Allgemein

Home Allgemein

Ab sofort gibt unser LB Ugo Uwakwe Einblicke in sein Football-Leben

Vor wenigen Stunden ging sein Blog „Nickel And Dime“ live. Dacia Vikings LB #45 Ugo Uwakwe liefert ab sofort persönliche Einblicke in sein Leben als Spieler und U15 & Vikings Academy Coach. Der 22jährige Middle Linebacker wird nun Erfahrungen und ganz persönliche Momente seines Football-Lebens mit seinen Lesern bzw. Usern teilen. Regelmäßige Besuche auf der Blog-Page lohnen sich also; auch Game Pre- and Reviews will der Wikinger posten. Seine Artikeln werden großteils sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erscheinen.

Direct Link: www.nickelanddime.org

Nickel & Dime findet ihr ab sofort auch auf Twitter!

„Wir finden es klasse, dass Ugo sich entschieden hat, diesen Blog zu starten, um Vikings Fans und allen, an Football interessierten Lesern Insights und Stories aus der Perspektive eines Spielers zu bieten“, freut sich Kiki Klepsch über den Startschuss von Nickel And Dime und führt weiter aus: „Ugo und ich haben uns ein paar Mal getroffen, um sein ambitioniertes Projekt zu besprechen und uns über Möglichkeiten der Cross-Promotion auszutauschen. Wir haben schon ein paar interessante Punkte gefunden, wo wir zukünftig exklusiven Inhalt anbieten können. Und natürlich werden wir auf den offiziellen Dacia Vikings Kanälen Ugo’s Blog Entries immer wieder in den Fokus rücken.“

FINALE DAHEIM!

©Armin Plank
FINALE DAHEIM!

Unter diesem Motto werden die Vienna Vikings in die bevorstehenden Nachwuchs Finalspiele im Vikings Footballzentrum Ravelin gehen. Gleich zwei Units der Vienna Vikings werden am kommenden Samstag, dem 7. November 2015, um heiß begehrte Medaillen und Pokale im österreichischen Nachwuchsfootball kämpfen. Man setzt dabei nicht nur auf die eigenen sportlichen Stärken, sondern auch auf die Unterstützung des Publikums beim „Finale daheim“.

U15: Vienna Vikings vs. Graz Giants

Mit den Graz Giants kommt am Samstag der vermeindlich stärkste Gegner nach Wien. Die Zweitplatzierten aus dem Grunddurchgang (3:1) gewannen ihr Playoff zu Hause gegen die Swarco Raiders Tirol ziemlich knapp mit 8:6. Seitens der Vikings ist das bevorstehende Finalspiel dennoch kein Grund sich zu verstecken, obwohl man die Stärken des Gegners genau kennt. Die jungen Männer rund um Headcoach Chris Calaycay beendeten die Regular Season nämlich auf Platz eins und schlugen dann die Danube Dragons im Playoff mit 46:8. Für beide Teams war die Saison bis jetzt schon überaus gelungen. Die Vienna Vikings könnten mit einem Sieg am Samstag zusätzlich noch den Meistertitel und eine Perfect Season ohne Niederlage feiern. Nach einem Jahr Pause soll wieder ein Titel her!

Vienna Vikings vs. Graz Giants
Kickoff: 12 Uhr // Einlass: 10 Uhr
Vikings Footballzentrum Ravelin; Eingang: Bleriotgasse

U17: Vienna Vikings vs. Swarco Raiders Tirol

Nach dem Grunddurchgang hielten sowohl die Vienna Vikings, als auch die Swarco Raiders bei einem Gesamtscore von vier Siegen zu null Niederlagen. Beide Teams zogen also ungeschlagen in die Playoffs ein. Während das Team der Vienna Vikings aufgrund eines Nichtantritts der Graz Giants automatisch mit 35:0 ins Finale einzog, mussten die Swarco Raiders erst die Danube Dragons besiegen, was auch geschah. Keine leichte Aufgabe für Headcoach Thomas Ölsböck und sein Coaching Staff die Motivation und Konzentration der Jungs in dieser spielfreien Zeit aufrecht zu erhalten. Man konnte sich dafür umso länger auf das Finale vorbereiten, denn trainiert wurde selbstverständlich schon und zwar mit Vorfreude auf selbiges. Wie auch bei der U15, geht es bei der U17 um den Meistertitel und um eine Perfect Season. Für die U17 könnte es nach 2013 und 2014 aber bereits die dritte Meisterschaft in Folge werden.

