Jugend- und Nachwuchsarbeit verdient gemacht haben.
Für die Dacia Vikings nahm Nachwuchsleiter und Head of Vikings Football & Cheer Academy, Mag, Georg Zivko, den Preis entgegen – begleitet wurde er dabei von einigen Young Vikings, die mit dem #TeamAustria erst vor wenigen Wochen den Junioren-Europameistertitel in Bologna abermals nach Österreich holten.
v.l.n.r.: Georg Schinnerl, Flo Markus, Lukas Holub, Philip Lanz, Sandro Djukic, Nico Hrouda, Nikolaus Huszar und Georg Zivko am Wiener Rathausplatz.
„Natürlich erfüllt es uns mit Stolz und Freude, dass wir Vikings mit diesem Titel bedacht werden. Die Nachwuchsarbeit hat einen riesigen Stellenwert in unserem Verein – das zeigt nicht nur allein die erstaunliche Anzahl von 340 jungen Athletinnen und Athleten, die bei den Dacia Vikings aktiv sind,“ so Georg Zivko für den das heurige Jahr ein ganz besonderes darstellt und der sich freut, dass gerade 2019 dieser Preis an die Wikinger geht.
2019: Ein Jahr voller Jubiläen für Georg Zivko
„Vor genau 30 Jahren habe ich bei den Vikings zum Football spielen begonnen, vor 20 Jahren lernte ich bei den Vikings meine wundervolle Frau Tina kennen und vor 10 Jahren begann unser Abenteuer Vikings Football Academy mit dem Ballsportgymnasium Wien. Aus anfänglich sieben sind mittlerweile über 70 Academy Schüler geworden. Dieser Zuwachs und das stetig steigende Interesse geben uns recht, dass wir mit unserer Vikings Academy den absolut richtigen Weg eingeschlagen und eine Vorreiterrolle übernommen haben,“ führt Zivko weiter aus, der bei all diesen Jubiläen ein klein wenig sentimental wird. „Als ich vor 30 Jahren meine ersten Pässe warf, hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich jetzt als Erwachsener so derart mit ‚meinem‘ Verein beruflich und privat verwurzelt sein werde. Auch meine Kinder Kilian und Leon sind als Spieler bzw. Coach Teil der Vamily.“
„Vor genau 30 Jahren habe ich bei den Vikings zum Football spielen begonnen, vor 20 Jahren lernte ich bei den Vikings meine wundervolle Frau Tina kennen und vor 10 Jahren begann unser Abenteuer Vikings Football Academy“, für Georg Zivko markiert 2019 ein ganz besonderes Jahr.
Ein arbeitsintensiver Herbst steht vor der Tür
Auf Georg Zivko wartet im Herbst eine besonders arbeitsintensive Zeit, denn die Nachwuchssaison im Football startet bereits am ersten Septemberwochenende. Davor begibt sich der gesamte Nachwuchs – Football, Cheerleader und Cheerdancer – ins Vikings Youth Camp nach Wagrain; mit 340 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen das zahlenmäßig größte Camp, das es bei den Vikings je gab. Nach dem Vorbereitungscamp läuten für Professor Zivko wieder die Schulglocken im Ballsportgymnasium, wo er ab sofort das Amt des Vize-Direktors einnehmen wird – Eine Aufgabe, die den ehemaligen Quarterback freut und ehrt zugleich. „Die Zusammenarbeit mit der Direktion, den Kollegen und den anderen Partnervereinen läuft sehr gut. Und die Erfolge des Dual Career Prinzips bei den Oberstufenschülern geben uns allen recht. Mit meinem ehemaligen Schüler Jakob Pöltl ist bereits ein Absolvent in der NBA; einem weiteren Schüler von mir und #VikingsAborad, Bernhard Raimann, traue ich den Schritt in die NFL zu, wenn er weiterhin seinen Weg an der Central Michigan University macht.“
„Erfolgreiche Nachwuchsarbeit beruht auf vielen Säulen.“
„Erfolgreiche und nachhaltige Nachwuchsarbeit beruht auf vielen Säulen – ich möchte diesen ASKÖ Förderpreis 2019 zum Anlass nehmen, allen diesen Säulen Danke zu sagen – seien es die vielen Coaches, die mit den Teams motiviert und kompetent arbeiten, die vielen freiwilligen Helfer an der Sideline oder hinter den Kulissen, deren Mitarbeit so enorm wichtig ist, oder eben jenen Säulen, die die Rahmenbedingungen schaffen, unter denen wir agieren. Deshalb war es schön, bei der heutigen Preisverleihung Stadtrat Peter Hacker persönlich für die umfangreichen Renovierungen im Footballzentrum Ravelin danken zu können, die die Stadt Wien seit Jahresbeginn umsetzt. Die neuen Trainingsfeder sind eine Augenweide und motivieren unsere Mannschaften umso mehr, ihre bestmöglichen Leistungen bei Trainings und Spielen zu zeigen.“
Strahlende Gesichter bei Stadtrat Peter Hacker, Nico Hrouda, Georg Schinnerl und Georg Zivko bei der Übernahme des ASKÖ Förderpreises 2019 für besondere Verdienste in der Nachwuchsarbeit. (v.l.n.r.).
