ELF

Home Tackle Football ELF
European League of Football

Vienna Vikings freuen sich 2023 auf Comebacks von Mensah und Jobst

(c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Zwei wichtige Defensive Talents werden auch 2023 Purple & Gold tragen. Der amtierende Meister der European League of Football verlängert die Verträge mit LB Enzo Mensah sowie CB Florian Jobst, die beide nach Season Ending Injuries ihrer Comeback Season entgegenfiebern.

„Enzo is just one of those players that are blessed with the body and instincts to be an impact player in Europe. He made an instant impression and impact in the few games he had a chance to play for us in before his season ending injury happened,“ kommentiert Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay die Wiederverpflichtung des italienischen Linebackers. Mensah wurde mid-season Teil der Wiener Champions, leider war für den kraftvollen Denfensespieler nach nur drei Wochen in der European League of Football Schluss mit der Action am Feld. Enzo, der 2021 bereits zum NFL International Combine eingeladen war, erlitt eine Knieverletzung, die seine erste ELF-Saison ein jähes Ende bereitete. Nun ist das Kraftpaket, das zuvor bei den Giants Bolzano und den Seamen Milano in der italienischen Verbandsliga aktiv war, wieder in Wien und sein Recovery läuft nach Plan.
„Now, he will have the full preseason with us to recover and to be ready for 2023 in the European League of Football“, freut sich auch Coach Calaycay auf den ersten Einsatz seines Linebackers in der 2023 ELF Season.

Nach Stationen in Bozen und Mailand unterschrieb Enzo Mensah 2022 beim Wiener Franchise in der European League of Football, wo er nun seinen Vertrag verlängerte. Bereits 2021 war er ins NFL International Combine in London eingeladen gewesen. Foto (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Enzo Mensah arbeitet bereits hart an seinem Comeback und will sich in der kommenden Saison beweisen, wie er kurz nach seiner Vetragsunterzeichnung verrät: „I’m really happy to be back in Vienna because the past year with my injury I could not prove who I am. I feel I still have a question mark behind my name that I have to answer. I’m just as happy to be back to learn more and more from the great Vikings coaches and my teammates. I’m thrilled to be able to compete in this league and prove who I am.  And of course, I want to carry on with my dream.“

„I can not think of any better team in Europe at the moment.“ – CB Florian Jobst

Auch für Defensive Back Florian Jobst wird 2023 eine Comeback Season. Der gebürtige Oberösterreicher verletzte sich bedauerlicherweise bereits in der 2022 Pre-Season schwer und wartet daher immer noch auf seinen ersten Snap in einem Meisterschaftsspiel der European League of Football.
Der 23jährige Medizinstudent hat seine Vertragsverlängerung voller Vorfreude und Überzeugung unterzeichnet: „I extended with the Vikings because I can not think of any better team in Europe at the moment and I feel blessed that they are giving me the opportunity to compete on the highest level after my ACL injury. Our goals are to pick up where we left last season and to defend our championship title! My personal expectations for 2023 are to stay healthy during the whole season and to comeback stronger than ever.“

Die Genesung des ehemaligen Kirchdorf Wildcat Jobst könnte nicht besser laufen. Auch HC Chris Calaycay beobachtet das Recovery seines Cornerbacks mit großer Freude: „Jobsti was not alone in having a season ending injury, but like the warrior he is he has attacked his recovery and will be at 100% for our second year in the European League of Football.  Welcome back, Flo!“

2022 hielt Florian Jobst die Trophäe als verletzter Spieler an der Sideline in Händen. 2023 will er in Game Pads mit dem amtierenden Meister den Titel verteidigen. Foto (c) Fiona Noever / ELF
Die 2023 European League of Football Saison startet im Juni

Los geht’s für das Team von HC Chris Calaycay am 11. Juni, wenn die Vienna Vikings ihren Season Opener in Berlin spielen. Der amtierende Meister aus Wien tritt in der deutschen Metropole gegen Thunder an, jenem Team, wo Ex-NFL Spieler und Football Bromance Star Björn Werner sportlicher Direktor ist.
Der Home Opener, eines von insgesamt 6 Heimspielen der Vikings in der Regular Season der European League of Football, findet dann am Samstag, dem 17. Juni statt. Saisonkarten sind bereits exklusiv über > Ticketmaster Austria erhältlich.

