Starke helfen Schwachen – Das Benefiz-Resümee 2018 der Dacia Vikings
Gemäß dem karitativen Basismotto der Dacia Vienna Vikings “Starke helfen Schwachen” wurden 2018 vom Verein gleich mehrere Initiativen umgesetzt, mit denen misshandelten, kranken, behinderten und finanziell bedürftigen Kindern geholfen werden konnte. Mit der traditionellen Vikings Charity Bowl, der Benefizaktion “30 Sekunden Challenge” und mit dem Vikings Buddy-Programm konnten 2018 durch die Wikinger über 15.000,- Euro lukriert werden.
Zu Weihnachten, dem Fest der Nächstenliebe, zieht auch der AFC Dacia Vienna Vikings ein Resümee über seine sozialen Aktionen der letzten zwölf Monate und freut sich, eine sehr positive Bilanz ziehen zu können.

Den karitativen Start 2018 machte traditionell die Vienna Vikings Charity Bowl, die heuer bereits zum 20. Mal stattfand. Austragungsort des Benefizspiels war im April das Vinea Resort im burgenländischen Ritzing, was die Dacia Vikings auch dazu veranlasste, die Spendensumme von insgesamt 12.400,- Euro zu gleichen Teilen an die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und an die lokale Einrichtung, Rettet-Das-Kind Förderwerkstätte Oberpullendorf, zu übergeben.
Das Vikings Buddy-Programm – Die Patenschaft in Purple & Gold
Beim Vikings Buddy-Programm, das jedes Jahr im Sommer zum Tragen kommt, werden die Vikings Community und insbesondere ehemalige Spielerinnen und Spieler gebeten, die Patenschaft für finanziell bedürftigere Nachwuchsspieler und Nachwuchs-Cheerleader zu übernehmen und die Summen für Mitgliedsbeiträge oder benötigtes Equipment zur Verfügung zu stellen. Das Vikings Buddy-Programm stellt somit sicher, dass kein Kind auf die Ausübung seines geliebten Sports, Football oder Cheerleading, verzichten muss, nur weil es aus einem sozial benachteiligten Umfeld kommt. Spendenfreudige Veteranen der Wikinger deckten 2018 somit insgesamt 2.045,- Euro für den Nachwuchs des Wiener Traditionsvereins ab.
Die #30SekChallenge mit den Dacia Vikings – Jede Kniebeuge spendet!
In den letzten zehn Tagen folgten viele Wikingerinnen und Wikinger der Idee von Football Coach Max Kössler. Der Dacia Vikings Offense Coordinator machte den Vorschlag, dass der Verein dieses Jahr bei der “30 Sekunden Challenge” mitmacht. Das Echo in Purple And Gold war überwältigend. Die Kampfmannschaft, das Team II, die Schüler der Vikings Football Academy, die Nachwuchs-Units U13 / U15 & U18, das Junior Dance Team sowie die Dacia Vikings Cheerleader formierten sich, um Kniebeugen für den guten Zweck zu machen. Bei der #30SekChallenge – einer vorweihnachtlichen Benefizaktion initiiert vom Fitnesstrainer Stefan Krückl (stefan-bewegt.com) – spendet BTONIC Österreich pro Kniebeuge 10 Cents an The Dream Rocket Project, das Weihnachtswünsche schwerkranker Kinder In Wiener Spitälern erfüllt. Die Athletinnen und Athleten der Vikings machten insgesamt 7.624 Kniebeugen, was einen Gesamtspendenwert von 762,40 Euro ergibt.





























Augsburg Storm aus dem benachbarten Bayern eingeladen.
die Superseniors in ausgezeichneter Feldposition in Ballbesitz. Wolfgang Kubitschek nutze den 3. Versuch, lief den Ball aus kurzer Distanz in die Endzone und brachte die Wikinger mit dem PAT mit 7:0 in Führung. Gleich im Anschluss erliefen sich die Gäste aus Deutschland zwar ein 1st Down, doch danach fanden sie keinen Weg durch die Abwehrreihen der Superseniors und die Heimmannschaft kam erneut in der gegnerischen Hälfte zum Angriffsrecht. Michael Haydn erlief zwar ein 1st Down, danach ging nicht mehr viel und auch der Field Goal Versuch konnte nicht genutzt werden. Schnell erzielten die Augsburger ein 1st Down, eine Interception der Superseniors wurde wegen einem Vergehen aberkannt, die Gäste aus Bayern stürmten recht rasch in die Hälfte des Heimteams vor, doch im vierten Versuch war dann Schluss. Die Superseniors nutzen das Turnover on Downs, Marco Schaffer lief aus 56 Yards zum Touchdown und erhöhte dadurch gegen Ende des ersten Viertels auf 13:0. Das zweite Viertel war geprägt von starken Leistungen beider Defenses und so gab es keine weiteren Punkte zu bejubeln.
gegnerische Red Zone, Tristan Petrides fing den Touchdownpass und mittels PAT erhöhten die Wikinger auf 20:0. Beinahe analog dazu verlief auch das letzte Viertel: Die Augsburger konnten zwar noch das eine oder andere 1st Down erkämpfen, liefen sich aber immer wieder an der purple Defense fest, während sich die Bemühungen der Wikinger schlussendlich am Scoreboard wiederfanden. Diesmal war es Thomas Motal, der den Pass fing, den Ball in die Endzone lief und nach dem erfolgreichen PAT zeigte das Scoreboard 27:0 aus Sicht der Heimmannschaft. Und so kam es, dass die doch zahlreich erschienen Zuseher nur wenige Sekunden vor Schluss ein heuer leider nie gesehenes Play der Superseniors gezeigt bekamen: Victory Formation zum Sieg.







Ab heute, 21. November, sind die Tickets für die diesjährige Weihnachtsfeier „X-MAS ON ICE“ im Verkauf.