Ladies

Home Tackle Football Ladies

NEU: Alle Dacia Vikings Termine mit einem Klick!

Stell‘ dir mal vor, alle Vikings Termine stehen mit einem Klick bereits in deinem Kalender!? Klingt super? Ist auch super! Und seit heute bieten wir dir dieses Service kostenlos und vollkommen unverbindlich an.

Rechtzeitig vor den bevorstehenden Tryout-Terminen und vor dem Start der Herbst-Saison kannst du alle derzeitigen Vikings Termine mit einem einzigen Klick in deinen persönlichen Kalender laden. Und das Tolle am Abonnieren der Terminserie ist: Sollte es Änderungen geben, wird dein Kalender automatisch aktualisiert. So hast du alle Vikingstermine immer aktuell und griffbereit auf deinem Smartphone.

Einmal hinzufügen. Immer aktuell. 100% kostenlos.

Das Abonnieren ist für dich völlig kostenlos und funktioniert mit allen gängigen Kalendern. Um dieses Service zu nutzen, machst du einfach Folgendes:

  1. Gehe zu https://calovo.de/f/viennavikings/dacia-vikings-termine
  2. Klicke zum Abonnieren einfach auf den Button „callfeed abonnieren“
  3. Nun wählst du nur mehr dein Gerät aus.
  4. Fertig! Schon sind die Termine in deinem Kalender! 🙂
Praktisch und aktuell – Per Klick kriegst du alle Termine in deinen persönlichen Kalender!

 

 

#WECLeeds2019 – Die Medaillen-Jagd beginnt

QB Conny Pripfl, HC Cam Frickey und RB Siri Knapp sind auch Teil des Damen #TeamAustria. Foto (c) privat

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft im Damen-Football ist groß – ebenso die Erwartungen der Spielerinnen und Coaches. Morgen startet für das Damen #TeamAustria das Abenteuer EM, auf das man nun schon monatelang nicht nur sportlich sondern auch medial (inklusive höchst erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne) hingearbeitet hat. Im ersten Spiel am Montag, den 12. August trifft das Nationalteam von Head Coach Cameron Frickey um 16 Uhr CET auf Finnland.

 

Im 45-köpfigen Damen-Nationalteam sind nicht weniger als 20 Spielerinnen der Dacia Vikings Ladies am Start, auch der Coaching Staff ist mit Cameron Frickey (HC, OC, WR & QB), Elisabeth ‚Lila‘ Riegler-Haag (DC, LB) und Marcus Trimmel (OL) stark ‚Purple‘ gefärbt. Auch der Chief Of Mission der EM, Thomas Ölsböck, kommt aus dem Vikings Lager, ist er doch auch Vikings Team II Head Coach. Dass der Löwenanteil des weiblichen Team Austria aus Wikingerinnen besteht, überrascht Kenner der Materie wenig, sind doch die Dacia Vienna Vikings Ladies seit Jahren DAS dominante Damenteam in Österreich. 2018 holten sich die Vikings Ladies den bereits 16. Meistertitel in Folge und beendeten das letzte Jahr abermals mit einer Perfect Season!
International wollen die Vikings Spielerinnen mit dem Nationalteam nun ebenfalls große Erfolge feiern und mit Medaillen – Gold wäre da wohl die Wunschfarbe aller – aus England heimkehren.

Coach & Spielerinnen am Wort

Wir haben im Vorfeld mit Head Coach Frickey sowie einigen Spielerinnen über ihre Erwartungen, die Motivation im Team und das bevorstehende Turnier in Leeds gesprochen.

Cameron Frickey, Head Coach des Damen-NT und Serienmeister-Mastermind mit den Dacia Vikings Ladies: „We are going to the EM to win a medal this time! This is the strongest, most athletic team we have ever had. And being a part of a big tourney, with so many people who love this sport is always special!“ Foto (c) Paul Feuersänger

 

Quarterback Conny Pripfl: „Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, mit diesem tollen Team Österreich bei der EM in Leeds vertreten zu dürfen! Ein großes Dankeschön geht hier vor allem an all die Menschen, die uns so zahlreich beim Projekt „sendus2leeds“ unterstützt haben! Wir haben uns sehr gut auf diese Meisterschaft vorbereitet und schon im Vorhinein gezeigt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Dies wollen wir auch bei der EM zeigen!“
Foto (c) Hannes Jirgal