Vienna Vikings vs. Swarco Raiders Tirol
Kickoff: 15 Uhr
Vikings Footballzentrum Ravelin; Eingang: Bleriotgasse

Freundschaftlich: Team White vs. Team Purple

Nach einer spaßigen und vor allem lehrreichen Turnier- und Spielsaison werden zwischen den beiden Finalspielen das Vikings Team White und das Vikings Team Purple aufeinander treffen. Die jüngsten Footballer unter uns freuen sich auf jedes Spiel, das sie spielen können und selbstverständlich auf viele Besucherinnen und Besucher. Kickoff ist circa um 13:30.

Tickets für den gesamten Spieltag

Freier Eintritt bis 6 Jahre
6 bis 16 Jahre: 5 Euro
ab 17 Jahren: 10 Euro
Saisonkarten für das Footballzentrum Ravelin sind gültig!

Finale Daheim WEISS

Vikings abroad Teil 7

Santino Schlimpert, Wide Receiver der Vienna Vikings Teams 1 und 2 und Spieler des österr. Nachwuchs Nationalteams besucht derzeit im Rahmen seiner Ausbildung auf der Vienna Vikings Football Academy die Harper High Highschool in Michigan.

Wir haben mit ihm über seine Zeit „über dem Teich“ geplaudert.

 

 

Santino mit seiner Gastfamilie

Wie geht es Dir in den Staaten? Wie ist dein erstes Resümee Deiner Zeit in den USA?

Ich kann`s kaum fassen, dass es schon 5 Monate sind seitdem ich hier bin….die Zeit vergeht so schnell. Bis jetzt läuft alles perfekt, meine Gastfamilie ist Klasse und auch die Schule läuft super.

Das einzige was mich stört ist, dass die Stunden zu lange dauern (80 min ). Nein, ohne Spaß. Mir gefällt es hier ziemlich gut. Ungewohnt für ein Wiener Stadtkind ist, dass ich so weit außerhalb wohne, dass ich ohne ein Auto aufgeschmissen bin. Zum Glück habe ich einen 17 jährigen Gastbruder der Gott sei Dank den Führerschein hat.

Und wie läuft es Football-technisch?

Unsere Football Season war erfolgreich, wir hatten einen Record von 7-3 ( wins-losses ) und wurden conference champions. Das Team ist wirklich großartig und ich bin froh, ein Teil von dem Team gewesen zu sein.

Ich konnte in meiner Stammposition als Receiver viel dazu lernen –  die Coaches haben mich aber auch mehr fürs Blocken eingesetzt, was mich ziemlich gefreut hat. D.h. ich habe Offense und Defense trainiert, war aber nur 1 mal als DB drinnen und sonst nur als Receiver.

Wir hatten jeden Tag 3 Stunden Training (1 1/2 Stunden offense und 1 1/2 Stunden defense ).

 Was vermisst Du in den USA?

Alles ist eigentlich super. Ich vermisse nur das gesunde Essen in Österreich und die Qualität. Man merkt schon den Unterschied.

Wie sieht Dein Alltag im Vergleich zu jenem in Wien aus?

Mein Alltag ist oft unterschiedlich, nach der Schule geh ich ins gym für ca 2 Stunden und danach mach ich entweder was mit Freunden, mit meiner Familie oder chill einfach zu Hause. Es ist sehr kalt in Michigan und es soll dieses Jahr einer der schlimmsten Winter sein und ich hab drauf ur kein Bock. Im spring mach ich track und ich freue mich schon drauf.

Football spielen in den USA. Für viele ist das der große Traum. Wie läuft es karrieretechnisch für Dich in den USA?

Ich war dreimal in der Zeitung und hab schon mit 3 Colleges geredet die mich haben wollen, ein College hat mich sehr interessiert. Es wäre natürlich die Erfüllung eines großen Traums.