Am 7. September legen die ersten Young Vikings mit dem Meisterschaftsbetrieb los: U11, U13 und U15 reisen westwärts und treten in Innsbruck gegen die Alterskollegen der Raiders Tirol an. Der erste große Heimspieltag des Vikings Football-Nachwuchs ist am 29. September, natürlich im Footballzentrum Ravelin.
Da es heuer Verschiebungen im Wettkampfkalender der Cheer und Cheer-Perfomance Events gab, fanden 2019 die beiden größten österreichischen Cheer-Competitions – die ÖCM und die AIO – bereits im Frühling bzw. Frühsommer statt wie bisher im Herbst statt. Übrigens: Einen TV-Bericht über die AIO 2019 zeigt ORF Sport Plusam Donnerstag, den 20. Juni 2019 um 19 Uhr.
Dacia Vikings Destiny jubelte über den Vize-Staatsmeistertitel bei den Österreichischer Cheer Meisterschaften 2019.
Ute Luckeneder, Leiterin der Dacia Vikings Dance Sektion, spricht voller Stolz über ihre Teams und zieht ein Resümee kurz vor der Sommerpause: „Wir sind sehr zufrieden! Die Austrian International Open am vergangenen Samstag waren wie immer eine tolle Erfahrung und eine gelungene Veranstaltung. Jetzt, so kurz vor der Sommerpause, können wir ein positives Resümee über die Wettkampfsaison 2019 ziehen und werden die trainingsfreie Zeit sicher genießen, bevor wir mit Elan wieder in die Trainingseinheiten starten. Für mich ist es immer wieder schön zu sehen, welche Freude und Motivation in den Mädchen steckt, deswegen kann ich alle tanzfreudigen Mädels zwischen 6 und 26 Jahren nur ermutigen, zu uns zu kommen und Teil unserer Danceteams zu werden.“
Tanz- und rhythmusbegeisterte Mädchen können sich jederzeit bei Ute Luckeneder per E-Mail an danceteam@daciavikings.commelden, um ein Probetraining zu vereinbaren und alle weiteren Schritte zu besprechen, um Teil des Dacia Vikings Danceteam zu werden. #ClubToJoin
Und hier die Resultate der Dacia Vikings Danceteams bei den Austrian International Open 2019:
Senior Pom Freestyle Double Christina & Sabine – 2.Platz
Während die Kampfmannschaft der Dacia Vikings gegen die SonicWall Rangers im Stadium Mödling in der AFL zu Gange sein werden, sind sämtliche Dacia Vikings Cheerleader und Cheerdance-Teams ebenfalls am Samstag im Großeinsatz.
Die Vienna Classics 2019 gehen im Hallmann Dome im zehnten Wiener Gemeindebezirk über die Bühne. „Es wird ein tolles Cheer-Event mit viel Internationaler Beteiligung. Wir fiebern dutzenden Auftritten entgegen und hoffen natürlich, ähnlich erfolgreich abzuschneiden wie bei den Vienna Classics im Vorjahr oder bei den Österreichischen Meisterschaften im März“, freut sich Victoria Zachhuber von der Vikings Cheer Sektion, die nun mit ihrem Team in den letzten Tagen vor dem Wettkampf organisatorisch auf Hochtouren läuft.
Wir wünschen allen unseren Cheer und Cheerdance Teams bereits jetzt eine erfolgreiche Competition und einen fantastischen Wettkampftag.
–> Karten und Infos zu den Classics 2019 gibt es auf ticket.on-core.at.
Auch heuer haben sich Sarah und Sabrina, Vikings Allstars und Cheer-Coaches, neue Moves für die Vikings Cheer DANCE CHALLENGE einfallen lassen. Hier gibts die Choreography zum Üben, damit ihr sie bei eurem Besuch bei den Classics mittanzen könnt. Viel Spaß!
Im Zuge der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Footballzentrum Ravelin wurde auch ein drittes, neues Practice-Field geschaffen. Das Kunstrasenfeld ohne Granulat, das circa 20 mal 20 Meter groß und mit 2-Meter Linierung versehen ist, soll in erster Linie den Dacia Vienna Vikings Cheerleadern und Cheer-Dancern vorbehalten sein.
Am Dienstag, den 7. Mai 2019 fand sehr zur Freude der aktiven Athletinnen, der Coaches und der Vereinsvertreter die allererste Trainingseinheit auf dem brandneuen Feld in Wien Simmering statt.
Foto (c) Dacia Vikings/Klepsch
„Dieses dritte Trainings-Feld ist ein eindeutiger Beweis dafür, wie hoch die Wertschätzung unserer Cheer Athletinnen & Athleten bei den Dacia Vikings ist. Außerdem muss ich mit großem Stolz festhalten, dass dieses Cheerleader Outdoor-Trainingsfeld – mit Flutlicht und Elektro-Anschlüssen – wohl einmalig in Europa ist“, kommentiert Dacia Vikings Präsident Karl Wurm die Tatsache, dass das dritte Field nun zur Benutzung freigegeben wurde.
Die Vikings sind auch außerordentlich erfreut, dass die Stadt Wien bei den Planungen der Renovierungen im Footballzentrum dieses Outdoor-Trainingsfeld für Cheerleader bedacht hat. „Es ist ein Zeichen dafür, wie sehr die Sportstadt Wien die Sportart an sich und die Leistungen der Cheerleader in Wien, nicht nur jene unseres Vereins, anerkennt und mit einer europaweit einzigartigen Trainingsstätte würdigt“, sagt Wurm einen aufrichtigen Dank in Richtung der MA 51 – Sport Wien, die im ersten Abschnitt der Sanierungsmaßnahmen beide bestehenden Felder erneuert und ein drittes Feld hinzugefügt hat – und das alles trotz witterungsbedingter Beeinträchtigungen in der Sollzeit.
Du möchtest Cheerleading mal ausprobieren – Mit der Vikings Rookie-School geht das jederzeit! 🙂
Vorbereitungen für Vienna Classics laufen auf Hochtouren
Das Timing für den Startschuss der Verwendungsmöglichkeit des Feldes könnte nicht besser sein, bereiten sich doch derzeit alle Dacia Vikings Cheerleader und Cheer-Dancer auf die bevorstehenden Vienna Classics 2019 vor, die am 25. Mai 2019 im Hallmann Dome in Wien 10 über die Bühne gehen werden. „Alle unsere Teams werden am Start sein. Aufregung und Vorfreude sind gleichermaßen groß. Es wird mehr als 60 Auftritte geben, und das Teilnehmerfeld ist sehr international. Wir freuen uns jetzt schon auf die Performances der Teams aus Russland, der Tschechei, Ungarn und Slowenien. Und natürlich wollen wir nach den starken Vikings-Leistungen bei den Österreichischen Meisterschaften im März, auch bei den heurigen Vienna Classics ähnlich erfolgreich sein“, beschreibt Victoria Zachhuber, Leitung der Sektion Cheer bei den Dacia Vikings, die Vorbereitungen für den Event, für den es bei, On-Core Ticket-Service noch Karten gibt.
Auch 2019 werden wieder alle Cheer-Teams der Dacia Vikings bei den Vienna Classics antreten.
Lust bekommen, Cheer & Cheerdance einmal auszuprobieren?
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!