 

Selina Loibner (Wide Receiver): „Wir haben ein starkes Team mit der Motivation jeden Spielzug, das Beste zu geben, und ich freue mich schon darauf den anderen Teams zu zeigen, was wir draufhaben! Ich vertraue den Coaches, den anderen Spielern und meinen eigenen Fähigkeiten absolut, sodass einer Medaille eigentlich nichts im Weg steht.
Foto (c) Johannes Friedl

 

Sabine Rechbauer, Defensive Line: „Als Spielerin erwarte ich mir, dass wir jeden Spielzug dominant sind und gewinnen. Ich vertraue meiner DC Lila Haag und meinen Teamkolleginnen, ihr absolut Bestes zu geben und jede Sekunde am Feld zu genießen. Ich bin dankbar für so viele Unterstützer und freue mich, dass unter anderem HC Cameron Frickey so ein starkes Team aufgebaut hat.
Foto (c) Hannes Jirgal

 

Running Back Siri Knapp: „I have great expectations! We have the team and the players to achieve great things in this tournament! My motivation is the love of the game, the thrill it gives me, the feeling of measuring my own strength with my opponents and to see that all the hard work and effort we put into it pays off with success. I love to be a part of a great team and work together to achieve the same goals: We have the hunger and desire to win this championship!
Foto (c) Hannes Jirgal

 

Auch die erst 17jährige Karin Weinberger, die mit der Dacia Vikings Football Academy das Ballsportgymnasium Wien besucht, ist Teil des Team Austria und spielt in der Defensive Line: „Ich wünsch mir zuerst mal einen problemlosen Flug und eine angenehme Anreise. Wenn das Turnier startet, dann sollen unsere Plays funktionieren und wir als Team gut zusammenarbeiten.
Foto (c) Feuersänger

–> Der Roster des Damen-Nationalteams 2019

Alle News, Spieltermine und Direkt-Links zu den Livestreams der Matchups findet ihr auf der Homepage der IFAF Women’s European Championship 2019 – WECLeeds2019!

Zum Jahresausklang sind die 2020 MVPs der Dacia Vikings am Wort (Teil 1)

Ein herausforderndes Jahr mit ungewöhnlichen Football-Saisonen geht zu Ende. Trotz Absagen, Einschränkungen und vielen Monaten der Ungewissheiten haben unsere Mannschaften – nicht nur am Feld – Großes geleistet, und wir Dacia Vikings schließen 2020 unter anderem mit dem 15. Staatsmeistertitel in der AFL sowie dem 18. Meistertitel im Damenfootball ab.
Zum Jahresausklang lassen wir deshalb einige herausragende Athletinnen und Athleten zu Wort kommen, die für ihre individuellen Top-Leistungen mit den Most Valuable Player Awards ausgezeichnet wurden. Dabei lassen sie das Jahr bzw. die Saison Revue passieren und sparen nicht mit Dankesworten. Den Anfang machen die MVPs der AFL, der Division Ladies sowie jene der Dacia Vikings U18.


Leon Balogh – AFL 2020 Defense MVP:

Der Start in die Season war schon recht schwer. Es herrschte diese Ungewissheit, ob es überhaupt eine Saison geben wird. Das hat die Routine unserer Vorbereitungen natürlich benachteiligt. Um so mehr bin ich stolz auf das ganze Team. Was wir in dieser schwierigen Zeit geleistet und geopfert haben, um dieses Jahr den Staatsmeistertitel zu holen, war beeindruckend.
Ein besonderer Dank geht an meine Jungs an der D-Line, denn ohne sie hätte ich diese Auszeichnung nicht erlangen können. Weiters möchte ich meinem jetzigen Coach Benji Sobotka für die vielen Extra Trainings und Film Sessions auch außerhalb der regulären Trainingszeiten bedanken. Und zu guter Letzt noch mal ein extra Special Thanks an meinen ehemaligen Trainer, Coach Latek.  Er holte mich damals in die Defensive Line und formte mich zu dem Football Spieler, der ich heute bin. Danke an die ganze Vikings Family und an unsere herausragende Medienbeauftragte Kiki.
Bleed Purple & Go Vikings, 
Eure #1


Anton Wegan – AFL 2020 Offense Co-MVP:

Ich möchte der ganzen Organisation sowie dem Team danken. Ich habe mich unglaublich schnell wohl und zuhause gefühlt aufgrund der herzlichen und familiären Art bei den Vikings. Flo und ich waren sehr überrascht, als wir den Preis als Offense Co-MVPs der Liga bekamen. Wir beide waren uns einig: Den hätten andere Leute bekommen müssen.

