Home Blog Page 151

Vienna Vikings I in Prag // Team II in Mödling

Vienna Vikings I in Prag // Team II in Mödling
©nutville.at

Prague Black Panthers vs. Vienna Vikings

heißt es kommenden Samstag, dem 11.04.2015. Die Austrian Football League startet mit diesem vielversprechenden Spiel in die Week 3.

Mit breiter Brust, bedingt durch den Auftaktsieg gegen die Swarco Raiders Tirol, brechen die Vienna Vikings morgen nach Prag auf. Der zweite Sieg im zweiten Spiel soll her, um die Tabellenspitze wieder zu erobern. Die Vienna Vikings 2.0 haben sich im ersten Spiel bewiesen und gezeigt, dass österreichischer bzw. wiener Football einiges zu bieten hat. Auf begangene Fehler wurde im Training reagiert, um noch besser vorbereitet in das wichtige Spiel gegen die Prague Black Panthers zu gehen. Das junge Team der Vienna Vikings muss und wird mit jedem Spiel wachsen und Erfahrung sammeln. Noch nie haben die Vienna Vikings gegen die Panthers verloren. Alles sieht morgen gespannt nach Prag, wo die Panthers ihren Saisonauftakt 2015 gegen den österreichischen Rekordmeister aus Wien begehen werden und alles auf den ersten Sieg gegen die Wikinger setzen werden.

Prague Black Panther vs. Vienna Vikings // Kickoff: 16 Uhr // Slavia Stadion Prag

>>HIER GEHT ES ZUM LIVETICKER


Unser Team II gastiert in Mödling

Fast zeitgleich zur Kampfmannschaft, nämlich um 15 Uhr, werden die Vienna Vikings II von den Rangers aus Mödling empfangen. Auch für das Team II der Vienna Vikings gilt: Der zweite Sieg im zweiten Spiel soll gelingen und der Tabellenplatz 1 wieder erobert werden.

AFC Rangers Mödling vs. Vienna Vikings II // Kickoff: 15 Uhr // Stadion Mödling

Und weiter geht’s !

Und weiter geht’s !
Bereits vier Tage nach dem erfolgreichen Ligadebüt geht es für die Vikings Superseniors am kommenden Samstag, 11. April 2015, in der Division 4 weiter: Die Carnuntum Legionaries kommen ins Footballzentrum Ravelinstraße, Kickoff ist um 17.00 Uhr. „Selbstverständlich hat das Team den Sieg gegen die Pannonia Eagles gefeiert, aber alles mit Maß und Ziel. Beim gestrigen Abschlusstraining zeigte sich das Team vollkommen fokussiert auf unseren nächsten Gegner. Wir werden auch alle Kräfte brauchen, um gegen diesen starken Gegner kompetitiv spielen zu können“, so Special Teams Coach Joe Yun.
Carnuntum Legionaries – ein starker Gegner
Die Carnuntum Legionaries waren in Week1 spielfrei, es gibt also relativ wenig aktuelle Informationen über das Team aus Bruck/Leitha. Die Legionäre sammelten jedoch bereits Erfahrungen in der Division 3 und stiegen aufgrund der Neustrukturierung bzw der Neugründung der Division 4 ab. „Unser Debütsieg stärkt zwar unser Selbstvertrauen und ist uns Ansporn für das kommende Spiel. Bei allem Respekt vor den Pannonia Eagles, aber die Carnuntum Legionaries sind ein etwas stärkeres Kaliber. Sie spielen routiniert, verfügen über körperlich sehr starke Lines und sowohl der Quarterback, als auch die Runningbacks sind sehr schnell unterwegs. Mit Christoph Dreyer verfügen die Legionaries über einen erfahren Headcoach, der sein Team garantiert exzellent vorbereitet hat“, analysiert Defense Coach Peter Jeschko den kommenden Gegner der Vikings Superseniors.
Superseniors sind wieder bereit
Beim gestrigen Abschlusstraining lag der Schwerpunkt neben Regenerationsmaßnahmen vor allem auf Taktik: Der Gameplan für Samstag wurde besprochen und die Special Team Plays erneut trainiert. „Erfreulicher Weise mussten wir kaum Verletzungen gegen die Eagles verzeichnen. Weiters stoßen erholte Spieler wieder zum Team, die gegen die Eagles aufgrund der Osterfeiertage nicht verfügbar waren. Obwohl uns zwischen den beiden Spielen nur vier Tage Regenerationszeit zur Verfügung steht, bin ich recht optimistisch, dass mein Team wieder mit vollen Akkus und großer Motivation am Samstag antreten wird. Die Legionaries sind zwar körperlich stärker und vor allem spielerfahrener als wir, doch wir werden am Samstag unser Bestes geben, um jedes Yard kämpfen und vielleicht auch diesmal für die eine oder andere Überraschung sorgen können“, verrät Superseniors-Headcoch Stefan Schuster mit Augenzwinkern.
Vikings Superseniors vs Carnuntum Legionaries
Samstag, 11. April 2015, Kickoff 17.00 Uhr
Footballzentrum Ravelinstraße