Derzeit läuft weiters das Newsletter-Gewinnspiel mit MEISTERlichen Preisen: Wer sich bis 28. Februar für den Vienna Vikings Newsletter anmeldet, kann 2 VIP-Tickets, 1 Meet & Greet oder 10×2 Regular Tickets für die ELF Saison 2023 gewinnen.
> Zum Newsletter-Gewinnspiel

Saisonkarten für alle Regular Season Heimspiele der Vienna Vikings sind bereits über Ticketmaster Austria erhältlich. Zum Shop > Ticketmaster.at.

Drei Offensiv-Waffen für die Vienna Vikings in der ELF

(c) H.Jirgal/Clemson Tigers

Der Roster der Wiener Franchise in der European League of Football wächst. Nach der Bekanntgabe der ersten drei verpflichteten Spieler Horvath, Schnurrer und Albrecht – allesamt Keyplayers in der Defense – kommen nun drei offensive Top-Spieler dazu.
Bereits am Wochenende sorgte die Verpflichtung von Diondre Overton, zweifacher NCAA National Champion mit den Clemson Tigers, für Schlagzeilen und eine enorme Resonanz auf den sozialen Medien. Der US-Amerikaner (194cm, 95 kg) kann’s jedenfalls kaum erwarten, mit den Vikings in der ELF loszulegen.

Anton Wegan: „I am grateful and stoked to get the chance and opportunity to play for the Vienna Vikings 2022, and to do so on the biggest stage in Europe is truly a dream come true. The city of Vienna deserves nothing less than a trophy, and we as a team are going to give it our all to deliver. I cant wait to get to work.“ Foto (c) Hannes Jirgal
Wegan-Bros are committed

Seit heute ist es offiziell: Die Wegan-Brüder sind an Bord. Wide Receiver Anton und Runningback Flo werden 2022 für die Wiener Franchise in der European League of Football spielen. Die beiden Parade-Athleten und Nationalteamspieler begannen ihre Karriere bei den Mödling Rangers, wechselten 2020 zu den Dacia Vienna Vikings. Im ersten Jahr beim Rekordmeister gewannen sie die Staatsmeisterschaft mit den Wikingern und wurden zu Offense Co-MVPs der AFL gewählt. 2021 musste Anton aufgrund einer Verletzung (Achillessehne) pausieren, RB Flo war der unangefochtene Rushing Leader der Liga.

Flo Wegan „I’am very excited to have the opportunity to play in the ELF and to prove and improve my skills. It is also an honor to represent my country and my city on an European level and to help build that new franchise. Vienna deserves a championship and i will do everything to accomplish that by helping my team in every possible way.“

ELF: Nach Sieg über Frankfurt kommt Stuttgart nach Wien

(c) Hannes Jirgal

*Vienna Vikings feiern 30:10 Sieg über amtierenden Meister in ihrem Home Opener
*Knapp 4.000 Fans machten die Generali Arena zum ‚Place To Be‘ im American Football
*Das nächste deutsch-österreichische Duell steht an: Stuttgart Surge zu Gast am Sonntag, den 19. Juni

Die Vienna Vikings siegen auch im zweiten Spiel der European League of Football (ELF). Am Sonntag setzte sich die Wien Franchise in der Generali Arena vor 3.913 Zuschauern gegen Titelverteidiger Frankfurt Galaxy klar mit 30:10 durch.
Damit unterstrichen die Vikings ihre Rolle als Mitfavorit in der European League of Football, mit zwei Siegen führen die Wiener die Central Conference auch an. Für die Frankfurter, die ohne ihren verletzten Starting Quarterback Jakeb Sullivan auflaufen mussten, war es die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Auch die weiteren Central Conference Gegner, Raider tirol und Stuttgart Surge, stehen nach zwei Spielrunden bei einem Record von 0-2.

„Die 4000 Football Fans waren ein tolles Publikum. Ich bin sehr zufrieden und glücklich, dass wir diesen heiß ersehnten Home Opener gegen den amtierenden ELF Champ gewonnen haben. Wir haben aber noch nicht den besten Football der Vikings gesehen, da geht mehr. jetzt freuen wir uns bereits auf den nächsten Gegner am Sonntag. Wir wollen auch gegen Stuttgart siegreich sein“, sagte Vikings-Headcoach Chris Calaycay.