Flo Wegan – AFL 2020 Offense Co-MVP:

Ich kann mich Antons Statement nur anschließen und möchte noch hinzufügen, dass der MVP nichtsdestotrotz eine schöne Entlohnung für viele Jahre harter Arbeit ist. Der Award zeigt, dass wir auch bei den Vikings als Leistungsträger auffallen und dem Programm helfen können. Danke!


Karin Weinberger – Division Ladies 2020 Offense MVP:

Es ist schon ehrenhaft ist, dass ein Liner einen Offense MVP erhält. Wir O-Liner stehen kaum im Mittelpunkt, dennoch wird von uns immer erwartet wird, dass wir unseren Job perfekt machen. Auch wenn ich als Center oft die Verantwortung der O-Line trage, hat meiner Meinung nach die gesamte Offensive Line der Dacia Vikings Ladies diesen MVP verdient. Danke!
Ich will auch in Zukunft meinem Leitsatz treu bleiben: „PROTECT those behind you, RESPECT those beside you and DESTROY those in front of you“.


Kata Szücs – Division Ladies 2020 Defense MVP:

Ich bin sehr stolz auf meinen Award. Zuallererst geht mein Dank an alle meine Mitspielerinnen, im speziellen auch an meine tolle Offensive Line. Football ist ein Teamsport und ohne deren Leistung hätte ich meinen Beitrag nicht leisten können. Ich möchte mich auch bei meinen fantastischen Coaches bedanken, die mir so viel beigebracht haben und ihr Vertrauen in mich gesetzt haben, dass ich am Feld meinen Job erledige.

Fabian Eder – Dacia Vikings U18 Offense MVP 2020:
Ich bedanke mich beim ganzen Coaching Staff für die Zeit, die sie in uns alle investiert haben. Mein besonderer Dank geht an unseren Head Coach, Benjamin Sobotka, der sich so viele Gedanken über uns gemacht hat. Wenn man alle Umstände bedenkt, war es eine schwierige, aber schöne Saison, und ich freu mich diese mit meinem 1. MVP Titel abzuschließen. Alles was wir heuer geleistet haben, war ein Team-Effort. Wir haben uns gegenseitig gepusht, unterstützt und uns Energie gegeben – nicht nur bei den Spielen sondern auch bei jedem Training. Danke an mein Team!

Luis Ecker – Dacia Vikings U18 Team MVP 2020:
Der heurige Defense MVP Titel ist zwar nicht mein erster bei den Vikings, aber es ist immer etwas Besonderes, ausgezeichnet zu werden. Danke für dieses schöne Zeichen der Anerkennung!
Nach der U18 Perfect Season 2019 durchlebten wir heuer ein sehr anstrengendes und forderndes Jahr. Dennoch haben alle meine Mitspieler und alle Coaches nicht lockergelassen, uns gegenseitig zu motivieren. Auch wenn es Tage gab, wo es für mich anstrengend war, zum Training zu gehen, hab ich es für meine Teammates gemacht im Wissen, dass sie es auch für mich tun. Meine Jungs waren der Grund, warum ich jeden Tag besser werden möchte. Ich habe 2020 noch intensiver gelernt – auch von den jüngeren Spielern – wie wichtig es ist zusammenzuhalten. Ein großes Dankeschön an meine Jungs und an den Defense Coaching Staff!

Daniel Walpitscheker – Dacia Vikings U18 Team MVP 2020:
Ich freu mich sehr, meine Nachwuchszeit bei den Vikings als Team MVP abzuschließen. Danke dafür! Ich möchte mein ganzes U18 Team für die Einstellung loben, die jeder – auch die Neuaufsteiger – gezeigt haben. Das macht mich stolz auf meine Mannschaft! Wir haben nie aufgegeben, und auch in schwierigen Momenten das richtige Mind Set gezeigt.
Ich will den U18 Coaches danken – im besonderen Coach Sobotka für all seine Unterstützung auf und abseits des Feldes sowie den Position Coaches, Basti Wimmer und Andi Lunzer, die zwei besten DB Trainer, die‘s gibt!
Ich freu mich auf meine weitere Zukunft bei den Dacia Vikings!

Fotos (c) Hannes Jirgal, Privat
Im morgigen zweiten Teil sind dann die Dacia Vikings U11, U13 und U15 MVPs am Wort.

Vikings On Tour

©Hannes Jirgal

Für die Vienna Vikings gibt es die nächsten Tage viel zu tun und zwar nicht nur für die Kampfmannschaft, die sich am Samstag um 18 Uhr am Tivoli in Innsbruck mit den Swarco Raiders Tirol messen wird. Denn die Vikings Cheerleader, Dance Teams, Ladies und Superseniors werden am selben Tag am Donauinselfest 2016 zu geben sein und dort Auftritte und Showtrainings exerzieren. Weiter geht die Tour dann am 28. Juni 2016, wo eine kleine, aber feine, Abordnung der Vikings beim Global 2000 Fairnessrun an den Start gehen wird.

Vikings gastieren in Innsbruck

Am Samstag, dem 25. Juni 2016, werden die Vikings am Tivoli in der letzten Runde der

©Hannes Jirgal
©Hannes Jirgal

Regular Season auf die Swarco Raiders Tirol rund um Week-MVP der AFL und QB Sean Shelton treffen. Keine leichte Aufgabe, die da auf die Mannen in Purple zukommt. Es geht gegen den aktuellen Tabellenführer und als wäre das nicht schwierig genug, muss Headcoach Chris Calaycay immer noch auf etliche Starter verzichten, die noch an Verletzungen laborieren. Im Spiel gegen die Graz Giants wurde die Liste von Verletzten sogar noch länger. Nichtsdestotrotz ist am Samstag einiges möglich – auch, was die Qualifikation für die Playoffs betrifft.

Zuhausgebliebene beim Donauinselfest 2016

DIF 2015 - Festbühne © Florian Wieser
DIF 2015 – Festbühne © Florian Wieser

Bis auf die Kampfmannschaft, werden die Vienna Vikings von allen anderen Units beim #dif16 vertreten werden. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr können die Vienna Vikings auf der W.A.T. / I AM RED Sportlinsel besucht werden, um Fotos mit unseren Athletinnen und Athleten zu machen, um Showtrainings und Auftritte zu bestaunen und natürlich auch, um sich selbst im Football und Cheerleading zu Probieren. Weitere Informationen und den genauen Zeitplan der Auftritte und Showtrainings gibt es >>hier.

Wir laden alle herzlichst dazu ein, uns am Samstag auf der Donauinsel einen Besuch abzustatten!

Weiter gehts beim Global 2000 Fairnessrun

Am kommenden Dienstag, dem 28. Juni 2016, wird eine kleine, aber feine, Abordnung der Vikings beim Global 2000 Fairnessrun auf der Mariahilferstraße teilnehmen, um ein Zeichen für gerechtere Arbeitsbedingungen und Umweltschutz in der Textilindustrie zu setzen. Der Veranstalter Ing. Jürgen Smrz hat uns bereits im Footballzentrum Ravelin besucht und sich nach der Vorbereitung für den Lauf erkundigt. Die Vikings freuen sich sehr, als größter American Football Verein Österreichs dabei sein zu dürfen.