Am Samstag fliegt das Ei wieder

Am Samstag fliegt das Ei wieder
©nutville.at

Kommenden Samstag geht es für alle drei bisher siegreichen Teams der Vienna Vikings weiter mit dem zweiten Spiel der Saison. Sowohl die Kampfmannschaft, als auch unser Team II und die Vikings Superseniors konnten beim Saisonauftakt in den jeweiligen Divisions einen Sieg einfahren und sind bereits für die nächsten Aufgaben fokusiert.

Die Kampfmannschaft trifft am Samstag um 16 Uhr auswärts auf die Prague Black Panthers. Für die Panthers ist es das erste Liga-Spiel in der neuen Saison. Die Vienna Vikings hingegen konnten das Auftaktspiel gegen die Swarco Raiders Tirol bereits für sich entscheiden und gefundene Abstimmungsschwierigkeiten und Fehler aus dem Saisonauftakt im Training bearbeiten und ausmerzen.

Unser Team II muss am Samstag in der Division I um 15 Uhr ebenfalls auswärts gegen die Rangers aus Mödling ran. Nicht nur unsere Vikings II, auch die AFC Rangers konnten ihr Auftaktspiel gewinnen und gehen voll motiviert in dieses vielversprechende Spiel. Mit einem Sieg gegen die Rangers könnte man diese in der Tabelle überholen.

Die Vikings Superseniors erregten erst letzten Montag mit ihrem 0:3 Auswärtssieg gegen die Pannonia Eagles aufsehen. Für eine Pause ist jedoch keine Zeit, denn bereits am Samstag um 17 Uhr erwarten die Superseniors die Carnuntum Legionaries im Vikings Footballzentrum Ravelin. Die Legionaries starten mit diesem Spiel in die neue Saison und werden unseren Superseniors bestimmt nichts schenken. Mit einem Sieg im Rücken und der Unterstützung des Publikums zu Hause in der Ravelinstraße ist jedoch einiges möglich.

Support your Vikings – wherever they play!

Hart erkämpfter 3:0 Sieg bei Ligadebüt der Vikings Superseniors

Hart erkämpfter 3:0 Sieg bei Ligadebüt der Vikings Superseniors
©nutville.at

Den Ostermontag, 6. April 2015, werden sich die Vikings Superseniors mit Leuchtfarbe in ihrem Kalender markieren. Nicht nur, weil es das allererste Ligaspiel der Wikinger war, sondern weil es dank beherzter Teamleistung denkbar knapp gewonnen wurde: Einzig ein Fieldgoal wurde erzielt und dies besiegelte den historischen Auswärtssieg der Vikings Superseniors gegen die Pannonia Eagles. „Man sah beiden Teams die Nervosität an, beide Defenses waren enorm stark und entsprechend viele Turnovers gab es zu sehen. Dass solche Spiele durch Special Team Plays gewonnen werden ist keine Seltenheit. Dass es aber durch ein Fieldgoal meines Teams entschieden wurde und dass wir dadurch gleich im allerersten Ligaspiel den ersten Sieg einfahren, das macht mich unheimlich stolz und glücklich“, so Neo-Special Teams Coach Joe Yun.

