Vikings Academy

Home Vikings Academy

Jakub Ovecka im slowakischen Nationalteam: „Ich werde die Vikings stolz repräsentieren“

Dacia Vikings U18 Spieler Jakub Ovecka gibt sein Debüt im slowakischen Nationalteam

„Als ich von meiner Nominierung für das Team Slovakia gehört habe, habe ich mich sehr gefreut. Es ist eine Ehre für sein Land zu spielen“, erzählt ein glücklicher Jakub Ovecka im Interview mit Kiki Klepsch. Der erst 18jährige Running Back ist als jüngster Spieler ins Herrennationalteam unseres Nachbarlandes berufen worden. Team Slovakia bestreitet in den nächsten Wochen den Three Nations Cup, wo sie auf die Nationalteams von Ungarn und der Tschechei treffen werden. Aus den Reihen der Coaches hört man, dass der Dacia Vikings U18 Spieler sogar ein Starter sein wird. Ein Beweis dafür, wie gut sich der junge Athlet in den letzten Monaten bei den Wikingern und als Schüler der Dacia Vikings Football Academy entwickelt hat.

„Ein Viking zu sein, hat mein Leben verändert“ (J. Ovecka)

„Als ich vor einem Jahr nach Wien kam und mit der Vikings Football Academy begann, war das natürlich eine Umstellung für mich. Ich hatte am Anfang Probleme mit der deutschen Sprache, aber meine Coaches und Lehrer haben mich sehr unterstützt. Im Laufe des Jahres habe ich Deutsch gelernt und hatte im Zeugnis in allen Fächern positive Noten“, beschreibt Jakub seinen Start als Schüler der Vikings Academy und erzählt weiter wie der Schritt, ein Viking und Academy Student zu werden, sein Leben verändert hat: „Die VFA hat mein Leben sehr beeinflusst, schulisch und sportlich. Auf die Trainingsintensität in der Academy war ich vorbereitet, weil ich auch in der Slowakei eine Sportschule besucht habe. Hier bei den Vikings lernte und lerne ich von sehr guten Coaches viel über Football: wie ich optimal trainiere und worauf es technisch ankommt.“

Jakubs Debüt im Nationalteam erfolgt am Samstag gegen Team Czech Republic

Einen Wehrmutstropfen auf Seiten der Vikings gibt es am kommenden Wochenende allerdings: Durch die Nominierung ins Nationalteam wird Jakub nicht für die Vikings U18 beim Season-Opener gegen die SonicWall Rangers dabei sein. „Ich musste die Situation mit den gleichzeitigen Spielen mit allen Coaches, von den Dacia Vikings und vom Slowakischen Nationalteam besprechen, aber ich bin sehr dankbar, dass meine Vikings Coaches mich freigestellt haben“ freut sich der Running Back auf seinen Einsatz im Team Slovakia. „Am Samstag, 8.9. spielen wir in Tschechien und das Spiel wird sicher hart. Aber das Team Slowakei hat einen neuen Coaching Staff und somit auch eine neue Mentalität. Nationalteam Headcoach ist der Amerika James Sutton, der auch schon College Football gecoacht hat, Coach Max Sommer, der in Österreich sehr bekannt ist, ist auch bei der slowakischen Coaching Staff dabei.“

Der junge Running Back hofft auf zahlreiche Runs und entscheidende Yards

Angesprochen auf seine Erwartungen als Nationalteamspieler im Three Nations Cup findet der junge Viking deutliche Worte: „Gegen die Tschechei müssen wir uns erstens an unseren Gameplan halten und die Fehlerquellen minimieren. Dann sollte das Scoren funktionieren.“ Das Spiel gegen Ungarn findet übrigens am 23. September in Bratislava statt, einen Tag nach dem Home-Opener der Vikings Nachwuchs Units gegen die Swarco Raiders auf der Ravelin. Dass Jakubs Herz bereits Purple blutet wird klar, wenn er sagt: „Ich danke allen Coaches, die mir die Möglichkeit gaben, hier zu sein, Teil der Vikings U18 zu sein und die Football Academy zu besuchen. Ich freue mich bei einer der besten Europäischen Football Organisationen zu sein. Und ich werde die Vienna Vikings auch stolz und bestmöglich im Nationalteam repräsentieren.“

Wir wünschen unserem RB #28 Jakub Ovecka ein erfolgreiches Debut im slowakischen Herrennationalteam und finden, dass seine Geschichte eine Dacia Vikings Football Academy Erfolgsstory ist.