 

 

Wir wünschen Dir viel Erfolg für deine Football-Zukunft!

 

#VikingsAbroad: Katharina Pinnegger berichtet aus South Dakota

In unserer Rubrik über Wikinger im Ausland berichten wir diesmal über den derzeit einzig weiblichen Vikings Abroad: Cheerleaderin Katharina Pinnegger. Die Schülerin absolviert aktuell ein Highschool-Austauschjahr in einem kleinen Städtchen in South Dakota und hat uns ein wenig über ihren amerikanischen Schul- und Lebensalltag erzählt sowie uns ihre bisherigen Lieblings-Schnappschüsse geschickt.

Statt Purple & Gold trägt Kat nun Black & Gold

„Ich stehe um 7 Uhr auf, habe um 8:15 Schule und fahre nur ca. 7 Minuten zur Schule, was eine wirklich tolle Sache ist, wenn man bedenkt, dass ich zuhause immer 1 1/2 Stunden nach Wien pendeln muss“, beschreibt Katharina ihren Start in einen Schultag und erzählt weiter:“ Dann hab ich täglich vier Fächer, wobei der Stundplan in Black and Gold (unsere Schulfarben) Days aufgeteilt ist. Zu den Schulfächern zählen unter anderem Business Computer class, Theater, Englisch, Spanisch, Chor oder US Government.

Katharinas Highschool in South Dakota

Nach Schulschluß um 15:15 Uhr geht es wieder ab nach Hause  zu ihrer Gastfamilie, wo Hausaufgaben auf sie warten. „Ich habe eine wunderbare Gastfamilie mit zwei Gastgeschwistern, die immer für mich da sind, mich zum Lachen bringen und mich unterstützen. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie schmerzlich und herzzerreißend das Goodbye werden wird“, fürchtet sich Katharina jetzt schon ein wenig vor dem Abschied nach dem Austauschjahr.

Die Black & Gold Cheer Squad
„Kein Vergleich zu meinen geliebten Vikings!“

Zwei Mal pro Woche steht Cheertraining auf dem Plan. „Es ist kein Vergleich zu meinen geliebten Vikings, aber ich denke, es ist das beste, was man aus so einem kleinen Ort raus holen kann“, so Pinnegger über ihre derzeitige Cheer-Situation.
Abgesehen von Schule und Cheerleading standen bisher auch einige aufregende Ausflüge auf dem Programm.

Unser #VikingsAbroad Kat auf dem Times Square

„Ein ganz besonderes und aufregendes Highlight war natürlich mein Besuch in New York. Ich war auch schon in Minnesota in der Mall of America , welche ja die größte Mall im ganzen Land ist, und in dem neuen Vikings Stadium, wo ja auch am 4. Februar 2018 der Super Bowl stattfinden wird“, schildert Katharina freudig.

#Representing – Kat mit Vikings Fahne im neuen Vikings Stadion, der Austragungsstätte des Super Bowls.

Wir wünschen Kat weiterhin alles Gute und eine wunderschöne Zeit in South Dakota.

Katharina On Top!

 

 

 

 

Most Valuable Cheerleader Vikings Dance Teams

Most Valuable Cheerleader Vikings Dance Teams
Nach den erholsamen Weihnachtsferien geht es seit letzter Woche im Training wieder um Drehungen, Sprünge und Spagate. Es werden Choreographien für Auftritte und für die Feldsaison trainiert. Obwohl also schon für kommende Aufgaben geprobt wird, möchten wir nicht auf bereits erbrachte Höchstleistungen vergessen. Wir gratulieren den MVC’s der Saison 2015 und sind sehr stolz auf unsere herausragenden Tänzerinnen! Kommentare von Headcoach Ute Luckeneder.
Vikings Dance Juniors:

Rookie Of The Year: Lena Gartner
„Erst seit einem Jahr dabei und schon hat sie bei der Meisterschaft mitgemacht!.“

Most Valuable Cheerleader: Kyra  Sirvan Altindag
„Eine erfahrene Tänzerin, die heuer sogar im Double Dance, gemeinsam mit Cindy Penaso, bei der ÖCM angetreten ist.“

Vikings Dance Seniors:
Most Improved Cheerleader: Patricia Sveceny
„Patricia hat sich seit ihrem ersten Tag extrem gesteigert und wurde zu einer wichtigen Stütze im Team.“
Most Valuable Cheerleader: Tina Glavanovitz
„Sie ist schon sehr lange Teil des Vikings Danceteam. Durch ihre Energie und ihre tolle Athletik ist Tina eine Meisterin der Sprünge.“
©Vienna Vikings
©Vienna Vikings

 

Merry Christmas & Happy Holidays from our Vamily to yours!

Wir Dacia Vikings wünschen euch allen ein Frohes Fest und wunderschöne Weihnachten! Mögen die Feiertage für die gesamte Vamily besinnlich, erholsam und erfüllend sein. Das heutige Fest der Nächstenliebe nehmen auch wir zum Anlass, um all jenen zu danken, die uns 2020 Unterstützung, Verständnis, Einsatz, Mühe, Zeit, Treue und Purple Love geschenkt haben. Unsere Dankbarkeit und Wertschätzung gehen an alle Athletinnen und Athleten, deren Familien und Freunden, an unsere Sponsoren und Partner, an ehrenamtliche HelferInnen, an offizielle Stellen und unterstützenden Organisationen und natürlich an unsere Dacia Vikings Fans.

An dieser Stelle geht aktuell ein großer Dank an die Vienna Vikings All In Fan Base, die durch den Verkauf von Fanklatschen und durch einen Online Flohmarkt eine Spendenaktion initiierte und unter Beweis stellte, dass man auch im Jahr einer Pandemie mit Flexibilität und Kreativität gemeinsam viel erreichen kann. Der durch diese Initiative gesammelte Betrag von Euro 430.- wurde vergangene Woche überwiesen und geht in gleichen Teilen an den Football und Cheer Nachwuchs des Vereins.

Weihnachtliche Grußworte von Dacia Vikings Präsident Karl Wurm

Das Jahr 2020 wird uns allen noch in jeder Hinsicht lange in Erinnerung bleiben und unser Leben nachhaltig verändern. Wir, die in einer Zeit ohne Kriege, Hunger und Not aufgewachsen sind, mussten schmerzhaft feststellen, dass unser Dasein keine stets gerade, nach oben zeigende Linie darstellt. Probleme, die wir in der Vergangenheit zu haben glaubten, relativierten sich im Lichte einer weltweiten Pandemie zu Vergleichsweise unbedeutenden Ereignissen. Mehr noch als die Sorge um unsere Liebsten – aber auch um die Sorge unserer eigenen Gesundheit – war und ist es die Ungewissheit, die uns manchmal an die Grenze unserer positiven Lebenseinstellung gebracht hat.
Aber eines ist klar: Wir werden diese dunkle und bedrohliche Zeit überwinden; und dann werden wir jeden Kaffeehaus-Besuch, jedes Treffen mit lieben Freunden, jeden Einkaufs-Bummel aber auch jeden Besuch von Football und Cheerleader Veranstaltungen umso mehr genießen und schätzen. Denn: Wir haben uns in der Vergangenheit privat, geschäftlich und sportlich nicht unterkriegen lassen und werden uns auch in der Zukunft nicht unterkriegen lassen!
In diesem Sinne wünschen Euch die Dacia Vikings ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“

Das Vikings Office (Kölgengasse 43, 1110 Wien) ist von 23. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 geschlossen.

 

Mit der Ballschule App bleiben Kids im Lockdown zuhause aktiv

Foto (c) Privat
„Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir uns alle bewegen. Das gilt aber am meisten für unsere Kinder. Mit der App ist es ganz einfach, ein abwechslungsreiches Programm für sie aus dem Hut zu zaubern. Da macht das Training jeden Tag Spaß und obendrein noch viel Sinn,“ so Dacia Vikings Head Coach Chris Calaycay, der ein großer Fan des polysportiven Ansatzes ist und Übungen der App gleich mit Sohn Ryan ausprobiert hat.
Ein Blick in die Ballschule App lohnt sich, um Kids zwischen 3 und 10 Jahren zuhause fit und aktiv zu halten. Foto (c) Privat
Tolles Bewegungs- und Sportangebot der Ballschule App!
Prinzipiell soll die Ballschule Österreich die sportliche und körperliche Entwicklung von Kindern fördern, weil oft Basiskenntnisse, wie Koordination, Motorik und Technik in der Bewegung fehlen. Mit dem polysportiven Ansatz sollen die Kinder diese Fertigkeiten früh genug lernen.
Das Projekt Ballschule Österreich wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet. Ergebnis ist eine App mit 188 Videos untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahrenre) und Sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre).

Die Spannung vor dem Spiel gegen den Stadtrivalen am Sonntag steigt…

©Holly Kellner

Die Spannung vor dem Spiel am Sonntag gegen den Stadtrivalen steigt…

denn nur ein Sieg zählt am Sonntag (05.07.15) in der Care Energy-Naturarena Hohe Warte in Wien. Verliert man nämlich das Wiener Derby, verpasst man seitens der Vienna Vikings somit auch den fünften Einzug in die Austrian Bowl in Folge.

Die Vorzeichen stehen jedoch gut. Die Wikinger haben die Regular Season der Austrian Football League verdient auf Platz eins beendet und wurden in acht Spielen nur ein Mal geschlagen. Gegen die Danube Dragons, dem Stadtrivalen aus Stadlau, verlor man überhaupt seit elf Spielen nicht mehr. Die anfänglichen Sorgen aufgrund des Ausfalls von Quarterback Alexander Thury sind verflogen, einerseits, weil er seine Verletzung überwunden hat und wieder trainiert, andererseits, weil sein Ersatz Bernhard Seikovits durchaus stark performt hat. Head Coach Chris Calaycay kommt also in den Genuss aus zwei sehr starken und jungen Quarterbacks auszuwählen, um das Optimum für das ganze Team herauszuholen.

In einem Playoff kann jedoch alles passieren, das erwähnte Calaycay schon bei der vergangenen Pressekonferenz des AFBÖ. Spannung ist also garantiert, zumal es auch um die Footballkrone in Wien geht.

Neben dem spannenden Spiel wird es für die Zuseherinnern und Zuseher bei perfektem Wetter am Sonntag auch noch eine Menge familienfreundliche Unterhaltung rund um das Spielfeld geben. Die Rede ist von einem tollen Blow-Up Park für Kinder, Mitmachstationen für Jung und Alt, tollen Performances unserer Cheerleader, einer atemberaubende Pyroshow und einer stimmungsvollen Party-Area mit Musik by DJ Frozen Fritz nach dem Spiel. Das Motto für alle Footballfans kann also nur lauten:“Be there!„.

ADMIRAL AFL Playoff
Vienna Vikings vs. Danube Dragons
05.07.15 – Kickoff: 15 Uhr – Open Gates: 12 Uhr
Care Energy-Naturarena Hohe Warte, Wien
Tickets unter wien-ticket.at und vor Ort

PLAY OFF BEITRAG

Superseniors eröffnen neuen Adlerhorst

Am kommenden Samstag, 4. März 2017, geht es für die Vikings Superseniors auf besondere Einladung der Pannonia Eagles ins Burgenland. Nach dem geglückten Aufstieg in die Division 3 zogen die Pannonia Eagles bereits letzten Herbst von Wiesen nach Baumgarten, aufgrund wetterbedingter Absagen ist das Spiel am kommenden Samstag jedoch die Premiere der Adler in ihrer neuen Heimat.

„Nach zwei Jahren in der gleichen Conference und harten aber jederzeit fairen Begegnungen fühlen wir uns mit den Pannonia Eagles freundschaftlich verbunden. Das kommende Spiel ist zwar etwas zu früh in unserer Ligavorbereitung, aber die Einladung zur Einweihung des Franz-Kovacsich-Platz konnten und wollten wir nicht ausschlagen“, erklärt Headcoach Joe Yun. Dem schließt sich auch Offense Coordinator Emmanuel Gatzakis an: „Die neuen Plays sitzen noch nicht ganz, die Abstimmung zwischen den einzelnen Units ist noch nicht optimal und den zahlreichen Rookies mangelt es naturgemäß noch an Technik und Verständnis. Aber nach der langen Offseason freut sich wirklich jeder von uns, endlich ein richtiges Spiel bestreiten zu dürfen. Dass es gleichzeitig ein ganz besonderes Spiel gegen einen besonderen Gegner ist, verstärkt die Freude darauf noch zusätzlich.“

Doch auch für die Superseniors stellt das Eröffnungsspiel ein Novum dar: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte bestreiten die Wikinger nur wenige Wochen vor dem Ligastart ein Vorbereitungsspiel. Defense Coordinator René Ziegler kann dieser Neuerung viel Positives abgewinnen: „Gerade für unsere zahlreichen Rookies wird dieses Freundschaftsspiel eine neue und wichtige Erfahrung im Hinblick auf die Division 4 werden. Ein Spiel ist doch etwas anderes als ein internes Scrimmage: alles geht schneller, es geht härter zur Sache, das Team steht unter Zeit- und Erfolgsdruck und man muss auf unbekannte Spieler und Spielzüge reagieren. Ich bin überzeugt davon, dass wir neben Erfahrung auch wichtige Erkenntnisse gewinnen werden, woran wir in den verbleibenden Wochen bis zum Saisonstart verstärkt arbeiten müssen.“

Vikings Superseniors @ Pannonia Eagles

Samstag, 4. März 2017, Kickoff 15.00 Uhr

Franz-Kovacsich Platz, 7021 Baumgarten

Herzlichen Glückwunsch!

Ganz klassisch werden Ende des Jahres die wertvollsten Football-SpielerInnen und Cheer-AtheltInnen der einzelnen Teams ausgezeichnet. Die Trophäen für die Nachwuchs-MVPs sowie die herausragenden Spieler des Dacia Vikings Team II wurden ja bereits beim >>> Upgrade Day Ende November übergeben. Auch die Organisatoren und Lifetime Preisträger wurden an diesem Tag verlautbart.

Bei den diversen, vorweihnachtlichen Treffen der verschiedenen Sektionen bzw. Teams in den vergangenen Tagen wurden nun die restlichen Auszeichnungen an die MVPs und MVCs 2019 überreicht.

Wir gratulieren allen Dacia Vikings Most Valuable Players sowie den Most Valuable Cheerleader/Cheerdancers 2019 ganz herzlich.

Dacia Vikings
Offense MVP 2019
BERNHARD SEIKOVITS

Defense MVP 2019
LEON BALOGH

Team MVP 2019
YANNICK MAYR

Die MVPs der Dacia Vikings 2019: Bernhard Seikovits (Offense), Leon Balogh (Defense) und Yannick Mayr (Team MVP), v.l.n.r.Fotos (c) Andreas Bischof

Dacia Vikings Ladies
Offense MVP 2019
CONNY PRIPFL

Defense MVP 2019
KATI THEIL

Rookie MVP 2019
SUSI UNGER

Dacia Vikings Team III
Offense MVP 2019
TRISTAN PETRIDES

Defense MVP 2019
STEVE NEUNER

Dacia Vikings Danceteams
Destiny MVCD 2019
CHRISTINA FELDBACHER

Calypso MVCD 2019
GLORIA HAGER

Twinkles MVCD 2019
ISABELLA NARATH

Dacia Vikings Cheer Academy
MVC 2019
ELENA BERGER

Dacia Vikings Cheerleader
Obsession MVC 2019
SARAH J. SENKYR

Evolaxy MVC 2019
MARY ANN JOY BARYLEITNER

Fusion MVC 2019
ALINA BAUMGARTNER

Twisters MVC 2019
LIVE DONAUER

Infinity MVC 2019
LENA MÜLLER

Allstars MVC 2019
SARAH ANZENBERGER

Dacia Vikings Spielgemeinschaft Flag Herren
Offense MVP 2019
DEVIN ADKINS

Flag Herren
Defense MVP 2019
RAPHAEL GAIGER

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf herausragender Leistungen unserer Athletinnen und Athleten in Purple And Gold im nächsten Jahr! #BleedPurple with the #DaciaVikings