Fieldgoal in letzter Sekunde
Die Pannonia Eagles gewannen den Cointoss, entschieden sich jedoch zu kicken. Den kurzen Kick konnten die Superseniors auf der eigenen 30 Yardlinie sichern. Die Offense der Superseniors konnte mit Run und Pass zwei First Downs erzielen, bevor sie durch Punt das Angriffsrecht abgeben mussten. Nachdem die Wikinger Defense die Eagles mit „3 and out“ stoppte und die Seniors Offense ebenfalls kein First down erzielte, konnte die Wikinger Defense beim 3rd Down den ersten Fumble und das Angriffsrecht zurückerobern. Doch gleich im nächsten Play fumbelten auch die Superseniors und erneut kamen die Eagles in Ballbesitz. Abermals beim 3rd down fumbelten die Adler aus Wiesen, aber ein überschneller Pfiff der Refs verhinderte das Turnover. Doch lediglich drei Plays später konnte die Wikinger Defense erneut eine Fumble provozieren und diesmal den Ball auch tatsächlich sichern. Danach neutralisierten sich beide Teams und ein Punt folgte dem nächsten. Kurz vor der Halbzeit entschied sich Eagles-Headcoach Franz Kolohsar auf der eigenen 20 Yardslinie den vierten Versuch auszuspielen, aber die Defense konnte halten und es kam zum entscheidenden Turnover on downs. Superseniors-Kicker Wolfgang Kubitschek konnte bei auslaufender Uhr aus 37 Yards das entscheidende Fieldgoal erzielen.

Starke Defense
Auch in der zweiten Hälfte sahen die rund 500 anwesenden ZuseherInnen ein hartes, aber fair geführtes Spiel, in dem die Defense Units dominierten. Punt folgte auf Punt, bzw Turnover folgte auf Turnover. Jedoch ca. drei Minuten vor Spielende wurde es nochmal so richtig spannend. Die Pannonia Eagles kamen nur 10 Yards vor der Wikinger-Endzone in Ballbesitz. Doch auch dieses Mal zeigte die Wikinger Defense ihre Stärke und ließ in drei Versuchen lediglich 2 Yards zu. Ein Fieldgoal hätte in die Overtime geführt, ein Touchdown hätte wohl den Sieg der Adler bedeutet. Die Eagles entschieden sich, auch den vierten Versuch auszuspielen. Trotz eines kraftvollen Outsideruns des Quarterbacks wurden die Eagles bereits nach zwei Yards gestoppt und die Wikinger kamen erneut in Ballbesitz. Die Offense konnte daraufhin noch ein First Down erzielen bevor sie zum historischen Sieg abkniete. „Danke an die Eagles für einen tollen Gameday und das faire Spiel. Unsere Defense hat auch heute die wichtigen Stopps und Turnovers gemacht. Aber auch unsere Offense hat sehenswerte Aktionen gezeigt. Ich bin überzeugt davon, dass wir uns als Team von Spiel zu Spiel noch steigern können. Ich bin unheimlich stolz auf das gesamte Team“, so Defense Coach Peter Jeschko nach dem Spiel.

Bereits in vier Tagen geht es weiter
„Der Debütsieg ist unheimlich schön, denn er ist die Belohnung für die harte Arbeit in Off- und Preseason, er ist einer beherzten Leistung des gesamten Teams zu verdanken und er macht mich unheimlich stolz. Unser erklärtes Saisonziel ist es, alle sechs Spiele der Division 4 kompetitiv zu spielen. Einen knappen und hart erkämpften Sieg haben wir erreicht, aber fünf weitere Spiele liegen noch vor uns. Bereits am Samstag geht es im Footballzentrum Ravelinstraße gegen die Carnuntum Legionaries, ein ligaerprobtes und körperlich sehr starkes Team. Respekt und Dank an die Pannonia Eagles für das harte und fair geführte Spiel, aber mit den Legionaries wartet in bereits vier Tagen eine noch größere Herausforderung auf uns“, mahnt Headcoach Stefan Schuster.

Vienna Vikings Allstars bei der Cheerleading Weltmeisterschaft

0
Vienna Vikings Allstars bei der Cheerleading Weltmeisterschaft
Team Austria 2011

Am 18. April ist es soweit – die Vikings Allstars machen sich auf den weiten Weg in die USA. Im Sunshine State Florida finden jährlich die ICU und USASF Worlds statt. Durch den Sieg bei der Österreichischen Cheerleader Meisterschaft haben sich die Vikings Allstars qualifiziert und werden Österreich daher als Team Austria bei den ICU Worlds vertreten. In der Kategorie „All Girl Premiere“, dem höchsten Level, werden sie sich gegen Länder wie Norwegen, Canada, Japan und die USA beweisen.

„Wir sind ein junges, motiviertes Team, das seine Stärken kennt und diese ausspielen möchte. Dass diese Aufgabe nicht einfach wird, wissen wir. Dennoch möchten wir der Welt beweisen, dass auch das kleine Österreich im Cheerleading oben mitspielen kann. Das große Ziel ist ein Platz unter den besten Fünf.“, so Petra Prettenthaler, Head Coach der Vikings Allstars.

Zusätzlich wird das Team auch bei den USASF Worlds antreten. Im Gegensatz zur ICU treten hier keine Länder, sondern Vereine gegeneinander an. Daher werden die Vikings Allstars wie gewohnt in ihren „royal purple“-Uniformen auf der Matte stehen. Auch hier kommen die Favoriten aus den USA, Canada und Norwegen. In einem dreitägigen Wettkampf werden die Sieger ermittelt. Dieser Wettkampf ist zwar für Teams aus Vereinen, jedoch gibt es in der Kategorie „International Open Level 6“ auch eine Länderwertung. So kommen nur die besten drei Teams jedes Landes weiter. Da
die Vikings Allstars als einziger österreichischer Vertreter antritt, beginnt ihr Kampf um die Platzierungen erst im Halbfinale. Ziel des Wettkampfes ist es, eine fehlerfreie
Routine zu präsentieren.

Für diese Wettkämpfe wird nicht nur Schweiß, Herzblut und Zeit geopfert, sondern auch viel Geld. Mit fast €1.800,- Fixkosten pro Teilnehmerin, stellt diese Reise für viele Athletinnen eine große finanzielle Belastung dar. Dank der Unterstützung des Vereins, der Eltern und der Sponsoren, können die Vikings Allstars ihren Traum trotzdem leben. Danke!

„Los geht’s Österreich – Rot, Weiß, Rot!“

Über http://www.gofundme.com/TeamAustriaCheer kann das Team der Vikings Allstars weiterhin unterstützt werden.

(Text: Melanie Scheitz)

Die Vikings Superseniors starten am Montag in die Division IV

0
Die Vikings Superseniors starten am Montag in die Division IV
©Silvio Reder

Vikings Superseniors schreiben Geschichte

Der Ostermontag, 6. April 2015, wird in die Geschichtsbücher des Österreichischen Footballsports eingehen. Während Vikings 1 und Vikings 2 bereits erfolgreich in die AFL bzw die Division 1 gestartet sind, steigen die Vikings Superseniors am kommenden Montag erstmals in die Division 4 ein. Somit spielen erstmalig gleich drei Herrenteams eines Vereins in offiziellen Ligen. Die Wikinger treffen bei ihrer Ligapremiere auf die Pannonia Eagles, ein bereits aus dem Vorjahr bekannter Gegner.

Eagles als leichter Favorit

Mit dem gestrigen Training endete die Vorbereitung der Vikings Superseniors auf das Spiel am Ostermontag. Zum letzten Mal wurde der Gameplan besprochen und der letzte Feinschliff an einigen Plays vorgenommen. Im Abschlusshuddle war die Motivation des Teams förmlich zu spüren. „Nach 20 Wochen harter Vorbereitungszeit ist jeder heiß, nun endlich in der Liga sein Können zeigen zu dürfen. Mit den Pannonia Eagles wartet gleich zu Beginn unserer ersten Ligasaison ein starker Gegner, noch dazu auswärts am Sportplatz Wiesen. Letztes Jahr gewannen wir zu Hause hauchdünn mit 7:6, wobei dies das allererste Spiel der Eagles war. Während die Spieler der Superseniors über ein Durchschnittsalter von über 40 Jahren verfügen, sind die Eagles ein Team aus jungen, schnellen Spielern und haben mit Franz Kolohsar einen erfahrenen Ex-AFL-Spieler als Headcoach. Wir haben großen Respekt vor den Eagles, sie gehen trotz ihrer Letztjahresniederlage gegen uns, als leichter Favorit in das Spiel am Montag“, so Superseniors-Headcoach Stefan Schuster nach dem gestrigen Abschlusstraining.

Nur vier Tage Regenerationszeit

Obwohl die Pannonia Eagles ein starker Gegner sein werden, so erwartet die Superseniors bereits wenige Tage später die wohl größte Herausforderung ihres Premierenjahres. Bereits am Samstag darauf, am 11. April 2015, um 17.00 Uhr treten die Wikinger am Footballzentrum Ravelinstraße schon gegen den nächsten Gegner, die Carnuntum Legionaries, an. Den Superseniors verbleiben zwischen den beiden Spielen also lediglich vier Tage Regenerationszeit, selbst für junge Spieler eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. „Aufgrund des fortgeschrittenen Alters unserer Spieler sind wir uns der Größe der Herausforderung bewusst und haben uns deshalb intensiv darauf vorbereitet. In der Offseason hat das Team sehr hart an Kondition und Verletzungsprävention gearbeitet. Doch vorerst denken wir nur von Spiel zu Spiel. Unser ganzer Fokus liegt derzeit auf unserem ersten Ligaspiel am kommenden Montag. Die Pannonia Eagles werden stark spielen, aber die Vikings Superseniors sind bereit und werden ihr Bestes geben. Wir freuen uns auf ein hartes, aber faires Ligadebüt“, ergänzte Defense Coordinator Peter Jeschko abschließend.

Pannonia Eagles vs Vikings Superseniors

Ostermontag, 6. April 2015, Kickoff 16.00 Uhr

Sportplatz Wiesen, Schöllingstraße in 7203 Wiesen

Vikings Superseniors vs Carnuntum Legionaries

Samstag, 11. April 2015, Kickoff 17.00 Uhr

Footballzentrum Ravelinstraße

©Pannonia Eagles
©Pannonia Eagles

Die Wikinger in den sozialen Netzwerken

0
Die Wikinger in den sozialen Netzwerken
Photo by ©nutville.at // Edit by Vienna Vikings

Die Vienna Vikings machen nicht nur die Sporthallen und Spielfelder Europas unsicher, sondern auch die verschiedensten sozialen Netzwerke. Dort sind wir vertreten, um mit unserer steigenden Anzahl von Fans und Interessentinnen/Interessenten in Verbindung zu treten. Wir sind sehr bemüht unsere Kanäle immer aktuell zu halten und auf jede Anfrage oder Nachricht entsprechend zu reagieren. Außerdem verwenden wir unsere Kanäle an Game Days und bei Events als eine Art Live-Ticker und versorgen unsere Fans darüber mit Bildern, Videos und Kommentaren.

Es lohnt sich auf jeden Fall einmal vorbeizuschauen und unser wachsendes und interaktives Angebot auszuprobieren!

-> FacebookTwitterInstagramYoutubeXING <-

 

 

We want you!

0
We want you!
©nutville.at

Die große Familie der Vienna Vikings besteht nicht nur aus Athletinnen und Athleten, Coaches und der Organisation. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer arbeiten tagtäglich im Dienste der Vienna Vikings und ihrer treuen Fans. Um den Ablauf an den Game Days optimal zu gewährleisten, sind wir momentan auf der Suche nach freien Mitarbeitern in folgenden Bereichen:

  • unser Maskottchen Nellie soll neu und dauerhaft besetzt werden
  • VIP Betreuung und Hinterlegungskassa an den Game Days auf der Hohen Warte
  • Mitarbeit bei unserer Equipment Crew

Wenn du Interesse oder Fragen hast, melde dich einfach bei marcel.hoogendoorn@viennavikings.com

Unterstütze die Vienna Vikings – Sei ein Teil des Erfolgs! Wir freuen uns auf dich!

Vienna Vikings II gewinnen gegen die Steelsharks Traun mit 14:10

1
Vienna Vikings II gewinnen gegen die Steelsharks Traun mit 14:10
©Andreas Bischof

Heute um 18 Uhr hat auch die Division I der AFL für die Vienna Vikings begonnen. Im Auftaktspiel gegen die Steelsharks aus Traun setzte sich unser Team II mit 14:10 durch. Die Vienna Vikings verzeichnen somit ihren zweiten Sieg nach zwei Spielen in der Saison 2015.

Wie auch vergangenen Sonntag auf der Hohen Warte war das Spiel auf beiden Seiten von einigen Fehlern und vielen Verletzungen gezeichnet. „Ein typisches erstes Spiel, das habe ich so erwartet“, so Head Coach Thomas Ölsböck zum heutigen Game. Mit jedem Viertel kamen die Wikinger besser ins Spiel und minimierten die Fehler. Gegen Ende des Spiel kamen die Steelsharks jedoch noch einmal ran. Die Wikinger ließen sich aber nicht beirren und hielten stark dagegen. Am Ende stand es 14:10 für die Vienna Vikings.

„Wir haben die Steelsharks durch unsere Fehler leider immer wieder am Leben gehalten. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Steelsharks sehr gute Spieler in ihren Reihen haben. Sie haben ihre Stärken gut ausgespielt.“, so Head Coach Ölsböck nach dem Spiel, „Ich bin mit dem Sieg und der insgesamten Leistung der Mannschaft für ein erstes Spiel sehr zufrieden.“

Vienna Vikings II vs. Steelsharks Traun 14:10

(7:3/0:0/7:0/0:7)

Touchdowns Vikings: #12 Raoul Hrouda und #82 Daniel Wunsch

Extrapoints: #33 Daniel Bernklau

 

Vienna Vikings Rookie School

0
Vienna Vikings Rookie School
©Holly Kellner

Die Vienna Vikings bieten mit der Rookie School erstmals einen ganzjährigen sportlichen Einstieg in den Verein an. Jeden ersten Montag des Monats (ausgenommen Feiertag) ist es Interessentinnen und Interessenten möglich sich bei der Rookie School anzumelden und einerseits den Sport kennenzulernen, andererseits den Coaches ihr Talent zu beweisen. Der nächste Einstiegstermin ist der 8.April 2015!

Die Rookie School soll auf die verschiedenen Teams der Vikings vorbereiten und die Athletinnen und Athleten fit für den Einstieg in die verschiedenen Teams machen.
Es ist uns bewusst, dass die Anschaffung der für Football benötigten Ausrüstung sehr teuer ist, weshalb wir diese in der Rookie School zur Verfügung stellen. Es soll nicht das Finanzielle im Vordergrund stehen, sondern die Möglichkeit unseren so geliebten Sport einmal ohne großen finanziellen Aufwand ausprobieren zu können. Die monatlichen Kosten belaufen sich darum auf nur 40€, die den organisatorischen Aufwand abdecken sollen.

Das Training ist in drei verschiedene Gruppen aufgeteilt, die je nach Erfahrung und Können variieren. In jeder der drei Gruppen wird sowohl die Praxis als auch die Theorie erlernt und geschult.

Die Teilnahme ist für Kinder ab 14 Jahren und Männer und Frauen möglich. Kinder unter 14 Jahre werden weiterhin direkt bei der Vienna Vikings U11 und U13 einsteigen.
Verantwortlicher und Leiter der Rookie School ist unser Coach aus dem Team II, Josiah Cravalho. Er ist schon seit langem mit der Ausbildung junger Athletinnen und Athleten beschäftigt und bringt all sein Wissen und seine Erfahrung in die Rookie School mit ein. Unterstützt wird er von unserem Nachwuchsleiter Mag. Georg Zivko.

Josiah Cravalho
Josiah Cravalho: josiah.cravalho@viennavikings.com   +43 660/5578363

Die Vienna Vikings Rookie School bietet dir die Möglichkeit in nahezu jedem Alter bei den Vienna Vikings einzusteigen. Sie bereitet dich vor und wird optimalerweiße einmal dein Sprungbrett in ein Team der Vikings sein. Take your chance!

ROOKIE SCHOOL Infoblatt