Wenn auch du Interesse hast, die Vikings Football & Cheer Academy zu besuchen, dann freut sich Mag. Georg Zivko, Nachwuchs und Academy Leiter, über deine Kontaktaufnahme unter georg.zivko@daciavikings.com.

Die Vikings Academy SchülerInnen besuchen das Ballsportgymnasium Wien.

Dacia Vienna Vikings: Unser Wochenende in Purple & Gold

Am kommenden Wochenende überschlagen sich die Ereignisse beinah für die Athletinnen und Athleten der Dacia Vienna Vikings. Nicht weniger als sieben Spiele bzw. Events in vier Städten stehen für Spieler und Cheerleader des Wiener Traditionsclubs und Rekordmeisters am Samstag und Sonntag auf dem Programm.

Dacia Vikings Ladies
Die Dacia Vikings Ladiesbestreiten am Samstag um 15 Uhr ihren Home Opener der aktuellen Damen AFL Saison im Ravelin Footballzentrum. Als Gegner begrüßen die Wikingerinnen den Stadtrivalen, die Spielgemeinschaft Dragons/Giants, gegen die man auch im November 2018 zuletzt in der Ladies Bowl den Titel geholt hat.

Die Dacia Vikings Ladies laden zu ihrem 2019 Home Opener auf die Ravelin.

Dacia Vikings Team III
Ebenfalls Morgen Samstag wartet die erste Bewährungsprobe für das neu aufgestellte Dacia Vikings Team III. Zu einer ersten Standortbestimmung kurz nach Trainingsbeginn reist das Team III nach Augsburg. Gegner bei einer Charity Bowl, die zugunsten der ALS Hilfe (Amyotophe Lateralsklerose) ausgetragen wird, ist der AFC Augsburg Storm. Obwohl es sich um ein Freundschaftsspiel handelt, birgt ein Duell Deutschland gegen Österreich immer auch Brisanz in sich.

Team Austria
Das österreichische Herren-Nationalteam 
darunter aktuell 14 Dacia VikingsSpieler – bestreitet am Samstag im Schweizer Chur seine erste Bewährungsprobe. Im neu geschaffenen Turnierformat der EM trifft #TeamAustria am 21. September in der Vorrunde (Division A)auf die SchweizAm 6. Oktober wird das Nationalteam dann in Wien auf Italien treffen. Das Spiel Schweiz gegen Österreich kann >>> live gestreamt werden.

Dacia Vikings Footballer & Cheerleader beim Tag des Sports 2019

Abgesehen vom Football Field sind viele Vikings auch am Tag des Sports anzutreffen, wo unter anderem
OL #66 Lukas Seybold,
S #32 Luis Horvath,
DL #7 Leonel Misangumukini,
WR #6 Maurice Wappl 
sowie
Head Coach Chris Calaycay
für Autogramme, Selfies und Fan-Gespräche zur Verfügung stehen. Beim Stand Nummer 2.34 – ganz prominent zwischen unseren Ballsportgymnasium Wien Partnervereinen, FK Austria Wien, Vienna Capitals und DC Timberwolves, platziert – freuen sich unsere Vertreter des Teams zwischen 10 und 17 Uhr auf Fans, Besucher und alle Football- und Cheerleading-Interessierte. Ein Aktiv-Station betreut von unseren Dacia Vikings Nachwuchsspielern der VFA – Vikings Football Academy (Max Grünsteidl, Georg Golder und Justin Kaufmann) wird ebenfalls angeboten – So kann jede/r beim großen Tag des Sports 2019 beim Ernst-Happel-Stadion Football hautnah erleben!

>>> Alle Infos auf www.tagdessports.at!

Die zweite Möglichkeit, am Samstag Football und Cheerleading auszuprobieren, bietet das >>> Renault Oktoberfest in der Laaer Berg-Strasse 66 im 10. Wiener Gemeindebezirk, wo ab 11 Uhr jede Menge Unterhaltung auf die Gäste wartet.