Sonntag, 19. Juni 2022 
Gameday Highlights bei Wien : Stuttgart

Bereits ab 12 Uhr können sich die Football Fans vor der Generali Arena ins Getümmel der Pre-Game Area begeben. Music – Food- Drinks – And More lautet dort die Devise. Ein DJ wird live für musikalische Einstimmung aufs Spiel sorgen. Merchandising Stand und Partner-Stände unterhalten Groß und Klein. Ab 14 Uhr ist dann das Stadion für Besucher:innen geöffnet.
Tickets sind exklusiv über Ticketmaster erhältlich. Bei der Generali Arena befindet sich ein Infoschalter, der bei Last-Minute Kartenkäufen unterstützt.

Link zum Ticketshop der Vienna Vikings!

Stuttgart Surge zu Gast in Wien in Week 3 der ELF

Konfitüre oder Marmelade? Egal, jetzt geht es ums Eingemachte! Im dritten Spiel der Vienna Vikings gastiert das Franchise aus Stuttgart in der österreichischen Bundeshauptstadt. Für die Surge verlief der Start in die 2022 ELF-Saison nicht nach Wunsch. In Woche 1 musste man sich deutlich den Barcelona Dragons geschlagen geben. Ein wahrer Krimi war dann die Begegnung mit den Wroclaw Panthers, wo es knapp nicht reichte (28:25). Die Leistungskurve der Stuttgarter ist also stark steigend. Man darf also gespannt sein, wie sich die Surge in Wien präsentieren wird. Ein Wiedersehen mit einem Ex-Viking ist schon vorprogrammiert: Der langjährige Dacia Vikings Spieler und Absolvent der Vikings Football Academy, Precious Ogbevoen, ist bei Stuttgart unter Vertrag und fiebert dem Match-Up gegen Wien entgegen.

Personelle Änderungen bei den Vienna Vikings

“Concerning our injury situation in pre-season, we had to react quickly, and we could not have found a better solution than Cody Smith. In the two weeks he was here, he balled out and became a Viking. Even though it was a temporary signing from the start, we already miss him,” kommentiert Head Coach Calaycay das Ende der Verpflichtung des herausragenden Cornerbacks, der als Reaktion auf die Verletzung von Exavier Edwards vorübergehend unter Vertrag genommen wurde.
„Vienna was first class through and through. I can’t thank my teammates, the coaching staff, the franchise office and all the amazing fans of Vienna for such an incredible experience! The trip was quick, but unforgettable. Vikings for life!”, so Cody Smith, der bereits am Montag die Rückreise nach San Diego antrat und „seinen Vikings“ weiterhin die Treue hält.

US-Import Cody Smith wurde für ein zweiwöchiges Engagement (aufgrund der Verletzung von Exavier Edwards) von den Wienern verpflichtet. Foto (c) Hannes Jirgal

Exavier Edwards spielte bereits beim Home Opener gegen Frankfurt seine erste Partie als Viking. Für kommenden Sonntag wird auch der zweite, defensive US-Importspieler, Blake Nelson, wieder auf dem Feld erwartet. Und auch in der Offense erfolgt ein Roster Update: Offensive Lineman Benjamin Bierbaumer, Bruder des gefährlichen Wide Receivers Florian Bierbaumer, hat seine Spielerlizenz erhalten und verstärkt ab sofort die O-Line der Wiener.

–> Vienna Vikings in the European League of Football

Das Wochenende der Nationalteam Camps mit 55 Vikings am Start

Heute startet das erste Herren Nationalteam Camp in diesem Jahr und Head Coach Max Sommer hat insgesamt 30 Vikings Spieler einberufen.

Am Wochenende trifft sich das Herren Nationalteam das erste mal seit dem Halbfinaleinzug im vergangenen Herbst. Dieses erste Camp in 2023 ist womöglich der Startschuss für ein historisches Jahr, denn heuer steht alles unter dem Ziel ins Finale der Europameisterschaft einzuziehen und dann auch den ersten Herren Europameistertitel in der Geschichte nach Österrreich zu holen.

Um im Herbst für das Halbfinale gegen Italien, amtierender Europameister, 45 fitte und spielbereite Spieler zur Verfügung zu haben, ist es Head Coach Max Sommer wichtig nun eine Basis von 63 Spielern auf das bevorstehende Halbfinale der Europameisterschaft vorzubereiten. Davon tragen fast die Hälfte der nominierten Spieler sonst ein Vikings Vereins- oder Franchise Jersey.

