Wir freuen uns sehr, Dr. med. univ. Reinhard Schmidt als zweiten Teamarzt bei den Vienna Vikings begrüßen zu dürfen. Zusammen wird er ab sofort mit unserem langjährigen Teamarzt Univ. Prof. Dr. Christian Gäbler und den beiden Physiotherapeuten Alexander Salecic und Lukas Walla die medizinische Betreuung bei den Vienna Vikings inne haben.
Zur Person:
Herr Dr. med. univ. Reinhard Schmidt wurde am 20.3.1979 in Wien geboren und wuchs in Wien und in Mödling mit seinen vier Geschwistern auf. Im Jahr 1997 maturierte er im BRG Perchtoldsdorf und studierte danach in Wien in Mindeststudienzeit Medizin. Er erhielt ein Leistungs- und ein Forschungsstipendium der MUW und konnte bereits als Student Erfahrung im Ausland bei Hrn. Prof. Seligson sammeln, wo er auch seine erste eigenhändige Operation durchführte. Im Juni 2003 promovierte er zum Doktor der gesamten Heilkunde in Wien. Danach absolvierte er seinen Grundwehrdienst als GWD-Arzt beim österreichischen Bundesheer. Während der Wartezeit auf einen Turnusplatz begann er mit seinem zweiten Studium an der TU Wien, Maschinenbau mit Schwerpunkt biomedizinische Technik, wo er seine wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Institut für strukturelle Biomechanik aufbauen konnte. Überlappend startete seine Ausbildung zuerst als Turnusarzt, dann als Assistenzarzt im KH Hainburg. Im Jahr 2006 wechselte er an die Universitätsklinik für Unfallchirurgie, wo er in weiterer Folge eine Ausbildungsstelle zum Facharzt bekam. An verschiedenen Abteilungen und Häusern konnte er sich ein breites medizinisches Wissen und ein ausgezeichnetes chirurgisches Geschick aneignen. Zusätzlich absolvierte er zwei Auslandsaufenthalte bei ausgezeichneten Spezialisten, in Dresden bei Hrn. Prof. Zwipp (Fußchirurgie) und in München bei Hrn. Prof. Stöckle (Computernavigierte Operationen). Im Februar 2012 wurde er Facharzt für Unfallchirurgie und nachfolgend auch als Facharzt an der Universitätsklinik angestellt.
Sein besonderes Interesse gilt neben allen chirurgischen Eingriffen an Knie, Fuß, Hüfte und Hand vor allem Sportverletzungen und der Betreuung von Sportlern.
nach einer langen und anstrengenden Saison, gönnt sich von 8. -21. August 2016 auch das Office der Vienna Vikings eine kleine Pause. Die Büroräume sind in diesem Zeitraum geschlossen, weshalb auch keine Anrufe angenommen werden können. E-Mails an das Vikings Office können nur teilweise beantwortet werden.
Wir freuen uns schon am 22. August mit vollem Elan in die bevorstehende Nachwuchs-Saison zu starten und wünschen bis dahin einen schönen und erholsamen Sommer.
Wir freuen uns sehr IVP-Austria als offiziellen Finanzoptimierer der Vienna Vikings und Sponsors des Nachwuchses begrüßen zu dürfen.
Sylvia Sommer s.sommer@ivp-austria.at 0676 7016148
Mit der Internationalen Vermögensplanung GmbH verfügen die Vienna Vikings ab sofort in der Person von Sylvia Sommer über einen offiziellen Finanzoptimierer für Vereinsmitglieder. Seit über 25 Jahren ist Frau Sommer als staatlich geprüfte Vermögensberaterin tätig und beschäftigt sich mit der Optimierung von kleinsten Versicherungen bis hin zu großen Vermögensanlagen.
Als offizieller Sponsor des Vikings Nachwuchs sind vor allem die Kinder und deren Zukunft ein großes und wichtiges Thema, um das sich Frau Sommer bemühen wird. Hierfür wird sie ab dem 15. Juni 2016 jeden Mittwoch und Freitag von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Footballzentrum Ravelin beim Gastrobereich für erste persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung stehen und alle Interessentinnen und Interessen individuell betreuen.
Nach dem vergangenen Wild Card Wochenende, bei dem die Minnesota Vikings leider wortwörtlich auf dramatische Weise aus den Playoffs gekickt wurden, geht es am 16. und 17. Jänner bereits in die letzte Runde vor den Conference Finals. Das Ziel aller Teams ist die Super Bowl am 7. Februar 2016.
Alle Jahre wieder
findet zu diesem Anlass die größte Super Bowl Party Österreichs im Vienna Marriott Hotel statt. Bei einem atemberaubenden All You Can Eat-Buffet und toller Stimmung lässt sich das erfolgreichste Sportereignis der Welt am angenehmsten Verfolgen. Davon überzeugt sind nicht nur die immer wieder kommenden Besucherinnen und Besucher, sondern auch Spieler und Cheerleader der Vienna Vikings, die auch in diesem Jahr wieder hautnah bei der Super Bowl Party im Vienna Marriott zu erleben sein werden. Mit QB Alexander Thury und O-Liner Michael Haider werden zwei absolute Playmaker der Vikings Kampfmannschaft das Spektakel verfolgen und gerne für das ein oder andere Gespräch zur Verfügung stehen. Durch den Abend führen in diesem Jahr die zwei sympathischen Moderatoren Kiki Klepsch und Daniel Fettner, gut bekannt aus Formaten, wie Crush-TV oder PULS 4 Football.
Nocht etwa 150 Tickets für das beste Super Bowl Event Österreichs gibt es ab 54,50 Euro direkt im Vienna Marriott Hotel und unter wien-ticket.at. Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen noch folgen.
Am kommenden Sonntag, dem 19. Juni 2016, erwartet die Vikings das wohl wichtigste Spiel der laufenden Regular Season. Momentan belegt man zusammen mit den Swarco Raiders Tirol und den Projekt Spielberg Graz Giants die ersten drei Plätze der Austrian Football League und hält, wie auch die beiden anderen Teams, bei sieben Siegen aus acht Spielen. Lediglich die erzielten und kassierten Punkten sorgen dafür, dass die Vikings den zweiten Platz und der kommende Gegner aus Graz den dritten Platz belegen. Mit einem Sieg im direkten Duell am Sonntag, kann ein Playoffplatz fixiert werden. Das gilt allerdings auch für die Grazer, die deshalb höchst motiviert in Wien erwartet werden. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle, ist Headcoach Chris Calaycay zuversichtlich: „Our preparation has been great through the bye week and we are focusing everything we have in our arsenal for our visitors from Graz.“
Public Training am 17. Juni 2016
Um unsere Mannen für das wichtige Spiel adäquat zu unterstützen, veranstalten die Vienna Vikings am Freitag im Footballzentrum Ravelin ein öffentliches Training für alle Wikingerinnen und Wikinger. Sei auch du dabei, erlebe ein Training deines Teams und mach sogar selbst mit. Wie das funktioniert, erfährst du auf der Facebook Seite der Vikings, wo RB Anthony Stevenson und DB Maximilian Zangl eine Botschaft für dich hinterlassen haben. Das ganze Spektakel wird musikalisch begleitet von DJ Frozen Fritz und kulinarisch begleitet von der Sportkantine Score.
Ein Game Day voller Specials
Alle Besucherinnen und Besucher erwartet am Sonntag nicht nur ein Footballspiel der Extraklasse, sondern auch einige Specials, die die Vikings parat halten:
Zangl und Stevenson machen es vor.
Für alle, die es gerne warm, gemütlich und entspannt haben, gibt es die Möglichkeit, das Topspiel der Runde von einem Whirlpool aus zu genießen und zwar als Special VIP mit Zugang zum VIP-Buffet. Zusammen mit bis zu drei Freunden, die ebenfalls Status des Special VIPs genießen werden, kannst du dir dieses exklusive Angebot unter den Nagel reißen. Das Ganze wird nämlich versteigert und du solltest dir die Gelegenheit nicht nehmen lassen mitzusteigern.>>hier geht es zum Angebot.
Für alle, die es lieber actionreich und interaktiv mögen, haben wir zusammen mit dem Start Up „I love Farbenfroh Skateboard“ etwas ganz besonderes vorbereitet. Die Jungs werden nämlich in der #PartyArea21 (Eingang: Koloniestraße) einen kleinen Parkour betreiben, bei dem du dich mit einem Mini Skateboard versuchen kannst. Deine Bestzeit wird dabei notiert und die beiden schnellsten werden in der Halbzeitpause am Rasen im Bubble Soccer gegeneinander antreten. Dabei werden wir von Bubble Football Austriaunterstützt werden. Auf den Gewinner oder die Gewinnerin dieses Duells wartet ein brandneues und exklusives Vienna Vikings Mini Skateboard, das ab Sonntag nach dem Spiel nur in limiterter Auflage zu erwerben geben wird. Zusätzlich dazu kannst du dich via Xbox in Madden Football messen und dir so zusammen mit anderen Wikingerinnen und Wikingern die Zeit bis zum Kickoff (15 Uhr) vertreiben.
Zusätzlich zu diesen Specials erwartet dich selbstverständlich das übliche und allseits beliebte Rahmenprogramm der Vikings: Vorspiele der Vikiddies, Pre Game Show des Vikings Dance Teams, Pyroshow, und unsere Vienna Vikings Cheerleader.
Tickets für das Schlagerspiel der Runde sind unter wien-ticket.at (günstigere Vorverkaufstickets) und an den Tageskassen erhältlich.
Parkplätze stehen dir, wie immer, in der Prager Straße bei der Firma Möbel Ludwig und Hofer für einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung.
AFL: Vienna Vikings vs. Projekt Spielberg Graz Giants
Sonntag, 19. Juni 2016
Kickoff: 15 Uhr // Einlass: 12 Uhr
Stadion des FAC
Hopfengasse 4-8 in 1210 Wien; Eingang auch über Koloniestraße möglich
Tickets unter wien-ticket.at
Bei herrlichem Sonnenschein und 26 Grad Celsius absolvierten die Dacia Vikings Flag Ladies am 5. Juni ihren 2. Gameday im Rahmen der FLL – Flag League Ladies in Klosterneuburg. Drei Matchups standen für die Wikingerinnen am Schedule: Als Gegner warteten die De La Salle Ladies, die Vienna Constables Ladies und die SG Klosterneuburg Indians/Barracudas Ladies. Dacia Vikings Ladies Teammanagerin Verena Götzner hat für uns die Spiele im Detail zusammengefasst.
Dacia Vikings Flag Ladies beim FLL Gameday in Klosterneuburg am 5. Juni 2021 (c) Verena Götzner
Dacia Vikings Ladies 19 : 34 De La Salle Saints Ladies
Um 12.30 Uhr, bei flirrender Hitze, begann das Rückspiel gegen die De La Salle Saints Ladies. Nach dem 32:6 in Amstetten am 1. FLL Spieltag am 08. Mai, galt es nun, sich zu verbessern. Diesmal hatten die Vikings von Anfang an ihren QB Cornelia Pripfl am Start. Der erste Offense Drive konnte sogleich mit einem Touchdown durch Brita Czucka abgeschlossen werden. In der Defense gelang Cornelia Pripfl eine Interception, die im darauffolgenden Offense Drive leider nicht in einen Touchdown verwandelt werden konnte. Im Gegenzug glichen die Saints aus und gingen dank dem verwerteten Extrapunkt noch in Führung.
Sandra Dorner gelang dann aber nicht nur der nächste Touchdown, sondern ebenfalls gleich der Extrapunkt und so konnten die Vikings Ladies in Führung gehen! Leider war das Spiel allerdings noch nicht beendet, und die De La Salle Saints Ladies holten sich durch weitere Touchdowns inklusive Extrapunkte die Führung wieder zurück. Antonia Loicht konnte kurz vor der 2 Minute Warning noch einen Touchdown landen. In den letzten Sekunden des Spiels gelang Antonia Loicht ebenfalls eine Interception. Leider reichte die Zeit nicht mehr für einen weiteren Score. Damit endete das Spiel 19:34.
Um 15.00 Uhr bei schier unerträglicher Hitze folgte das nächste Spiel. Es war das erste Aufeinandertreffen mit den Vienna Constables Ladies in der aktuellen Saison. Das Spiel begann mit einem Touchdown inklusive Extrapunkt der Constables Ladies. Doch Cilia Nagel lies diese Punkte nicht lange einsam auf der Anschlagstafel stehen und scorte sowohl Touchdown als auch Extrapunkt nach einem grandiosen Pass von Cornelia Pripfl.
Das Spiel ging spannend weiter, denn die Constables konnten einen weiteren Touchdown realisieren. Der Extrapunkt gelang aufgrund guter Defense Arbeit nicht. Das Spiel entwickelte sich phasenweise zu einer Defense-Schlacht. Antonia Loicht konnte dabei ihre zweite Interception des Tages verbuchen. Mit einem weiteren Touchdown und verwerteten PAT konnten sich die Constables Ladies etwas absetzen. Doch Cilia Nagel konnte diesen Rückstand nicht lange auf sich sitzen lassen und holte mit großen Schritten einen weiteren Touchdown inklusive Extrapunkt für die Vikings Ladies. In der Two-Minute-Warning erhöhten die Constables Ladies ihren Vorsprung wieder auf zwei Scores. In einem weiteren Defense Drive gelang Cornelia Pripfl eine Interception. Mit wenig Zeit auf der Uhr führte sie die Offense noch einmal bis in die Endzone (TD Sophie Gauster, PAT Antonia Loicht) und verkürzte das Ergebnis auf 26:21.
Gleich im Anschluss, um 16:15 Uhr wurde das letzte und spannendste Spiel des Tages angepfiffen. Vikings Ladies gegen die Gastgeber Klosterneuburg Indians. Ein leichter Wolkenschleier ließ die inzwischen 30 Grad etwas angenehmer erscheinen.
Der erste Touchdown erfolgte auch sogleich durch Antonia Loicht. Doch die Klosterneuburg Indians gingen gleich mit zwei weiteren Touchdowns und einem Extrapunkt in Führung. Sophie Gauster nahm den Ball in die Hand und schrieb einen weiteren Touchdown auf die Scoretafel der Vikings Ladies. Nun begann das Kopf um Kopf Rennen. Eine Interception der Indians konterte Antonia Loicht ebenfalls mit einer Interception.
Einer ehemaligen Vikings Tackle Spielerin gelang eine Interception und so war die Offense der Indians bald wieder am Zug. Doch dies wollte Antonia Loicht so nicht auf sich beruhen lassen und brachte durch eine Interception wieder die Offense der Vikings aufs Feld. Nach mehreren gestoppten Drives auf beiden Seiten gelang den Indians Ladies ein weiterer Touchdown und eine Interception durch eine langjährige Nationalteamspielerin.
FLL: Vikings vs. Indians (c) Hanna Schulz
Richtig heiß wurde es nach der Two-Minute-Warning. Die Vikings Ladies glichen durch einen Touchdown von Brita Czucka und dem Extrapunkt durch Cilia Nagel aus. Im nächsten Offense Drive ließ es Cilia Nagel damit nicht gut sein, sondern setzte noch einen weiteren Touchdown oben auf. Und Antonia Loicht verwandelte den am Ende alles entscheidenden Extrapunkt.
15 Sekunden verblieben auf der Uhr. Diesen Rückstand konnten die Klosterneuburg Indians nicht auf sich sitzen lassen und mobilisierten noch einmal all ihre Kräfte für einen weiteren Touchdown. Die Vikings wehrten die versuchte 2-Point-Conversion ab, und so gingen die Dacia Vikings Ladies mit 26:25 aus dieser Begegnung, denn die Defense der Vikings ließ insgesamt nur einen Extrapunkt der Indians zu.
Der nächste Spieltag findet am 19. Juni im Ravelin Footballzentrum in Wien statt. Den Auftakt macht das Rückspiel gegen die Klosterneuburg Indians/Barracudas um 11.15 Uhr. Außerdem spielen unsere Damen gegen die Thunder Ladies und Ducks Ladies. Hast du auch Lust Flag Football zu spielen? Dann melde dich einfach bei Verena Götzner (verena.goetzner@daciavikings.com), unserer Teammanagerin und komm bei einem Probetraining vorbei! #ClubToJoin #VikingsLadies
Die MVPs der gesamten Football-Nachwuchsmannschaften haben wir schon beim Upgrade Day bekanntgegeben. Bei der Vienna Vikings Weihnachtsfeier letzten Samstag wurden die weiteren 2017 MVP und MVC Preise sowie die Auszeichnungen für die Coaches des heurigen Jahres verliehen. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich.
MVPs Team I Maurice WAPPL (Offense)
Alex TAHERI (Defense)
Martin NEMETH (Lineman of the Year)
MVPs Ladies Siri KNAPP (Offense)
Vanessa DÖRING (Defense)
Selina LOIBNER (Rookie of the Year)
COACHES of the Year Max PUCHSTEIN (Tackle Football)
Max KÖSSLER (Tackle Football)
Natalie MOSER (Cheerleading)
MVCs Cheer
Helen HORVATH (Evolution)
Viola BRASWELL (Galaxy)
Blessing AIL (Twisters)
MVCs Dance Lena WERNICKE (Twinkles)
Rebekka BATELKA (Calypso)
Christina FELDBACHER (Destiny)
MVPs Team II
Rudi-Lee FREY (Offense)
Moritz ELMAUTHALER (Defense)
MVPs Flag Constantin BATTENFELD
Conny PRIPFL (Offense)
Martina BEISTEINER (Defense)
MVPs Superseniors Steve NEUNER (Defense)
Alexander HOCHMEISTER (Offense)
Alex Taheri, Defense MVP des Jahres, konnte sich auch über den George Thomas Award freuen. Die Purple Blood Awards gingen an Julia Köberl, Andrea Steinbauer, Romana Eder, Michael Kalenda, Katharina Graeven, Otto Pachmann sowie Bernd Sobotka.
Congratulations!
Der American Football Landesverband Wien ehrte vergangene Woche Helmut Nigg für die Verdienste um die Entwicklung von Flagfootball in Wien. Nicht nur, dass Helmut Nigg seit Jahren als Schiedsrichter auf allen unterschiedlichen Ebenen in dieser Sportart fungiert, er veranstaltet auch schon seit Jahren mit der „Hallowien Bowl“ das größte Fun-Turnier des Landes.
Herzlichen Dank, Helmut. Wir hoffen, dass Du dich noch lange Zeit um Flagfootball in Wien kümmern wirst.
Am Samstag ging der Heim-Gameday auf der Ravelin und gleichzeitig der letzte Spieltag in der Regular Season für die Flag Ladies über die Bühne, in drei intensiven Spielen zeigten die Wikingerinnen nochmal was in ihnen steckt. Am Ende heißt das Platz 5 für die Ladies und damit wurden knapp die Playoffs verpasst. Ab jetzt beginnt der Aufbau für die kommende Saison, daher ist jetzt der perfekte Zeitpunkt neu bei den Ladies anzufangen! Mehr dazu unten.
Erster Gegner Amstetten Thunder: Die Offense gegen die starke Thunder Defense kam nur wenig ins Spiel, sodass die Thunder relativ rasch das Spiel für sich entschieden. In der zweiten Hälfte konnten die Ladies die Thunder Offense einige Male stoppen, aber in der Offense leider nicht nachziehen. Am Ende stand dann eine 7:27 Niederlage für die Vikings auf dem Scoreboard.
Sophie Gauster scorete gegen die Knights/Vipers/Angels / foto (c) Hanna Lorenz
Beim Spiel gegen die SG Knights/Vipers/Angels drehte die Offense der Vikings von Beginn an auf und scorte beinahe jeden Drive. Die Defense ließ nur wenig zu. Endstand 14:42.
Das Spiel gegen Domzale Tigers entwickelte sich zu einem umkämpften High-Scoring-Game, das erst in den letzten zwei Minuten entschieden wurde. Beide Teams zeigten Flag Football auf hohem Niveau mit einigen Highlights wie sehenswerte TD Pässe von #7 Conny Pripfl in kleine Fenster und einem Trick Play, das in einem TD-Pass von #8 Cilia Nagel mündete. Die Tigers setzten sich schlussendlich mit 33:46 durch.
Quarterback Conny Pripfl im Spiel gegen die Tigers / foto (c) Hanna Lorenz
„Alles in allem ist es ein versöhnlicher Abschluss der heurigen Saison. Die Offense hat in den letzten beiden Spielen groß aufgespielt und gezeigt, was in ihr steckt. Leider waren wir über die Saison hinweg nicht konstant genug, um uns für die Playoffs zu qualifizieren. So beenden wir die Saison am 5. Platz mit einem 4-8 Record.“ sind die finalen Worte von Coach Martina Beisteiner.
Ein großes Danke an alle helfenden Hände, die uns bei der Organisation und Durchführung des gelungenen Spieltages geholfen haben.
Wie geht’s weiter? Wir beginnen jetzt die Weichen für das nächste Jahr zu stellen. Wir haben einige junge, neue Spielerinnen, die wir für kommende Saison aufbauen. Wenn jemand Flag Football ausprobieren möchte, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen. Wir trainieren Di + Do 18-19:30 Uhr.
Auch der Flag Nachwuchs befindet sich in der Off-Season und trainiert Di + Do 17-18:30 Uhr.
Für alle die einmal Football-Luft schnuppern wollen, bietet sich auch unser Tryout am Freitag, 29.09.2023 an. Melde dichhier zu dem Tryout für Amercian Football, Flag Football, Cheerleading und Performance Cheer an!
Am Samstag beim Flag Football Gameday der Ladies blieb die große Überraschung leider aus. Die Vikings-Ladies konnten gegen die gleichstarken Adler einen Sieg einfahren und mussten sich erwartender Weise den Constables und Saints geschlagen geben. Damit müssen die Wikingerinnen auf Schützenhilfe hoffen, um sich noch für die Playoffs zu qualifizieren.
Vikings – Adler: 12-27
Gegen das junge Team der Tiroler Adler konnten sich die Vikings von Beginn an etwas absetzen und legten damit schon den Grundstein für den späteren Sieg. Gegen Ende des Spiels holten die Adler noch auf, aber mit einem Big Play kurz vor Schluss machten die Ladies den Sieg schließlich perfekt und feierten den ersten Sieg an diesem Gameday.
Das Spiel gegen die Vienna Constables gestaltete sich etwas anders: Gegen die Favoritinnen hielten unsere Ladies lange Zeit mit und es blieb bis kurz vor Ende, mit nur einem Score Unterschied, eine sehr spannende Begegnung. In den letzten fünf Minuten drehten die Constables noch einmal auf und die Simmeringer konnten nicht mehr nachziehen.
Gegen die Saints deutete sich schon am Ende der ersten Halbzeit die nächste Niederlage an. In den letzten zwei Minuten in Durchgang eins setzten sich die Gegnerinnen entscheidend mit zwei Scores ab. Dieser Rückstand war zu groß für unsere Ladies und konnte bis zum Ende des Spiels nicht mehr aufgeholt werden.
Damit können sich die Ladies rechnerisch nur noch mit viel Schützenhilfe für die Playoffs qualifizieren. Der nächste Flag-Spieltag findet im Footballzentrum Ravelin am 16.09. statt. Dann heißen die Gegner Amstetten Thunder (11:15 Uhr), SG Knights/Vipers/Dark Angels (13:45 Uhr) und Domzale Tigers (15:00 Uhr).