©GLOBAL 2000 FAIRNESSRUN
©GLOBAL 2000 FAIRNESSRUN

 

Saisonauftakt der Dacia Vikings Ladies bei Double Header auf Ravelin

Foto (c) Hannes Jirgal
Dacia Vikings Doubleheader: 1 Ticket = 2 Spiele

Morgen Samstag, dem 11. September 2021, finden im Football-Zentrum Ravelin gleich zwei Spiele statt: Um 13:00 Uhr spielen unsere Ladies ihr erstes Spiel im Grunddurchgang 2021 gegen die Telfs Patriots; und um 16:00 Uhr trifft unser Dacia Vikings Team III, im dritten Spiel ihres Grunddurchganges 2021, auf die Mustangs aus Ebenfurth.
Während das Wikinger-Team von HC Gatzakis den dritten Sieg im dritten Division IV Spiel holen wird, geht für die Dacia Vikings Ladies die Tackle Meisterschaft morgen erst los.
Live Score auf –> gameday.football.at
Die Tore des Footballzentrums Ravelin sind für BesucherInnen ab 12 Uhr geöffnet – Eingang Bleriotgasse. Es gilt die 3G Regel.

WR & K #80 Christopher Mortimer war der Mann des Spiels beim letzten Home Game des Team III. Foto (c) Wolfgang Eroes
Start der Damen Football Liga: Wikingerinnen empfangen Gäste aus Tirol

 

Zum Liga-Auftakt treffen die Vikings Ladies auf die Telfs Patriots Ladies um 13.00 Uhr. Head Coach Cameron Frickey, sagt zum Season Start: „Ich freue mich sehr, wie jedes Jahr, dass die Football Saison endlich anfängt! Es ist immer spannend und vorm Saisonstart tun sich einige Fragen auf: Wie gut sind wir? Sind die anderen Teams stärker geworden? Wie gut haben wir unsere neuen Spielerinnen vorbereitet? Alle diese Fragen bleiben unbeantwortet, bis wir endlich spielen dürfen!“
Die Dacia Vikings Ladies gehen abermals als Titelverteidiger in die neue Saison. 2020 holte das Team von HC Frickey den 18. (!) Meistertitel in Folge. „Wir versuchen noch immer herauszufinden, ob wir da nicht irgendeine Art von Welt-Rekord halten,“ schmunzelt der Austro-Amerikaner, der sich auch auf neue Spielerinnen freuen würde. „Leider haben die Turbulenzen und Unsicherheiten der Pandemie auch bei uns Auswirkungen in Hinblick auf die Größe der Mannschaft gehabt. Wir freuen uns daher immer auf interessierte junge Frauen.“

Die Vorfreude auf den Meisterschaftsauftakt ist bei den Dacia Vikings Ladies groß. Foto (c) Hannes Jirgal

Die Dacia Vikings Ladies gehen aber nicht gänzlich frisch ans Werk sprich auf das Feld. Erst letztes Wochenende hat ein Teil der Mannschaft den letzten Spieltag der Flag Saison erfolgreich absolviert. Mehreren prominenten Ausfällen zum Trotz rückte der Kern des Teams eng zusammen und holte das Beste aus diesem Tag heraus. Damit beendet das Vikings Ladies Flag Team die Regular Season auf Platz 3 und qualifizierte sich für das Wildcard-Game (vs. Amstetten Thunder) um den Halbfinaleinzug am 18. September.
Der Herbst wird jedenfalls für unsere Dacia Vikings Ladies spannend werden: es geht um eine Staatsmeisterschafts-Medaille im Flag und die erneute Österreichische Meisterschaft in Tackle Football.

#ClubToJoin – Dacia Vikings Ladies veranstalten Open House

Du möchtest gerne Teil der Dacia Vikings Ladies werden – als Spielerin oder als Coach? Dann komm am Donnerstag, den 9. Januar 2020 um 19 Uhr ins Vikings Office in der Kölgengasse 43 (1110 Wien)!
Du lernst Spielerinnen und Coaches kennen, und du kannst alle deine Fragen direkt an das Team stellen. Wir freuen uns jedenfalls darauf, wenn du Teil des österreichischen Serienmeisters im Ladies Football wirst.

#DaciaVikings #FightLikeAGirl #BleedPurple

Coaches wanted! Dacia Vikings Ladies suchen Verstärkung im Coaching Staff

Foto (c) Hannes Jirgal

Das erfolgreiche Team der Dacia Vikings Ladies sucht für sein Coaching Team rund um den Erfolgstrainer Cameron Frickey Verstärkung. Gesucht wird ein Defensive Coordinator, aber auch Position Coaches (LB, DL, RB, WR).

Die Dacia Vikings Ladies bieten:
– ein professionelles Vereinsumfeld bei einem der größten und erfolgreichsten Football Vereine Österreichs
– ein erfahrenes Coaches Team
– ein motiviertes Ladies Team
– viele Weiterbildungsmöglichkeiten

Was du mitbringen solltest:
– Football Know-How
– Zeit und Commitment
– Freude am Coachen
– Teamfähigkeit
– unstillbaren Siegeswillen

Sowohl weibliche als auch männliche Coaches sind gleichermaßen erwünscht. Interessierte melden sich bitte per Email bei der Teammanagerin der Dacia Vikings Ladies, Verena Götzner (mailto: verena.goetzner@daciavikings.com)

#DaciaVikings #VikingsLadies #FightLikeAGirl #CoachesWanted
#ClubToJoin

Vikings Ladies suchen neuen DB Coach

©Holly Kellner
Vielen Dank, Florian Stradner

Mit Abschluss einer weiteren erfolgreichen Saison 2015, trennen sich die Wege der Vikings Ladies und des DB Coaches Florian Stradner.
Die Ladies bedanken sich an dieser Stelle für seinen Einsatz und wünschen Coach Stradner weiterhin alles Gute.

Das Frauenteam der Vienna Vikings ist bereits mit vollem Elan in die Saison 2016 gestartet. Das bedeutet, man findet die Spielerinnen von Head Coach Cameron Frickey ab sofort wieder drei Mal pro Woche hart arbeitend unter der Leitung von Coach of the Year 2015 Christoph Putz im Vikings Footballzentrum Ravelin.

DB Coach gesucht

Hard Facts:

  • gesucht wird ein Position Coach für unsere defensive Backs (sowohl weibliche als auch männliche Coaches sind gleichermaßen erwünscht)
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • 3x die Woche (Montag und Donnerstag 19:00 bis 21:00 und Freitag 18:00 bis 19:30)

Was du mitbringen solltest:

  • Mehrere Jahre Football Erfahrung (als SpielerIn und/oder Coach)
  • Zeit
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Coachen
  • Liebe zum Football
  • Unstillbaren Siegeswillen

Bei Interesse melde dich bitte gleich heute noch bei uns unter der E-Mail Adresse: kevin.fuchs@viennavikings.com – wir freuen uns auf dich!

Zweiter Flag Football Gameday der Ladies in Wien

(c) Hanna Lorenz

Am Samstag, dem 01. Juli steht der nächste Spieltag der Vienna Vikings Ladies im Flag Football auf dem Plan. Ab 11:15 Uhr kämpft das Team der Vikings um die nächsten Siege im Kampf um die Playoffs. Mit einem derzeitigen 1-2 Record und Platz Fünf starten die Wikingerinnen in den Spieltag. Beim letzten Gameday hatten die Ladies eine “Bye-Week”, daher ist es schwierig den momentanen Tabellenplatz einzuordnen. 

Spielplan: 

  • 11:15 vs Saints
  • 13:45 vs knights/vipers/dark angels
  • 15:00 vs Thunder

Im ersten Spiel des Tages geht es gegen die DeLaSalle Saints (2-1 Record). Die Saints sind ein Topteam auf europäischer Ebene und ein Titelfavorit in der Flag Liga Ladies 2023. Bisher musste sich das Team nur knapp gegen die Vienna Constables Ladies geschlagen geben und konnte die anderen Spiele sicher für sich entscheiden. Dementsprechend gehen die Vikings Ladies als Underdog in die Partie und können befreit aufspielen. 

Das Ladies Team kämpft um einen Platz in den Playoffs (c) Hanna Lorenz

Um 13:45 Uhr geht es dann im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft der Knights/Vipers/Dark Angles, die mit einem 0-6 Record gerade auf dem letzten Tabellenplatz stehen. Dieses Team hat sich durch einige Neuzugänge verstärkt und hat bei den vergangenen Spieltagen starke Leistungen gezeigt, daher spiegelt der 0-6 Record die Qualität der Mannschaft nur bedingt wider. Gerade deshalb muss das Team von Martina Beisteiner auch in diesem Spiel Alles aufs Feld bringen, um einen wichtigen Sieg im Kampf um einen Playoff Platz einzufahren. 

Im letzten Spiel geht es um 15 Uhr gegen den Vorjahres-Dritten Amstetten Thunder, die mit einem 2-1 Record auch erneut auf einem guten Weg in Richtung Playoffs sind. In der heurigen Saison hat das Team aus Oberösterreich lediglich gegen die DeLaSalla Saints verloren und rechnet sich sicher auch gute Chancen am kommenden Spieltag aus. Gegen dieses Team haben die Ladies im Semifinale der Peace Bowl klar verloren, dementsprechend haben sie eine Rechnung offen. 

Um die Plätze in den Playoffs wird es knapp hergehen, daher ist jedes Spiel wichtig. Nach diesem Gameday haben die Vikings gegen jeden Gegner einmal gespielt, wodurch das Team besser einschätzen kann, wo sie wirklich stehen. Das Ziel für das Wochenende wird es sein, eine gute Ausgangslage für die Rückrunde zu schaffen. „Das Team ist in den vergangenen Wochen wieder ein Stückchen enger zusammengewachsen. Nach der langen Spielpause brennen wir darauf, wieder gemeinsam am Feld zu competen.“ freut sich Martina Beisteiner auf den Gameday!

Der Spieltag findet am Red Star Platz, Kendlerstraße 38, 1160 Wien statt und der Eintritt ist frei. Da der Platz in Wien ist, freuen wir uns auf jeden, der den Weg zum Platz findet und die Ladies unterstützt – sie haben es sich verdient! 

Doubleheader im Footballzentrum Ravelin

Hannes Jirgal
Hannes Jirgal

Am Samstag steigt auf der Ravelin ein American Football Doubleheader der besonderen Art. Zunächst empfangen die Ladies der Dacia Vikings das polnische Damen-Team der Warsaw Sirens zum internationalen Freundschaftsspiel, anschließend sind die Salzburg Bulls zum Saisonspiel der Division 1 bei den Dacia Vikings II zu Gast. 

Woithe Pictures
Woithe Pictures

 


Die Ladies freuen sich bereits, sich nach dem siegreichen Test bei den Stuttgart Scorpions Sisters Mitte April wieder international messen zu dürfen. Um 13 Uhr trifft die Truppe von Head Coach Cameron Frickey auf die erste polnische Frauenfootball-Mannschaft, die sich im Gegensatz zu unseren Damen bisher nur in Freundschaftsspielen messen konnte. “Da wir in der österreichischen Damen-Liga nur bis zu einen gewissen Grad als Mannschaft gefordert werden, ist es für mein Team besonders wichtig sich mit guten internationalen Gegner zu messen. Das bietet uns als Mannschaft die Möglichkeit uns weiter zu entwickeln”, freut sich HC Frickey auf das Freundschaftsspiel im Footballzentrum Ravelin.


Um 18 Uhr legt dann das Team 2 der Wikinger mit dem Heimspiel gegen die Salzburg Bulls in der Division 1 nach. Nach dem 20:12-Erfolg über die Vienna Knights vor zwei Wochen möchten die Vikings den nächsten Sieg im Kampf um die Tabellenspitze in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse nachlegen. Die Salzburger mit US-Quarterback Kris Denton konnten zum Saisonstart das Raiders JV-Team und die hoch favorisierten Hohenems Blue Devils besiegen, mussten sich zuletzt aber den Vienna Knights geschlagen geben. Da in der Conference A derzeit gleich vier Teams bei zwei Siegen und einer Niederlage stehen, ist zahlreiche Unterstützung für die jungen Wikinger im Rennen um die Playoffs gefragt. “Für uns wird das Spiel gegen die Bulls eine große Herausforderung. Sie haben in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht, sich einen breiten Kader aufgebaut, sich mit Kris Denton einen sehr guten, athletischen Quarterback geangelt und zudem mit Rückkehrer Tom Fraser das Coaching Staff verbessert. Daher erwarte ich ein sehr schweres Spiel, bei dem wir jede Unterstützung von unseren Fans gebrauchen können”, freut sich Thomas Ölsböck am Samstag auf zahlreiche Besucher.

Als kleinen „Heißmacher“ können wir euch hier noch die Highlights aus dem Sieg gegen die Vienna Knights präsentieren:

[ytp_video source=“a-lcJws7Rn8″]