Giants vs. Vikings: Nachwuchs-Football vom Feinsten am Sonntag in Graz

Für die U13 und die U18 der Wikinger geht die Reise diesen Sonntag nach Graz, denn ein Double Header gegen die jeweiligen Teams der Projekt Spielberg Graz Giants stehen auf dem Programm. Im Stadion Eggenberg wartet mit den Giants U18 Team der amtierende Meister dieser Altersgruppe auf unsere Young Vikings. Somit wird dieses Spiel ein wesentlicher Gradmesser für die Mannschaft und den weiteren Verlauf der Saison. Der Saisonauftakt für die U18 ist mit dem deutlichen 45:6 Sieg gegen die Raiders letzten Samstag ja bereits geglückt.

Die U18 der Dacia Vikings trifft auswärts auf den amtierenden Meister aus Graz. Foto (c) Petra Hrouda

Auch bei der Altersklasse U13 ist bei den Giants immer mit einem anspruchsvollen Gegner zu rechnen. Head Coach Chris Calaycay und sein Team haben die letzte Bye-Week nach dem erfolglosen Season-Opener gegen die starken Tiroler Alterskollegen genutzt, um aus den Fehlern der ersten Partie zu lernen und das Team optimal auf die Grazer Begegnung einzustellen.

Double-Header Graz Giants vs. Dacia Vikings
22. September 2019
ASKÖ Stadion Eggenberg, Schloss Straße 20, 8020 Graz
Kickoff U13: 12:00 Uhr
Kickoff U18: 14:30 Uhr
>> Live Scores auf gameday.football.at 

Athlet:innen der Vikings Football & Cheer Academy beim Vienna City Marathon

Der 39. Wien Marathon ging heute in der Bundeshauptstadt über die Bühne. Und auch unsere Athlet:innen der Dacia Vikings Football & Cheer Academy waren wieder als Startketten und an der Rennstrecke im Einsatz. Vorm Start gab es sogar ein kurzes Foto-Shooting mit Bundespräsident Van der Bellen.
Der VCM war auch in diesem Jahr ein besonders Erlebnis, an dem unser Verein gern teilgenommen hat.
Bis zum nächsten Mal, Vienna City Marathon!

Mehr Fotos und Videos unserer Academy Schüler:innen beim Wien Marathon 2022 findet ihr auf den Social Media Kanälen der VFA:
> Auf Facebook
> Auf Instagram

“Aanna Asks” featuring Max Müllner

Hello again Vamily, this weeks “Aanna Asks” features Dacia Vienna Vikings offensive line, #50 Max Müllner. Max has been playing for the Vikings the past 9 years and has been anxiously waiting for the 2019 season.

The first game of the season was tough, but the Vikings were able to come away with a win. After falling to the Raiders in week two, the team was able to dominate against the Thunder and had an impressive ECTC game vs. the Razorbacks.I was excited to get this season started. It has been up and down, but we have continued getting better each week.”

To prepare for a game, Max shared that he does not do anything specific in order to get ready. He relies on the practices during the week to help him get ready for the upcoming game. Max believes he and the team are good at improving at things that need to be worked on and then implementing them when the game comes. When taking the field, Max thinks it’s so rewarding to hear the crowd yelling and have the high energy. He loves playing games in Hohe Warte Stadium and being able to see all of the purple and yellow in the stands. “It is a pleasure to play in front of such a big crowd. I get nervous when the game starts, but after the first play, I start to feel more relaxed.”

Müllner has several favorite things about being a Viking, but the most important to him is growing as a person with the support from his teammates. The Vikings community holds a special place in Max’s heart and it will be hard for him to leave. However, the senior is excited to see what’s in store for him after graduation. “All of my life, I grew up wanting to play in the NFL, just like every other young kid. Now that I am a senior at the VFA, I think my options have changed. I would love to try and play football internationally and continue to play the game I love.” The Vikings are back in action on Easter Monday April 22 against the Projekt Spielberg Graz Giants. You can watch Max and the Vikings taking the Giants live on ORF Sport +.

Hope to see you there. Go Vikings!
Until next time,

Aanna

#VikingsAbroad: Bernhard Raimann & Chippewas bestreiten heute NCAA Saisonauftakt

Foto (c) Central Michigan University / Benjamin Suddendorf

Heute wird sich das Kelly/Shorts Stadium in Mount Pleasant, Michigan, wieder mit 45.000 Leuten füllen, wenn die Central Michigan University ihre 2019 Saison mit einem Heimspiel gegen Albany startet. Und mit dabei auf der großen Football-Bühne ist unser #VikingsAbroad Bernhard Raimann. Der gebürtige Bugenländer, der sieben Jahre bei den Wikingern spielte und die Vikings Academy absolvierte, geht als Tight End mit der Nummer 86 bereits in seine zweite NCAA Division1 Season.

Nach dem Gewinn der Austrian Bowl 2017 tauschte Bernhard das Purple & Gold der Vikings gegen Maroon & Gold der Chippewas, um an der Central Michigan sein Full Scholarship anzutreten. Foto (c) P.Feuersänger

Die Erwartungen für die bevorstehende Season sind groß, nachdem man an der CMU nach einer ziemlich bescheidenen Saisonleistung 2018, fast den kompletten Coaching Staff der Chippewas geändert hatte. Nun soll 2019, nach einer vielversprechenden Offseason, alles besser laufen. „Albany beim Home Opener zu schlagen, ist eine machbare Aufgabe. Die wahrlich harten Brocken kommen noch“, meint Dacia Vikings Offense Coordinator Max Kössler, der jahrelang Bernhard als Wide Receiver gecoacht hat und der noch heute die eine oder andere Trainingssession mit dem Zwei-Meter-Mann einlegt, wenn dieser in der Heimat weilt – wie beim letzten Besuch im Mai 2019, wo uns Bernhard auch ein ausführliches Interview gab.

 

Mit den wahrlich harten Broken meint Coach Kössler – neben der University of Miami am 21. September – den Gegner der Chippewas bereits in Runde Zwei: Da müsssen Bernhard und die CMU auswärts am 7.9. gegen Wisconsin antreten, wo im Camp Randall Stadium der Wisconsin Badgers 80.000 Leute auf die Gäste aus Michigan warten werden. Den gesamten Season-Schedule der Central Michigan University, wo unter anderem auch NFL-Kaliber wie Antonio Brown und JJ Watt studierten und spielten, findet ihr >>hier. Wir werden ganze Saison über versuchen, euch mit Infos unseres CMU Student Athlet zu versorgen.

Jetzt wünschen wir unserem Viking Abroad aber mal alles erdenklich Gute für den heutigen Saisonstart gegen Albany. Das Spiel wird übrigens live auf ESPN 3 übertragen – und Fans von Radio-Übertragungen können >>hier live mitfiebern. Go Bernhard & Fire Up, Chips!

„An die Geräuschkulisse von 50.000 Fans bei den College Spielen musste ich mich erst gewöhnen, Für mich war es schon das Non-Plus-Ultra auf der Hohen warte mit den Dacia Vikings zu spielen“, verriet uns Bernhard im Interview. Heute warten im Heimstadion der Chippeas wieder 45.000 Fans auf den Ex-Wikinger. Foto (c) CMU Twitter

Vikings abroad

7 Schüler der Vikings Academy und ein weiterer Nachwuchs-Spieler befinden sich derzeit auf Highschool-Year in den USA. In einer Serie geben wir Euch einen sehr persönlichen und umfangreichen Einblick darüber, wie es den „Vikings alleine in New York“ und co bei dem großen Schritt über den Teich ergangen ist. Wir berichten über Höhen und Tiefen und erfahren, ob unsere Spieler in ihrem Auslandsjahr den American Dream träumen oder es sie zurück in die Heimat zieht. Jedes Erlebnis ist für sich unterschiedlich und einzigartig – eines haben alle gemeinsam: Eine Erfahrung ist ein Auslandsjahr für so einen jungen Menschen in jedem Fall. Aber im Herzen bleibt man auch in der Ferne ein Wikinger!

floWir starten unsere Serie mit unserem Vikings I und Vikings II Spieler, Florian Maier, Schüler der Vikings Academy, der auch als U11 Coach eine wichtige Stütze des Vienna Vikings Teams ist und war.

Wie lange bist Du schon in den USA und wie lange wirst Du die Howell High, Michigan noch besuchen?

Ich bin jetzt schon ungefähr seit vier Monaten in den USA, mit einer 4 wöchigen Unterbrechung im Oktober. Der Grund für die Unterbrechung war ein Kreuzbandriss, den ich mir bei einem der ersten Spiele der Saison zugezogen habe. Als „Senior“ endet mein normaler Schulalltag Ende April, aber ich habe Anfang Julie noch den graduation walk. Ich plane dann ungefähr Mitte Juni nachhause zu fliegen und in die Heimat zurück zu kehren. Ich werde dann etwas mehr als 10 Monate hier verbracht haben.

Wie unterscheidet sich dein Alltag von jenem in Wien? Wie  unterscheidet sich das Schulsystem?

Während der Football Saison waren die Tagesabläufe fast ident mit jenen in Wien. Jedoch jetzt, wo die Football Saison vorbei ist und ich auch keinen anderen Sport ausüben kann (auf Grund der Verletzung) habe ich sehr viel Freizeit. Was ich auch sehr genieße.

Das Schulsystem in den USA ist nicht zu vergleichen mit unserem. Das Niveau ist sehr individuell steuerbar. Wenn man wirklich etwas lernen und eine Challenge haben will, kann man schwere Klassen wählen. Viele meiner Mitschüler besuchen auch schon die Uni, während sie noch die High School fertig machen. Wiederum kann man auch einfache Fächer wählen und nur das Nötigste machen für die Schule. Ich persönlich habe einen Mittelweg gewählt. Ich will ja  nicht meinen ganze Freizeit mit Hausübung verbringen :). Aber ich habe einige Klassen auch extra gewählt, so dass ich nicht meinem Unterrichtsplan in Österreich hinter hinke und nicht zu viel zum Nachlernen habe, wenn ich wieder zurückkomme.

Kommen wir zum Football: Wie beurteilst Du das Niveau Deines Highschool Teams im Vergleich zu Deinem Home-Team in Wien?

Das Niveau auf unserer Highschool war echt gut. Wir  haben auch einige Spieler im Team, die die Möglichkeit haben werden, auf dem nächsten Level (college football) weiter Football spielen zu können. Wir sind leider im ersten Play-off spiel gegen das Team ausgeschieden welches dann auch ins Endspiel eingezogen ist. Vergleichen kann man die Teams unserer Highschool mit meinen Stammteams in Wien Vikings 1 und Vikings 2 nur schwer. Auf der High School spielen Kinder zwischen 16 und 19 Jahren Football und bei den Vikings 1 und Vikings 2 spielen erwachsene Männer.

Wirflo4st Du in der gleichen Position eingesetzt wie in Wien?

Ich habe hauptsächlich meine Position (RB) gespielt aber ich bin auch manchmal als WR zum Einsatz gekommen. Außerdem war ich fast in jedem Special Team vertreten.

Unterscheidet sich das Training deutlich?

Also der größte Unterschied war, dass hier wir wirklich fast jeder 2 Positionen gespielt hat (also in der offense und in der defense). Also hatten wir einen offense Tag und einen defense Tag. Die defense Tage waren für mich nie so spannend, weil ich mit den CB mit trainiert habe und in den Team Sessions hab ich im scout team ausgeholfen. Football technisch hab ich insgesamt nichts Neues lernen können aber es hat Spaß gemacht wieder gegen Gleichaltrige zu spielen und auch zu trainieren.

Hast Du rasch ins Team hinein gefunden? Wie wurdest Du aufgenommen? Würdest Du einem jungen Vikings Spieler diese Erfahrung empfehlen?

flo2Also am Anfang wollten keiner wirklich glauben, dass ein Europäer Football spielen kann . Aber nach dem ersten Training haben sich die Meinungen und Vorurteile schnell beigelegt. Ich hab dann auch rasch in die Mannschaft gefunden.

Ich kann diesen Schritt auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Die Erfahrung, die man macht, die Eindrücke die man bekommt bleiben einem fürs ganze Leben . Auf einer High School Football zu spielen war eine sehr schöne und einzigartige Erfahrung, die ich machen durfte. Footballtechnisch bringt einem das Auslandsjahr nicht wirklich weiter. Hier sollte man sich nicht zu viel erwarten.

Hattest Du besonders einschneidende Erlebnisse, Tief/Hochpunkte, die du erwähnen möchtest?

Ein ganz klarer Tiefpunkt war mein Kreuzbandriss. Es ist im vierten Spiel passiert, beim ersten kickoff. Ich hab den ball returned und bin bei einem harten cut beim Kunstrasen hängen geblieben. Ich bin ohne Kontakt zu Boden gegangen und habe sofort gewusst, dass es eine ernste Verletzung ist. Das positive an der ganzen Geschichte war, dass ich nach Hause fliegen konnte und meine Familie und Freunde gesehen habe.

Wirst Du Weihnachten in Wien sein oder “alleine” in den USA verbringen?

Ich werde Weihnachten in den USA verbringen. Aber nicht alleine sondern mit meiner Gastfamilie. Die ich schon sehr lieb gewonnen hab, in kurzer Zeit und ich hätte mir auch keine bessere Gastfamilie wünschen können. 

Was vermisst Du an Wien?

Kannst Du Dir vorstellen, für immer in den USA zu leben/ zu bleiben?

Ich vermisse das Essen sehr. Ein Schnitzel mit Kartoffelsalat oder einen Zwiebelrostbraten gehen mir da am meisten ab.

In den USA zu leben könnte ich mir nur schwer vorstellen. Da müsste es schon einige gute Gründe geben. Ich finde, für ein Jahr ist es ganz schön in den USA zu leben aber zu Hause ist es immer noch am schönsten.

 Was ist Dein Ziel im Football ?

Also mein nächstes großes Ziel ist es für die U19 Europameisterschaft fit zu werden, die kommenden Sommer in Frankreich stattfinden wird.

 

Dafür wünschen wir dir schon jetzt viel Erfolg und danken für das Gespräch! Dein Team in Wien freut sich jedenfalls bereits auf deine Rückkehr!

Dacia Vikings begrüßen Liga-Aufsteiger auf der Hohen Warte

(c) David Bitzan

In der dritten Runde der aktuellen AFL Saison am Sonntag, den 7. April, empfängt der Rekordmeister den Liga-Aufsteiger, die Wienerwald Amstetten Thunder, um 15 Uhr in der Hauptstadt. Für all jene, die es nicht auf die Heilige Warte schaffen, gibt es gute Neuigkeiten: Die Dacia Vikings bieten in Kooperation mit Streamster einen High Quality Livestream an, der danach auch On Demand zur Verfügung steht. Bereits am Freitag, den 5. April freuen sich die Wikinger auf viele neue Talente beim Open Tryout im Footballzentrum Ravelin.

Für das Team aus Niederösterreich waren die ersten beiden Runden in der höchsten österreichischen Spielklasse erwartet schwer. Sowohl Zuhause gegen die Swarco Raiders als auch auswärts gegen die Prague Black Panthers mussten die Thunder Lehrgeld zahlen und kassierten hohe Niederlagen – eine Situation, mit der man in Amstetten rechnete und entsprechend realistische Saisonziele formulierte: der erste AFL Touchdown im ersten Spiel sowie der Klassenerhalt. Die Thunder werden den Vikings motiviert entgegentreten, angeführt von dem Brüderpaar Kerschbaummayr, Quarterback Lukas und Wide Receiver Stefan, sowie den Import Schlüsselspielern RB Patrick Poetsch und WR Jeremy Cornelius. Auf diese vier Amstettner Angriffswaffen wird die Vikings Defense wohl ihr Hauptaugenmerk legen.

Dacia Vikings derzeit Nummer Eins in der Passverteidigung

Dass die Verteidigungsreihen der Men in Purple diese Saison hungrig, brandgefährlich und blitzschnell sind, haben Balogh, Wimmer, Horvath & Co. bisher bereits gezeigt. Gegen die Black Panthers in Runde Eins ließen sie nur einen Touchdown zu, die herausragende Pass-Verteidigung hielt die Prager, die das ganze Game über nur fünf Pässe komplettieren konnten, bei nur 25 Yards! Nach zwei Spielrunden führt die Passing Defense der Wikinger auch die Team Statistik in dieser Kategorie an: Man ließ bisher nur 137 Yards pro Spiel und drei Touchdowns aus der Luft zu. Fünf Mal ging der gegnerische Quarterback bisher per Sack zu Boden. In der generellen Defense Statistik reüssieren die Men In Purple derzeit auf Platz Drei hinter den Prague Black Panthers und den Swarco Raiders.

Wir werfen einen Blick auf die Stats von QB Herink, WR Seikovits und WR Dubravec nach Woche 2 der #AFL19.

Wo allerdings akuter Verbesserungsbedarf besteht, ist allerdings die Rushing Defense, betont auch Vikings Head Coach Chris Calaycay: Die bisherigen Spiele haben uns gezeigt, wo wir uns verbessern müssen. Im Speziellen sind das die Special Teams und die Laufverteidigung. Diese Bereiche müssen wir gezielt adressieren. Daran werden wir auch diese Woche arbeiten, wenn wir die Amstetten Thunder zum allerersten Mal auf der Hohen Warte begrüßen, worauf wir uns sehr freuen. Auch in der Offensive entwickeln wir uns stetig weiter. Was mir schon gut gefällt, ist, dass Austin Herink nach wenigen Trainingseinheiten mit dem Team immer besser mit dem gesamten Receiving Corps harmoniert.“
Ein richtiger Schritt in Richtung „Balanced Air Attack“ ist getan. Beim Spiel gegen die Raiders fingen insgesamt zehn Receiver die Pässe von Herink, der für 336 Yards und vier Touchdowns (durch #4 Seikovits, #14 Mayr, # 17 Dubravec und #18 Raber) warf.

Foto (c) Nutville.at
S #32 Luis Horvath: Vom Tryout an die europäische Spitze

Eine der Größen in der Dacia Vikings Defense ist Safety Luis Horvath. Der 22jährige Wiener ist in seiner bereits 12. Saison als Viking und heuer erstmals auch Teamkapitän. Den Staatsmeistertitel 2017 und den Junioren Europameistertitel 2013 UND 2015 nennt er bereits sein Eigen. Letzte Saison kam der Vikings Defense MVP dazu – kein Wunder, denn Luis führte 2018 die Liga-Statistik mit sieben Interceptions an, dazu gesellten sich 27.5 Tackles und 4 verhinderte Pässe. Statistisch hat auch 2019 gut für ihn gestartet. Sechs Solo-Tackles, zwei Pass Break-ups und ein Sack gehen bereits auf das Konto der Vikings Nummer 32, die er übrigens wegen seines NFL-Vorbilds, Kansas City Chiefs Safety Tyrann Mathieu alias Honey Badger, trägt.

Horvaths Weg an die europäische Football-Spitze begann vor zwölf Jahren mit einem Tryout. „Einer meiner Volksschulfreunde spielte Flag Football, so kam ich mit dem Sport in Berührung. Einer der damaligen Coaches, der heutige Vikings Nachwuchsleiter Georg Zivko, sah wohl Potential in mir und informierte mich über das Tryout Das muss wohl offensichtlich gut verlaufen sein, denn hier bin ich zwölf Jahre später“ erinnert sich Luis schmunzelnd an seine Footballanfänge und erzählt wie sich die Intensität des Sports erhöhte, als er einen Tag vor seinem 16. Geburtstag in die Vikings Football Academy eintrat. „Vier zusätzliche Trainings die Woche haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mich zu dem Spieler entwickelt habe, der ich heute bin. Aber abgesehen vom sportlichen Aspekt ist auch mein privates und soziales Leben Vikings geprägt. Ich habe Freunde fürs Leben bei den Vikings gefunden, mit zwei davon – Leon Balogh und Marian Deininger – wohne ich auch zusammen. Ich kann es nur empfehlen, zum Vikings Tryout zu kommen. Man kann Teil eines der besten Football Programme Europas werden und Freundschaften fürs Leben schließen. Und als damals Zehnjähriger hatte ich keine Ahnung, dass das Vikings Tryout der erste Schritt zum zweifache Junioreneuropameister war.“

Das nächste Dacia Vikings Tryout findet übrigens bereits diesen Freitag im Footballzentrum Ravelin statt. Man darf gespannt sein, ob man dort zukünftige Staats- oder gar Europameister das erste Mal am Football Feld entdecken wird. Infos zum Vikings Tryout sowie die Möglichkeit, sich vorab anzumelden, gibt es hier. 

2015 absolvierte Luis Horvath als 18-Jähriger seine erste AFL Saison. (c) Photo Kratky

Dacia Vikings Tryout für Football und Cheerleading
Freitag 5. April 2019 ab 17 Uhr im Footballzentrum Ravelin, 1110 Wien, Bleriotgasse

Dacia Vienna Vikings versus Wienerwald Amstetten Thunder
presented by Q19 

Sonntag 7. April 2019
Kickoff: 15 Uhr
/ Einlass: 12 Uhr
Stadion Hohe Warte, 1190 Wien, Klabundgasse
Tickets im VVK auf wien-ticket.at und an der Tageskassa
Livestream & On Demand: http://daciavikings.com/wordpress/fanzone/livestream/

Ex-Viking Raimann bei ersten NFL Spiel seiner Colts im Einsatz

Foto (c) P.Feuersänger

Knapp nach 19 Uhr österreichischer Zeit am Sonntag war es so weit: Bernhard Raimann stand in einem Offense-Spielzug der Indianapolis Colts am Feld und sorgte damit in diesem Moment offiziell für österreichische Sportgeschichte! Der 24-jährige Ex-Vienna Viking ist der erste heimische Athlet, der als Feldspieler einen Einsatz in der NFL verzeichnen konnte

In seinem ersten NFL-Auftritt konnte sich Raimann gleich in zahlreichen Plays beweisen, übernahm zu Beginn der zweiten Halbzeit sogar die Starter-Rolle von seinem Positionskollegen Matt Pryor. Schlussendlich endete das Auftaktspiel der Colts bei den Houston Texans mit einem hochinteressanten 20:20-Unentschieden. Gegenüber der APA erklärte Raimann nach dem Spiel: „Es war echt aufregend, ich hatte ein bissl Herzrasen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl. Ich hab jahrelang davon geträumt und dass es jetzt endlich Wirklichkeit ist, glaube ich selber noch gar nicht.“

Vor der Aufnahme in den 53-Mann-Roster war Raimann bereits der erste Österreicher, der es über den konventionellen Weg, den NFL Draft, zu einem NFL-Team geschafft hat. Ende April 2022 wurde der Ex-Viking, der auch die Dacia Vikings Football Academy am Ballsportgymnasium Wien besuchte, an 77. Stelle von den Indianapolis Colts ausgewählt.

Raimanns sportlicher Werdegang

Der 2,01m große und 138kg schwere Offensive Tackle lernte das Footballspielen nicht auf jener Position, auf der er nun seine ersten Spielminuten sammelte. In Wien geboren fand Raimann seinen ersten Kontakt mit American Football bei einem Tryout der  Vikings im Alter von 14 Jahren. Schnell packte ihn das Football Fieber und er stieg ins Nachwuchs-Programm der Wikinger ein. Als herausstechender Athlet und mit sehr guten Noten wurde Bernhard schnell Schüler der Dacia Vikings Football Academy, wo er auch am Ballsportgymnasium Wien maturierte. Vor dem fünften und letzten Jahr am Gymnasium absolvierte Bernhard ein Austauschjahr an einer amerikanischen Highschool, wo er bereits auf sich aufmerksam machte. Bis 2017 spielte Raimann bei den Vikings als Wide Receiver, holte in seinem letzten Jahr mit dem Wiener AFL Rekordmeister auch die Austrian Bowl. Mit dem Staatsmeistertitel in der Tasche trat er dann sein Full Scholarship an der Central Michigan University an.

Dort wurde Raimann zuerst vom Wide Receiver auf Tight End umprogrammiert, ehe er im Pandemie-Jahr 2020 eine gänzlich neue Position erlernte: Als Offensive Tackle überzeugte er mit den Chippewas 2021 sämtliche NFL Scouts, wurde zur Senior Bowl eingeladen und 2022 als erster Österreicher gedraftet.

Bernhard Raimann mit seinem ehemaligen WR/TE Coach Max Koessler im März 2019

Berufspraktikum und der Traum von der Vikings Football Academy

Raphael Höller

In den letzten beiden Tagen gab es besondere Unterstützung im Büro der Vikings. Raphael Höller, ansonsten Spieler in der U15, hat sich dazu entschlossen seine berufspraktischen Tage in der Organisation der Vikings zu absolvieren.

Ein großer Wunsch von ihm ist es ab nächstem Jahr die Vikings Football Academy zu besuchen. Nun hatte er auch Gelegenheit hinter die Kulissen der Vikings zu Blicken. Aber auch den Vormittagsbetrieb der Academy konnte Raphael „live“ miterleben.

Die Academy ging baden…

Hallenbad Simmering
Wiedereröffnung des neu renovierten Hallenbad Simmering, mit Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky und Hubert Teubenbacher, GF Wiener Bäder, in der Florian Hedorfer Strasse.

und zwar im Hallenbad Simmering. Zur Neueröffnung wurde das Ballsportgymnasium Wien und damit auch die Vikings Football Academy eingeladen um allein und ungestört ein paar Runden im Becken zu drehen. Mit dabei bei der Eröffnung waren auch Stadtrat Jürgen Czernohorszky und MA 44 Chef Teubenbacher.

Und hier ein paar Fotos: