Allgemein

Home Allgemein Page 89

Spieltermine der Vikings Superseniors

Auch die Spieltermine unserer Vikings Superseniors in der Division 4 sind großteils gänzlich fixiert. Unsere Superseniors werden auch dieses Jahr alles geben und freuen sich auf eure Unterstützung!

 

Montag, 6. April 2015, Kickoff 16.00 Uhr – Pannonia Eagles vs VSS (@Sportplatz Wiesen)

Samstag, 11. April 2015, Kickoff 17.00 Uhr – VSS vs Carnuntum Legionaries (@Ravelin)

Sonntag, 3. Mai 2015, Kickoff 15.00 Uhr – Vienna Knights II vs VSS (@Schmelz?)

Freitag, 15. Mai 2015, Kickoff 18.30 Uhr – VSS vs Vienna Knights II (@Ravelin)

Sonntag, 31. Mai 2015, Kickoff 15.00 Uhr – VSS vs Pannonia Eagles (@Ravelin)

Samstag, 6. Juni 2015, Kickoff 15.00 Uhr – Carnuntum Legionaries vs VSS (@Höflein)

 

Spieltermine als Flyer zum Download:

Terminflyer VSS

Spielplan Vienna Vikings Team II

©AFBÖ

Der Saisonstart rückt immer näher und auch der Spielplan der Vienna Vikings Team II ist nahezu gänzlich fixiert:

 

(Home) Samstag, 28. März 2015, Kick Off: 18:00 Uhr, vs. Steelsharks, Footballzentrum Ravelin

Samstag, 11. April 2015, Kick Off: 15:00 Uhr, vs. Rangers, Mödling

(Home) Samstag, 18. April 2015, Kick Off: 18:00 Uhr, vs. St. Pölten Invaders, Footballzentrum Ravelin

Sonntag, 03. Mai 2015, Kick Off:  ??? Uhr, vs. Hall, Hall/Tirol

(Home) Sonntag, 10. Mai 2015, Kick Off: 15:00 Uhr, vs. Rangers, Footballzentrum Ravelin

Sonntag, 17. Mai 2015, Kick Off: 14:00 Uhr, vs. Blue Devils, Hohenems

Samstag, 23. Mai 2015, Kick Off: 16:00 Uhr, vs. Invaders, St.Pölten

(Home) Samstag, 13. Juni 2015, Kick Off: 18:00 Uhr, vs. Raiders II, Footballzentrum Ravelin

Playoff am 4. oder 5. Juli 2015 (bei sportlicher Qualifikation)

Silverbowl am 11.07.2015 (bei sportlicher Qualifikation)

 

Sobald der letzte ausstehende Termin fixiert ist, werden wir den Spielplan zum Download auf unserer Homepage anbieten.

Komm vorbei und unterstütze unser Team II! Go Vikings!

Preseason: Im Gespräch mit Headcoach Chris Calaycay

©Hannes Jirgal

Die Preseason ist voll im Gange. Es wird hart und fleißig trainiert um bestmöglich in die am 22.03.2015 (hohe Warte vs. Swarco Rainers Tirol) beginnende Saison zu starten. Wir haben uns mit Headcoach Calaycay getroffen und ihm ein paar Fragen zur Vorbereitung gestellt.

 

Wie laufen die Vorbereitungen zur Saison?

Die Vorbereitungen laufen sehr gut. Sowohl die Coaches als auch die Spieler sind mit Vollgas bei der Sache und geben alles. Max Kössler und Christoph Putz fungieren in dieser Preseason zum ersten Mal als Strength- und Conditioning Coaches und machen einen guten Job. Sie liefern eine super Arbeit ab und haben frischen Wind gebracht. Ich bin mit meinen Coaches,meinen Spielern und deren Leistung mehr als zufrieden.

Die Vienna Vikings haben ja auch einige Abgänge zu verzeichnen. Wie läuft die Vorbereitung im Hinblick darauf?

Ja, das ist richtig. Einige sehr gute und erfahrene Spieler spielen nicht mehr bei den Vienna Vikings. Wir sind aber stolz darauf, dass wir diese Lücken mit Spielern aus unserem eigenen Nachwuchs füllen werden und bereits gefüllt haben. Unsere jungen Nachwuchstalente haben nun die Möglichkeit sich zu beweisen und sollen in der Zukunft Führungsrollen übernehmen. Es ist natürlich klar, dass erfahrene und sehr gute Spieler nicht leicht zu ersetzen sind. Aber mit dem richtigen Schliff werden sich aus unseren jungen Rohdiamten auch bald überaus erfahrene und starke Spieler entwickeln. Wir verfügen über eine Mannschaft mit sehr viel Potenzial und das werden wir auch ausschöpfen.

Gut, dass du über den Nachwuchs sprichst. Wie macht sich unser Nachwuchs im Training?

Für den Nachwuchs gilt dasselbe, wie für alle anderen. Georg Zivko, sein Team und unsere jungen Spieler arbeiten unermüdlich und trainieren fleißig. Seit Jahren war es unser Ziel unseren heimischen Nachwuchs aufzubauen und nicht mehr auf Imports angewiesen zu sein. Wir sind auf dem richtigen Weg.

Möchtest du noch etwas anmerken?

Wir sind alle schon sehr gespannt und zuversichtlich im Hinblick auf den Saisonstart und die Leistungen unserer Mannschaft. Wir sind ein Team und so werden wir uns auch präsentieren. Wir sind sehr stolz auf unsere Arbeit im Training und sind mit viel Herz dabei. Mit derselben Leidenschaft werden uns auch unsere Fans unterstützen. Das gibt uns in den Spielen Energie und Motivation. Die Saison 2015 wird kommen und wir werden bereit sein!

Cheerleading und Cheer Dance Tryouts 2015

Heute in einer Woche finden unsere Cheerleading und Cheer Dance Tryouts statt. Wir haben zu diesem Anlass ein Video mit von und mit unserem Nachwuchs erstellt. Untenstehen noch einmal die wichtigsten Informationen dazu und natürlich das Video.

 

Wo?              EWBA HALLE
1030 Wien, Erdbergstraße 186 – 190 (Schule)

Wann?           Am 19.02.2015 um 18 Uhr

 

Zum Video:

15_VV_Logo_CMYK_Konturweiß

 

Die Vienna Vikings freuen sich auf viele Anmeldungen – It’s your turn!

 

Zweiter Praktikant ist bei den Vienna Vikings angekommen

Mit Marcel Hoogendoorn haben die Vienna Vikings eine zweite Verstärkung im Office bekommen. Er absolviert im Rahmen seines Studiums des Sportmanagements ein Praktikum im Bereich Marketing und Organisation bei den Vienna Vikings.

Marcel ist 19 Jahre alt und begeisterter Sportler. Zum American Football und die Vienna Vikings kam er durch seinen Freund Stefan Ehrentraut, seines Zeichens O-Liner des Vienna Vikings Team 1.
„Ich freue mich sehr, dass ich mein Praktikum hier absolvieren darf. Ich fühle mich wohl und freue mich die Vikings diese Saison unterstützen zu können.“, so Marcel selbst.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Saison 2015.

Vienna Vikings 2.0

Nachdem Quarterback Christoph Gross (Karriereende) und Wide-Receiver Laurinho Walch (Wechsel zu Frankfurt Galaxy) die Vienna Vikings bereits letztes Jahr verlassen haben, sind nun zwei weitere Abgänge zu vermelden: Linebacker Dustin Illetschko und Defensive Back Benjamin Bubik werden in der kommenden Saison für den finnischen Rekordmeister Helsinki Roosters spielen. Die beiden sollen dort führenden Rollen übernehmen und die Roosters mit ihrem Können und ihrer Erfahrung erheblich verstärken.

Die Vienna Vikings setzen dieses Jahr als amtierender Staatsmeister auf ihren heimischen Nachwuchs und werden die kommende Saison ohne echte Imports spielen. Das erst 20-jährige Nachwuchstalent Alexander Thury wird Christoph Gross als Quarterback ersetzen. In der Offense wird der junge und sehr talentierte Dominik Bubik, Bruder des abgegangenen Benjamin Bubik, den Gegnern ordentlich einheizen. In der Defense vertrauen die Wikinger unter anderem weiterhin auf die Co-MVPs der letzten Saison: Defensive Back Andreas Lunzer und Defensive Liner Alexander Taheri.

Insgesamt haben die Vienna Vikings zehn Abgänge zu verzeichnen. Während auf junge und AFL-erfahrene Spieler, wie Dominik Bubik, Führungsrollen zukommen, greifen die Vienna Vikings auch auf ihren ausgezeichneten Nachwuchs zurück. Durch das 1. Wiener Ballsporgymnasium ist es den Vienna Vikings möglich in Europa unvergleichbare Nachwuchsarbeit zu leisten. In Zusammenarbeit mit der Wiener Austria, dem SV Schwechat und den D.C. Timberwolves werden die Jugendlichen im Ballsportgymnasium abgestimmt auf ihre schulische Laufbahn sportlich optimal gefördert.

Trotz einiger Abgänge sind die Vienna Vikings also bereit wie nie zuvor und machen ab dem 22.März (hohe Warte vs. Swarco Raiders) jagt auf das Double.  „Vienna Vikings 2.0“ steht für ein gänzlich anderes Team als im Vorjahr: keine echten Imports, Nachwuchstalente aus der eigenen Akademie, Leidenschaft und Teamgeist.

 

Wir freuen uns auf die kommende Season! Go Viks!

Der Vorverkauf für die Heimspiele startet ab jetzt!

Es ist soweit, die Heimspiel-Termine der Vienna Vikings in der AFL sind fixiert und auch der Vorverkauf ist angelaufen. Sei dabei und unterstütze unser Team im Kampf um den Titel!

Sonntag, 22. März 2015, Kick Off: 15:00 Uhr, vs. Swarco Raiders Tirol präsentiert vom G3 Shopping Resort

Sonntag, 19. April 2015, Kick Off: 15:00 Uhr, vs. Danube Dragons

Sonntag, 24. Mai 2015, Kick Off: 15:00 Uhr, vs. Prague Panthers

Sonntag, 14. Juni 2015, Kick Off: 17:30 Uhr, vs. Giants Graz (ORF Liveübertragung)

Sonntag, 05. Juli 2015, Kick Off: 15:00 Uhr, AFL Play Off *
* = nur bei sportlicher Qualifikation

DIE TICKETS GIBT ES HIER
Wir sehen uns auf der hohen Warte!

 

Die Kantine im Footballzentrum Ravelin eröffnet

Ab kommenden Montag, dem 09.02.2015, wird die kleine Kantine mit dem klingenden Namen „Score“ bereits provisorisch an den Trainingstagen geöffnet haben. Montag, Mittwoch und Freitag werden die beiden Wikinger Christiano (links am Bild) und Ali (rechts am Bild) jeweils ab 16 Uhr Kaffee, Tee, Kuchen, Getränke und kleine Snacks anbieten.

Das Angebot wird bis zum Start der Games laufend erweitert werden und auch an der Kantine und an ihrem Außenbereich arbeiten Christiano und Ali unermüdlich. Sie sind beide mit viel Herz dabei und stellen sich in den Dienst der Vikings, um alle Trainierenden und Zuschauer ausreichend und zufriedenstellend zu versorgen.

Im Namen der Kantine „Score“ laden wir also hiermit alle herzlich ein einen Sprung vorbei zu schauen und vor, während oder nach den Trainings frischen Kaffee und Snacks zu genießen.

Im Interview mit Nikolaus Knehs

©IFAF

Wir haben uns mit Nikolaus Knehs verabredet um seine ganz persönliche Schilderung der Ereignisse in Texas bei der International Bowl zu erfahren. knehs1

Gratulation zu diesem riesen Erfolg, Niki. Und vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast für uns. Immerhin bist du ja erst vor einigen Tagen aus den U.S.A. zurück gekommen. Wie hast du das „Abenteuer Texas“ erlebt?

Für mich war das alles eine tolle Erfahrung. Wir haben sehr gut trainiert und ich hab viel  gelernt. Ich bin stolz darauf mich gegen so eine große Konkurrenz aus der ganzen Welt durchgesetzt zu haben. Außerdem konnte ich einige internationale Kontakte zu anderen Spielern, Coaches und auch Physiotherapeuten knüpfen, so etwas kann auch nur positiv sein für mich.

Hast du dich wohl gefühlt?

Auf jeden Fall. Die Coaches und auch die Physiotherapeuten waren äußerst nett und kompetent. Auch mit meinen Landsleuten und Teamkollegen habe ich mich super verstanden.


Wie hat denn so ein Trainingstag ausgesehen?

Wir standen alle um 7 Uhr auf, sind frühstücken gegangen und wurden dann mit Bussen zu den Trainingsplätzen gebracht. Alles war sehr gut organisiert, sodass wir uns wirklich nur um das Training kümmern mussten. Dort angekommen fand dann die erste 2-3 Stunden-Einheit statt. Dann gab es direkt neben dem Trainingsplatz Mittagessen und danach noch eine Trainingseinheit. Trainingsende war dann meistens um 4 oder halb 5.


Und was stand an den Abenden am Programm?

Eigentlich nicht viel. Ich hab mich von den Trainings ausgeruht. Zwei Mal war ich mit meinen österreichischen Kollegen shoppen, aber ansonsten haben wir eher relaxt.

 

Wie war der Moment für dich als du ins IFAF Team aufgenommen wurdest?

Naja, es war eigentlich nicht so ein klarer einzelner Moment. Ich hab die ersten zwei Tage in der letzten Gruppe der Receiver trainiert. Ich wusste aber nicht richtig warum, weil ich schon der Meinung war, dass ich mehr kann.  Da waren zum Glück meine österreichischen Kollegen da, die mich aufgebaut und mich motiviert haben weiter mein Bestes zu geben. Am dritten Tag holte mich der Coach dann in die erste Gruppe und dort trainierte ich dann auch ab diesem Zeitpunkt. Beim Scrimmage am Tag vor der International Bowl war ich auch gesetzt und erzielte auch da einen Touchdown. Irgendwie hab ich da schon damit gerechnet, dass ich wohl auch in der International Bowl auflaufen darf und so war es dann auch.


Wie hast du die International Bowl und deinen Touchdown erlebt?

Es war unglaublich für mich. Als ich mich vor meinem Touchdown freigelaufen hatte, wollte ich nur den Ball bekommen, was dann ja auch so passiert ist. Ich hab die Endzone fixiert und bin einfach gelaufen was das Zeug hält. Als der Gegner dann an mit vorbei gesprungen ist, war mir klar, dass ich einen Touchdown erzielen werde. All eyes on me – Ich hab’s geschafft. Es war ein wahnsinnig gutes Gefühl für mich. Es war ein harter Weg mich überhaupt ins Team zu spielen und dann gelingt mir auch noch ein Touchdown. Wir haben zwar knapp verloren, aber für mich persönlich war es eine unbezahlbare Erfahrung.


Wie sieht deine sportliche und berufliche Zukunft aus?

In circa einem Monat werde ich mit dem Bundesheer fertig sein. Ich will danach auf jeden Fall studieren, im September wird es damit losgehen. Bis dahin werde ich arbeiten gehen.
Sportlich werde ich in dieser Football-Saison wieder alles für die Vikings geben. Beim Training in Texas hab ich gemerkt, dass ich durch unser heimisches Training einen großen Vorteil hatte. Ich freue mich schon auf die kommende Saison.

 

Vielen Dank, dass du dir Zeit für uns genommen hast. Wir wünschen dir viel Erfolg im Training und freuen uns schon dich wieder für die Vikings spielen zu sehen.

Dankeschön! Es ist schön wieder hier zu sein.

 

Das Video zur International Bowl

EDGE ist neuer Partner der Vienna Vikings

Wir freuen uns sehr bekanntgeben zu dürfen, dass die Vienna Vikings mit EDGE einen neuen Partner in Sachen Trikots und Merchandising gefunden haben. Bereits für die kommende Saison 2015 wird EDGE die Vienna Vikings mit neuen Uniformen ausstatten. Außerdem wird EDGE die neuen Merchandise Artikel der Vienna Vikings vertreiben, sowohl an den Spieltagen als auch über einen Vikings Online-Shop powered by EDGE.

Seit 2013 stellt das deutsche Unternehmen bereits sehr erfolgreich Custom-Sportswear mit Premiumqualität her. Zum Kundenstamm von EDGE gehören unter anderem die Hamburg Huskies aus der 1.GFL. Das Unternehmen ist aber nicht nur im American Football tätig. Auch für Teams aus anderen Sportarten, wie Basketball und Rugby, stellt EDGE individuelle Premium- Sportbekleidung her.

Nach dem ersten Treffen der Verantwortlichen der Vienna Vikings mit EDGE in Wien war beiden Parteien klar, dass eine sehr gute Harmonie zwischen beiden Seiten besteht und somit einer gemeinsamen sportlichen Zukunft nichts mehr im Wege stand. Es wurden sogleich Designs für die neuen Trikots der Kampfmannschaft entwickelt, die sich mittlerweile schon in der Produktion befinden.

Alexander Fieberg, Geschäftsführer der EDGE Performance GmbH, über die Partnerschaft mit den Vienna Vikings: „Österreich ist ein sehr interessanter Markt für uns. Darüber hinaus haben die Vienna Vikings nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland und Europa einen Namen. Das ist vergleichbar mit dem FC Bayern im Fußball.“

Lukas Leitner, sportlicher Leiter: „Wir freuen uns sehr mit EDGE einen derart kompetenten Partner gefunden zu haben. Besonders die Tatsache, dass nun Teamwear, Merchandising und Trikots aus einem Hause kommen, ist für uns sehr positiv.“
Weitere Informationen und vor allem Bilder der neuen Trikots und der neuen Merchandise Artikel werden in den kommenden Wochen folgen.

EDGE im Internet

EDGE auf Facebook

Die Vienna Vikings und EDGE freuen sich auf eine erfolgreiche Saison 2015!