Coach Sobotka beim Viertelfinale gegen Ungarn. Foto: Peter Kramberger

Im Coaching Staff des Nationalteams stehen mit Defensive Coordiantor Chris Calaycay und Offensive Coordinator Ivan Zivko auch die beiden Head Coaches unserer ELF und AFL Teams. Außerdem aus dem AFL Team dabei sind Lukas Sträßler, der sich um die Wide Receiver kümmern wird, sowie Daniel Brandmayr verantwortlich für die Offensive Line.
Auf der defensiven Seite des Balls werden die D-Line von Benjamin Sobotka und die DBs von Lukas Habersack betreut. Beide Coaches haben mit dem Vienna Vikings Franchise Team 2022 den Titel in der European League of Football geholt.

Zeitgleich trifft sich auch auch das U19 Nationalteam in St. Pölten, um sich auf das Halbfinale der Europameisterschaft am Ostersonntag vorzubereiten. In dem Aufgebot des seit 2011 in Europa ungeschlagenen U19 Nationalteams stehen 19 Spieler unserer U18 und des AFL Teams.

ELF – Vienna Vikings freuen sich auf Heimspiele in der Generali Arena

Foto (c) Yan Bululukov / Vienna Vikings

Die Vienna Vikings tragen die Heimspiele in ihrer ersten Saison in der European League of Football in der Generali Arena aus. Die freudige Nachricht gaben Vertreter der Franchise zusammen mit dem Gastgeber, dem FK Austria Wien, in einer gemeinsamen Pressekonferenz heute Nachmittag im Presseraum des Stadions bekannt.

Die Football Fans dürfen sich also nun auf sechs Heimspiele der Wiener Franchise im Grunddurchgang freuen, die in der Generali Arena im Frühsommer und Sommer über die Bühne gehen werden. Die Gegner der Vikings in dieser europäischen Liga werden aus Barcelona, Istanbul Stuttgart, Innsbruck, Wrolaw und Frankfurt nach Wien anreisen. Das erste Heimspiel am 12. Juni 2022 ist bereits ein heiß ersehnter Football-Kracher: Im österreichisch-deutschen Duell empfangen die Vikings den amtierender ELF-Meister Frankfurt Galaxy.

Vikings Kapitän Luis Horvath, Head Coach Chris Calaycay, Sportdirektor Manuel Ortlechner und Austria Kapitän Markus Suttner verstanden sich prächtig. Foto (c) Yan Bululukov / Vienna Vikings

„Ich freu mich sehr, dass wir mit der Generali Arena als Heimstadion unsere erste Saison in der European League of Football starten werden. Nach einigen sehr befruchtenden und konstruktiven Gesprächen im Laufe der vergangenen Monate haben Austria Wien-Vorstand Gerhard Krisch und ich heute den Kooperationsvertrag unterzeichnet. Während die Tinte gerade trocknet, bin ich mit sicher, dass Fans, Spieler und die gesamte Football Community meine große Freude über diese Nachricht teilen. Die Generali Arena ist von Anfang an unsere erste Wahl gewesen, nicht nur weil uns mit der Austria seit über 10 Jahren die herausragende Arbeit im Rahmen unserer beider Nachwuchs-Akademien am Ballsportgymnasium Wien verbindet sondern weil auch Größe, Ausstattung, Lage und Verkehrsanbindung des Stadions perfekt sind. Und dass wir fast idente Teamfarben tragen, ist wie Schlagobers auf der Sachertorte. Heute machen wir gemeinsam einen wichtigen Schritt für alle, deren Herz Purple blutet – aber auch für den österreichischen Football Sport und vor allem für unsere Heimatstadt Wien,“ so Dacia Vienna Vikings Präsident Karl Wurm, der auch CEO der Vienna Vikings Franchise ist.

Nachdem nun Spielplan und Heimstadion des Wiener ELF-Teams feststehen, wird bereits intensiv am Start des Ticketverkaufs sowie an der Gestaltung der Game-Days gearbeitet.

„Wir wollen unseren Fans und Besuchern unvergessliche Spieltage bieten – On and Off The Field. Wir wollen mit bester Football Action am Feld begeistern, Spaß und Entertainment vor und während des Spiels dürfen da nicht fehlen. Ich freue mich sehr für unsere Fans aber auch für mein Team, dass wir diese beeindruckende Arena nun unser Heimstadion nennen dürfen“, so Chris Calaycay, Head Coach der Vienna Vikings.
Vikings Teamkapitän Luis Horvath schließt hier nahtlos an: „Wir wollen den besten Football in Europa spielen und dass wir das in dem, meiner Meinung nach, besten Stadion der Liga tun werden, ist uns Freude und Ehre zugleich. Die Generali Arena pusht unsere Motivation noch zusätzlich. Wir können es kaum mehr erwarten, im Juni loszulegen.“

Auch FK Austria Wien Kapitän, Markus Suttner, hat sich als Fan von American Football deklariert: „Ich hab die NFL Playoffs und den Super Bowl sehr genossen, war auch schon bei einigen Vikings Spielen, bevor ich Engagements in Deutschland und England hatte. Nun bin ich wieder in Wien und werde mit meiner Familie sicher zu einem Vikings Heimspiel in die Generali Arena kommen.“

Manuel Ortlechner, Gerhard Krisch, Karl Wurm und Chris Calaycay standen am Podium für Pressefragen zur Verfügung. Foto (c) Yan Bululukov / Vienna Vikings

Gerhard Krisch, Vorstand FK Austria Wien: „Wir freuen uns sehr und es ist schön, wenn wir die Generali-Arena auch abseits des Fußballs beleben können. Wir haben im Vorfeld auch Gespräche mit unseren Fanvertretern geführt. American Football ist eine sehr spannende und immer stärker werdende Sportart, von der wir auf jeden Fall etwas lernen können, nicht zuletzt neben dem Spielfeld.“

Manuel Ortlechner, Sportdirektor FK Austria Wien: „Es ist sehr lässig, dass wir hier zusammengefunden haben. Der Football wächst in Österreich sehr stark und ich weiß auch, dass einige unserer Spieler große Fans sind. Ich denke es gibt viele Synergien und wir können hier sicher auch etwas für uns mitnehmen.

ELF Commissioner Esume gratuliert Vikings zum Heimstadion

Der Commissioner der European League of Football, Patrick Esume, hat es heute zur Pressekonferenz nicht nach Wien geschafft, wird aber in den nächsten Wochen in die österreichische Bundeshauptstadt reisen und dabei auch die Generali Arena vorab besuchen. „Ich freu mich unglaublich auf die neue Saison der European League of Football. Dass die Vikings als Wiener Franchise nun auch am Start sind, ist toll und das heute bekanntgegebene Stadion ist einem Hauptstadt-Team mehr als würdig. Danke an die FK Austria Wien, dass sie diese Kooperation möglich machen. Diese Spielstätte ist genau das, was das Hauptstadtteam in der ELF braucht – genau das, was die European League of Football braucht. Bei dem Blick auf die farbliche Auslegung der Arena kann ich nur sagen: Besser hätt’s kaum sein können.“

Kapitäne unter sich: Luis Horvath und Markus Suttner. Foto (c) Yan Bululukov / Vienna Vikings

Es ist nicht das erste Mal, dass die Vienna Vikings in Wien-Favoriten auftreten. Schon im Mai 2012 trugen die damaligen Raiffesien Vikings zwei Spiele in der alten Generali-Arena aus – und konnten beide gewinnen: Auf den 37:7-Erfolg im Derby gegen die Danube Dragons in Woche 8 der Austrian Football League (AFL) folgte eine Woche später im Viertelfinale der damaligen European Football League ein 25:13-Sieg gegen die Schwäbisch Hall Unicorns.

Ein gutes Omen für erfolgreiche ELF-Spiele der Vienna Vikings in der Generali-Arena!

ELF: Vienna Vikings weiterhin souverän und ungeschlagen

Die Vienna Vikings gewinnen auch das achte Spiel der European League of Football. Die Wiener besiegen die Stuttgart Surge auswärts mit 41:0.

Das Team von Chris Calaycay startete neuerlich konzentriert in die Partie. Bereits nach 45 Sekunden schrieben die Wiener das erste Mal an. Anton Wegan erzielte den ersten Touchdown des Spiels. Die Offense von Danny Mitchell ließ jedoch nicht nach und Quarterback Jackson Erdmann fand den finnischen WR Kimi Linnainmaa wenig später in der Endzone für 6 weitere Punkte.

Die Defense der Vikings präsentierte sich erneut stark und setzte Surge QB Dante Vandeven konstant unter Druck. Vor Ende der ersten Halbzeit gelang CB Leo Gerner seine zweite Interception in dieser Saison.

In der zweiten Halbzeit waren es vorübergehend die Defenses, die dominierten und Turnovers erzwangen. So recoverte Florian Sudi einen Fumble für die Wiener und auf der anderen Seite fing LB Paul Veritas eine Interception von Jackson Erdmann. Wenig später gelang der Vikings Offense jedoch ein weiterer Touchdown. Jackson Erdmann vollendete den erfolgreichen Drive mit einem Rushing Touchdown.

Im 4. Quarter gelangen den Wienern zwei weitere Touchdowns. WR Johannes Schütz und RB Modeste Pooda erzielten ihre ersten Touchdowns in der European League of Football. Die Defense der Vikings blieb weiterhin konzentriert und ließ keinen Punkt zu.

Das nächste Spiel der Vienna Vikings findet am 14. August auswärts gegen den amtierenden Champion, die Frankfurt Galaxy, statt.

Stimmen nach dem Spiel:

HC Chris Calaycay: „We weren‘t as clean as we could have been in the first half, but our defense played great. It always feels good to get a win and we are in control of the central conference now. But we need to keep working the next couple of weeks!“

WR Johannes Schütz über seinen ersten Touchdown in der ELF: ,,It‘s amazing! It‘s always the best feeling when you score the first time, but there are many more to come and I am excited for it!“

Spielbericht von Lukas Pesendorfer. Fotos von Hannes Jirgal

Vienna Vikings empfangen Leipzig, Breslau und Berlin auf der Hohen Warte

Hohe Warte 2015 (c) Hannes Jirgal

Nach dem fulminanten Sieg gegen die Hamburg Sea Devils im letztjährigen ELF-Finale spielen die Vienna Vikings ab Juni ihre erst zweite Saison in der European League of Football, und die Titelverteidigung ist das erklärte Ziel. Den Home Opener tragen die Wiener am Samstag, dem 17. Juni in der Generali Arena aus. Zu Gast werden die Liganeulinge, die Prague Lions, sein.

Auf der Hohen Warte gegen Leipzig, Breslau und Berlin

Die darauffolgenden drei Home Games werden die Vienna Vikings auf der Hohen Warte bestreiten. Somit dürfen sich die Fans auf erstklassigen Football und mitreißende Event-Stimmung im Herzen von Wien Döbling freuen. Auf der ‚Heiligen‘ Warte – wie viele traditionelle Vikings Fans die Hohe Warte über Jahre nannten – begrüßen die ELF Champions die Leipzig Kings (24. Juni), die Wroclaw Panthers (15. Juli) und Berlin Thunder (22. Juli).

Die Single Game Tickets für die ersten vier Heimspiele sind ab 13. April 2023 12 Uhr exklusiv via Ticketmaster Austria erhältlich. Saisonkarten-BesitzerInnen haben davor 48 Stunden lang die Möglichkeit, sich ihre Plätze sowohl in der Generali Arena als auch auf der Hohen Warte auszusuchen. Die Einzelkarten starten bei 10,- Euro. Natürlich stehen mehrere Kategorien zur Auswahl. Neu beim Ticketing ist das Vienna Vikings Family Ticket. Die komplette Übersicht bei > Ticketmaster Austria.

Archivbild HC Chris Calaycay 2018 auf der Hohen Warte. Foto (c) Hannes Jirgal

„Where ever we play, that’s where the Champions play! In the ELF, we are undefeated in Vienna. And we plan on remaining unbeaten in our hometown. I am looking very much forward to the games at Hohe Warte. Of course, I have special memories of this historic venue. I celebrated great Vikings wins at Hohe Warte, and I’d like to add some more victories to that list this season.“ – Head Coach Chris Calaycay, der sowohl als Spieler als auch als Coach zahlreiche Siege auf der Hohen Warte feiern durfte.

„Zum 40-Jahr Jubiläum der Vikings spannen wir einen Bogen von der glorreichen Vergangenheit zur vielversprechenden Zukunft, das hat auch unsere Entscheidung bezüglich der Stadien für unsere heurigen Heimspiele maßgeblich beeinflusst. Das erfolgreiche Vikings-Traditionsbuch wird 2023 um weitere Kapitel – geschrieben auf beinah historischen Football-Feldern – wachsen. Drei siegreiche Kapitel wollen wir 2023 auf der Hohen Warte schreiben. Wir freuen uns sehr auf die Home Games in Döbling. Wo wir die Heimspiele gegen die Raiders und die Enthroners spielen, werden wir zeitgerecht kommunizieren.“ – Robin Lumsden, Co-Owner Vienna Vikings.

Vienna Vikings Safety Luis Horvath (links) spielte schon 2015 auf der Hohen Warte und freut sich auf die Spiele in Wien Döbling gegen Leipzig, Breslau und Berlin. Foto (c) Hannes Jirgal

Für First Vienna FC 1894 Geschäftsführer Thomas Loy schließt sich ein Kreis: „Es freut uns die Vienna Vikings nach vier Jahren Pause wieder auf der Hohen Warte begrüßen zu dürfen. Wir gratulieren zu den Erfolgen in den letzten Jahren und hoffen die Hohe Warte kann einen Beitrag zu einer möglichen Titelverteidigung des Profiteams in der European League of Football leisten. Football auf der Hohen Warte ist immer ein Erlebnis.“

„Wir wollen die Football Community schon vorm Start des Grunddurchgangs auf unsere Saison in der European League of Football bestens einstimmen. So freuen wir uns bereits jetzt auf den Launch der neuen Homepage unseres Franchise. In wenigen Wochen gibt es dann alle News und Infos gesammelt auf unserer neuen Webpräsenz. Eine kleine Vorschau darauf sieht man bereits unter viennavikings.com. Weiters wird voraussichtlich Ende April der offizielle Vienna Vikings Merchandising Web-Store online gehen. Da hören wir vermehrt auf das Feedback bzw. den Geschmack aller Fans, wenn wir zum Beispiel beim Fan Short Voting die Followers entscheiden lassen, welches Limited Edition T-Shirt in den Verkauf geht. Auch aufstrebende, lokale Designer wollen wir bei Special Editions in die Fan Wear einbinden. Vienna Vikings Clothing soll coole, moderne und alltagstaugliche Mode beinhalten, die Football Fans nicht nur an Game Days gerne tragen.“ – Kiki Klepsch, Director of Communications Vienna Vikings.

Jordan Bouah bleibt ein Viking!

(c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Wide Receiver und Returner Jordan Bouah verlängert seinen Vertrag mit den Vienna Vikings. Der blitzschnelle Italiener ist zum aktuellen Zeitpunkt – neben Center Daltrey (UK) und Runningback Pajarinen (FIN) – der dritte europäische Importspieler am Roster des Meisterteams aus Wien.

Jordan Bouah returns! I love the competitive nature of the Boogie man. He wants to repeat as Champions and brings that intensity and competition to every practice and every game,“ kommentiert Head Coach Chris Calaycay freudig die Vertragsverlängerung mit dem 28jährigen Wide-Out und Return Specialist, der zweifelsohne zu den explosivsten und schnellsten Spielern der Liga zählt. Mit 680 Receiving Yards und 6 Touchdowns führte Bouah auch die Gruppe der Wiener Wide Receiver in diesen Kategorien nach der Regular Season an. Unvergessen ist sein spektakulärer 90 Yards Touchdown im spanischen Reus, der den Comeback-Sieg der Vikings über die Barcelona Dragons markierte.
Nun stellt Bouah seine Talente eine weitere Saison in den Dienst des amtierenden Meisters aus Wien und macht seine Absichten und ambitionierten Ziele für das Franchise auch klar: „My expectation for the Vikings is to win it all again and even go undefeated during the regular season.“ Auf persönlicher Ebene will der Paradeathlet (180cm, 88kg) seine eigenen Erwartungen erfüllen, will dabei sowohl on der Offense als auch in den Special Teams noch produktiver und wirkungsvoller sein. „The field will tell the rest„, so Bouah, der 2022 auch zum Second Team All-Star der European League of Football gewählt wurde. 

Foto (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings
„The chemistry and the awareness we had was unmatched“ – WR Bouah über seine 2022 Saison in Wien
Für Jordan Bouah markiert 2022 und seine erste ELF-Saison eine  besondere Zeit in seiner bisherigen Karriere; er zieht unter anderem dabei Vergleiche mit seinen vorherigen Stationen in der GFL (Dresden und Braunschweig), der CFL (Ottawa Redblacks) und der italienischen Liga (Rom, Bozen und Mailand)This past season in Vienna has been special because as I said throughout the year the chemistry and the awareness, we had was unmatched. We knew from the beginning that our biggest enemy was going to be ourselves and that as far as roster and coaching there was no team better than us. That put pressure on our season because as we kept winning, we also kept having injuries and that forced us to step our game up and adjust constantly. Being able to win it all and prove to ourselves that what we believed was true, it’s an amazing and contagious feeling that we’ll carry into this next season.

Die Vienna Vikings spielen in ihrem zweiten Jahr in der European League of Football in der Eastern Conference, wo folgende Gruppen-Gegner warten: Leipzig Kings, Berlin Thunder, Wroclaw Panthers, Prague Lions und Fehervar Enthroners. Beim Inter-Conference Match-Up wartet der österreichische All-Time-Rival, die Raiders Tirol. Die Begegnungen im Grunddurchgang der 2023 Saison starten wieder Anfang Juni.
Saisonkarten zum Aktions-Bestpreis (inklusive speziellen Extras für Fans) sind noch bis 8. Jänner 2023 via Ticketmaster Austria erhältlich. > Zum ‚Holidays Special‘ Saisonkarten der Vienna Vikings! 

*BREAKING NEWS: Vienna Vikings dürfen ELF Halbfinale nicht in Generali Arena spielen

Der Geschäftsführer des Vienna Vikings Franchise wurde letzte Nacht vom FK Austria Management mündlich darüber informiert, dass es den Vienna Vikings aufgrund des angeblich schlechten Rasenzustands und des für das Wochenende prognostizierten Regenwetters nicht gestattet ist, das Halbfinale am Sonntag in der Generali Arena zu spielen. „Wir arbeiten bereits unermüdlich und fieberhaft daran, eine Spielstätte in Wien zu finden. Sobald es weitere Details gibt, werden Informationen unverzüglich kommuniziert. Danke für euer Verständnis!“, so Karl Wurm, CEO der Vienna Vikings.

Last night, the CEO of the Vienna Vikings Franchise was verbally informed by the management of the Generali Arena that the Vienna Vikings are not allowed to play at the stadium on Sunday due to the supposedly bad field condition and the predicted rainy weather on the weekend. „We are already working tirelessly and feverishly on finding a proper solution in terms of a venue for the game to be played in Vienna. As soon as there are further details, we will communicate all information immediately. Thanks for your understanding!“, CEO Karl Wurm.

ELF Playoff Kracher: Wien empfängt Barcelona im Halbfinale

(c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings

Wie sehen die Duelle in den Semifinales aus? Diese Frage war bis zur letzten Runde des Grunddurchgangs in the European League of Football offen und spannend. Seit gestern Abend sind die Würfel gefallen, und der Gegner der Vienna Vikings im Playoff Game steht fest: Die Barcelona Dragons kommen nach Wien. Gespielt wird am Sonntag, dem 11. September 2022 in der Generali Arena. Kickoff ist um 14:45 Uhr. In der Pregame Area können sich die Fans mit der Purple Party ab 12 Uhr auf das Spiel einstimmen.

Halbfinale am 11. September: Vienna vs. Barcelona

Es ist das heiß-erwartete Do-Or-Die Game für das Wiener Franchise, das gleich in seinem allersten Jahr in der europäischen Profiliga zu überzeugen wusste. Das Team von Head Coach Chris Calaycay konnte den Central Conference Titel erobern und – als zweitbeste Mannschaft der Liga – sich das Heimrecht in den Playoffs sichern. „Was für eine Leistung in unserem ersten Jahr in der European League of Football. Das ist großartig für das Team, das Franchise und für ganz Wien,“ so der siegreiche Cheftrainer der Wiener.
Nun gilt unser gesamter Fokus dem Halbfinale. Die Barcelona Dragons sind eine extrem starke Mannschaft und werden uns fordern. Wir wissen, was am Sonntag auf dem Spiel steht und was unser Ziel ist,“ so Calaycay, der mit seinem Staff nun in eine intensive Vorbereitungswoche startet, um das Team optimal auf den Gegner vorzubereiten.

Tickets für diesen ELF Halbfinal-Kracher sind bereits bei Ticketmaster erhältlich. > TICKETS VIKINGS : DRAGONS

Achtung: Für Schüler:innen und Student:innen gibt es nun – rechtzeitig zum Ende der Ferien noch eine besondere Ticket-Aktion. Mit dem Code VWIEFERIEN erhält man 9,- Euro Rabatt auf das Jugendticket. Dieser Karten-Discount ist zum Beispiel auch gleichbedeutend mit einem Gratis-Ticket in der Kategorie 3.

Beim Gruppenfoto gesellte sich die Vienna Vikings Spirit Squad zum Wiener Franchise Team in der Generali Arena. Foto (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings